Kartoffelklößchen frittiert


Bei diesem Rezept Kartoffelklößchen frittiert wird aus kalten Pellkartoffeln rasch ein weicher Kartoffelteig hergestellt und entweder in einem Topf oder in der Fritteuse in heißem Öl zu noch hellen, zartknusprigen Kartoffelklößchen ausgebacken.
Das Ergebnis ist eine Kartoffelbeilage, welche auch bei festlichen Anlässen ohne große Arbeit immer wieder sehr gut ankommt und sowohl zu Soßen, als auch zu feinen Gemüsebeilagen sehr gut schmeckt.


Nährwertangaben: Zutaten: für 4 Personen
Bei ca. 50 Klösschen enthalten 1 Portion Kartoffelklößchen frittiert (12 Stück) ohne Ausbackfett ca. 210 kcal und ca. 2 g Fett
  • 500 g am Vortag gekochte Pellkartoffeln (Sorte mehlig kochend)
  • 3 gehäufte EL Mehl
  • 2 gehäufte EL Hartweizengrieß
  • 1 Ei Gr. M
  • Salz
  • Etwas abgeriebene Muskatnuss

  • Zubereitung:


    Für die Zubereitung von diesen Kartoffelklößchen frittiert, zuerst die kalten, geschälten Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse gleich in eine darunter stehende Schüssel durchdrücken oder auf einer einfachen Kartoffelreibe (siehe 2. Bild) welche man in gut sortierten Haushaltsgeschäften oder oft auch auf Krämermärkten kaufen kann, fein reiben.

    3 gut gehäufte EL Mehl, Salz, etwas abgeriebene Muskatnuss, 2 EL Hartweizengrieß und ein Ei Gr. M hinzugeben und zu einem lockeren Kartoffelteig vermengen.
    Sollte der Teig, je nach verwendeter Kartoffelsorte, noch zu sehr kleben noch weiteres Mehl oder Grieß hinzugeben, bis ein zwar weicher, dennoch stichfester Kartoffelteig entstanden ist.
    Den Kartoffelteig für etwa 15 Minuten abgedeckt ruhen lassen.

    Öl in einem Kochtopf oder in der Fritteuse auf 170° C erhitzen.
    Vom Kartoffelteig mit einem TL oder mit den Fingern Klößchen abstechen, kurz mit den Händen nachformen und auf einer mit Mehl oder Grieß bestreuten Fläche bis zum Ausbacken kurzfristig ruhen lassen.
    Anschließend jeweils etwa 12 – 15 Klösschen auf einmal im heißen Fett schwimmend bis zur gewünschten Bräunung ausbacken.
    Mit einem Schaumlöffel aus dem Fett schöpfen, abtropfen lassen, danach auf einer dreifachen Lage Küchenkrepppapier zum Abtropfen des Fettes legen und noch gut warm sofort servieren.
    Fertig gebackenen Klößchen kann man aber auch in einer vorgewärmten Schüssel im Backofen bei etwa 100° C warmhalten, bis alle Klößchen fertig gebacken sind.


    No votes yet.
    Please wait...
    Categories: Uncategorized

    Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

    Leave a Reply

    Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

    Your email address will not be published. Required fields are signed with *

    *
    *