Ingwerplätzchen Rezept


Dieses Ingwerplätzchen Rezept ist für Liebhaber von Ingwer gedacht.
Die zartknusprigen Ingwerplätzchen mit der Würze und Schärfe vom beigefügten Ingwerpulver und kandierten Ingwerstückchen schmecken zwar zur Adventszeit besonders fein, können aber auch das ganze Jahr über als kleine Gebäckbeilage zu einer Tasse Tee, Kaffee oder zum Espresso angeboten werden.


Nährwertangaben: Zutaten: für ca. 35 Stück
Bei 35 Stück vom Ingwerplätzchen Rezept enthalten 1 Stück ca. 55 kcal und ca. 3 g Fett
  • Für den Plätzchenteig mit kandiertem Ingwer
  • 115 g weiche Butter
  • 40 g Zucker
  • 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker (8 g)
  • 2 EL Orangenlikör (Cointreau), Ingwersirup
  • oder Orangensaft
  • 125 g Weizenmehl Type 405
  • 25 g Speisestärke
  • 1 Prise Salz
  • 2 TL gemahlenes Ingwerpulver (4 g)
  • 1 gehäufter TL abgeriebene Zitronenschale
  • 30 g kandierter Ingwer fein gehackt
  • Etwas zusätzliches Mehl zum Bearbeiten
  • Außerdem:
  • Ca. 50 g Kuvertüre zartbitter
  • Ca. 20 g kandierten Ingwer in kleine Stückchen geschnitten

  • Zubereitung:


    Für die Zubereitung von diesem Ingwerplätzchen Rezept die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen und bei Zimmertemperatur lagern.
    Für den Plätzchenteig:
    Von einer halben Biozitrone die Schale abreiben.

    Gleich 50 g kandierten Ingwer abwiegen, davon 30 g in sehr feine Stückchen hacken.
    Übrigen Ingwer in gleichmäßige kleine Würfel oder dünne Stäbchen schneiden und für später zum Dekorieren der Plätzchen aufheben.

    Abgewogenes Mehl und Speisestärke mischen.

    Weiche Butter mit Zucker, Bourbon Vanillezucker oder Vanillinzucker, 1 Prise Salz und 2 EL Orangenlikör, oder Ingwersirup gekauft oder nach Rezept
    Ingwersirup Rezept selbst gemacht oder Orangensaft mit den Rührstäben vom elektrischen Handmixer gut schaumig aufrühren, damit sich der Zucker gut auflösen kann.

    Zitronenschale, 2 TL Ingwerpulver und 30 g klein gehackte Ingwerstückchen hinzugeben und mit einrühren.

    Das Mehlgemisch durch ein Sieb über die Butter/Zuckermasse sieben und zügig mit einem Rührlöffel unterheben.

    Die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen, die Teigmasse mit einem Teigschaber aus der Rührschüssel nehmen und ohne zu Kneten zu einem weichen Mürbeteig zusammendrücken.
    Aus der Teigmasse eine Teigrolle von einer Länge von ca. 20 cm formen.
    Auf ein Stück Frischhaltefolie legen und fest zusammengerollt verpacken.

    Auf diese Weise verpackt, die Teigrolle zum Hartwerden für mindestens 2 – 3 Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank lagern.
    Danach kann man dann für die Weiterverarbeitung von der Teigrolle mit einem gezackten Messer oder Brotmesser sehr gut etwa 0,5 cm dicke Plätzchen abschneiden.
    Diese Ingwertaler in etwas Abstand zueinander gleich nacheinander auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und bei 180 ° C mit Ober/Unterhitze, in der Mitte der Backröhre stehend, je nach Backofenbeschaffenheit etwa 10 – 12 Minuten zu noch hellen Ingwerplätzchen backen.

    Die Ingwerplätzchen aus der Röhre nehmen, samt dem Backpapier vom Blech ziehen und um ein Brechen der zarten Plätzchen zu vermeiden, unbedingt auf dem Papier liegend auskühlen lassen.

    Für die Fertigstellung und Dekoration der Ingwerplätzchen:
    Zerkleinerte Kuvertüre in ein Gefäß geben und über einem heißen Wasserbad schmelzen.
    Nun jedes einzelne Ingwerplätzchen kurz an einer Seite in die flüssige Schokolade eintunken oder mit einem breiten Messer oder Kuchenpinsel bestreichen und auf ein frisches Blatt Backpapier zum Trocknen legen.

    Auf die noch flüssige Kuvertüre sofort 1 – 2 passende Stücke von den zur Seite gestellten Ingwerstückchen aufstreuen und die Ingwerplätzchen anschließend gut trocknen lassen.
    Danach in eine Gebäckdose mit gut schließendem Deckel umfüllen und als zartes Ingwergebäck genießen.
    Gut verpackt bleiben diese Ingwerplätzchen bei guter Qualität für mindestens 4 Wochen haltbar und frisch.


    No votes yet.
    Please wait...
    Categories: Backen

    Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

    Leave a Reply

    Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

    Your email address will not be published. Required fields are signed with *

    *
    *