Kartoffelbrot


Bei diesem Rezept Kartoffelbrot, handelt es sich um ein sehr lockeres Brot, mit einer zart knusprigen, nicht zu harten Kruste.
Die Zubereitung von diesem Kartoffelbrot ist einfach


Nährwertangaben: Zutaten: für 700 g Brot
100 g Kartoffelbrot, ca. 220 kcal und ca. 1.6 g Fett
  • 350 g dunkles Weizenmehl Type 1050
  • 30 g frische Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 4 EL lauwarmes Wasser
  • 200 g warme Kartoffeln, geschält gewogen
  • 1 gehäufter TL Salz (8 g)
  • 1 EL neutrales Öl
  • 150 ml lauwarmes Wasser
  • Etwa 40 – 50 g Mehl extra zum Kneten
  • Nach Wunsch Kümmel zum Bestreuen

  • Zubereitung:


    Dazu zuerst Kartoffeln kochen, etwas auskühlen lassen, schälen, anschließend reiben oder durch die Kartoffelpresse drücken.
    Mehl abwiegen, in eine große feuerfeste Backschüssel geben, mit der Hand in die Mitte vom Mehl eine tiefe Mulde eindrücken.
    Die Hefe, etwas zerbröckelt in die Vertiefung einfüllen, 1 TL Zucker darüber streuen, mit etwa 4 EL lauwarmen Wasser etwas vermischen. Vom Mehlrand wenig Mehl darüber stäuben.
    Das Ganze mit einem Tuch abgedeckt in der warmen Küche etwa 15 Minuten zum Gären stehen lassen.

    Anschließend zum Mehl das Salz, 1 EL neutrales Öl und die vor bereiteten Kartoffeln geben.
    Lauwarmes Wasser abmessen.
    Mit den Knethaken des elektrischen Mixers alles zusammen zu einem Brotteig rühren.
    Anschließend den Brotteig noch mindestens 5 – 7 Minuten (Kurzzeitmesser einstellen) auf dem Tisch durchkneten, bis er nicht mehr klebt und schön elastisch und glatt ist.
    Dazu immer wieder etwas Mehl auf die Tischplatte unter den Teigklumpen streuen und kneten und kneten.
    Den Boden der Backschüssel wiederum mit Mehl ausstreuen, den Teig in die Schüssel setzen.

    Diesen Brotteig mit einem Tuch abgedeckt, an einem warmen Ort bis zum doppelten Teigvolumen aufgehen lassen.
    Schneller geht dies, wenn man die Schüssel mit Teig in eine große Plastiktüte steckt, dabei oben reichlich Platz in der Plastiktüte lassen.
    Die so verpackte Schüssel, in den auf 50 ° C vor geheizten Backofen, für etwa 20 – 25 Minuten einstellen. Danach ist der Brotteig wunderbar in die Höhe gegangen und kann weiter verarbeitet werden.

    Den Teig erneut auf der Tischplatte kräftig durchkneten.
    Eine beliebige Brotform rund, oval oder länglich, formen und dieses auf ein mit Backpapier ausgelegtes Kuchenblech legen.
    Den Kartoffel – Brotteig nochmals etwa 20 Minuten in der warmen Küche, nicht abgedeckt, in die Höhe gehen lassen.

    Anschließend die ganze Oberfläche mit lauwarmen Wasser einpinseln, nach Wunsch mit Kümmelsamen, oder nur mit etwas Mehl bestreuen.
    Auf den Boden des Backofens, eine feuerfeste Schüssel, mit etwa einem Liter kaltem Wasser, stellen.
    Den Backofen nun auf 250 ° C, vorheizen.
    Das Kuchenblech mit dem aufgegangenem Brot, auf der mittleren Einschubleiste der Backröhre einschieben,
    bei 250 ° C, mit Ober/Unterhitze zunächst 10 Minuten backen.

    Ganz kurz die Backofentüre öffnen, um etwas vom entstandenen Wasserdampf abzulassen.

    Die Backofentemperatur auf 210 ° C zurückschalten, das Kartoffelbrot
    in etwa 40 – 45 weiteren Minuten, ebenfalls mit Ober/Unterhitze, fertig backen.
    Aus dem Backofen nehmen, auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

    Backzeit: 250 ° C 10 Minuten, auf 210 ° C zurück schalten, 40 – 45 Minuten fertig backen.


    No votes yet.
    Please wait...
    Categories: Backen

    Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

    Leave a Reply

    Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

    Your email address will not be published. Required fields are signed with *

    *
    *