Indischer Gemüsetopf mit Lammhackbällchen
Die indische Küche ist meist vegetarisch. Indische Gewürze passen aber auch ganz famos zu Hackfleisch – dieser Gemüsetopf mit Hackbällchen ist der beste Beweis.
Fertig in 1 Stunde 10 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Eiweißreich, Low Carb, ohne Alkohol
Pro Portion Energie: 425 kcal, Kohlenhydrate: 27 g, Eiweiß: 33 g, Fett: 20 g
Zutaten
Für 4 Portionen
10 Schalotten
1 Bund Koriander
500 Gramm Lammhackfleisch
1 EL Semmelbrösel
1 Ei
0.25 TL Chilipulver
Meersalz
35 Gramm Ingwer
3 Knoblauchzehen
350 Gramm Süßkartoffeln
350 Gramm Auberginen
2 EL Öl
1 TL Kreuzkümmel
0.5 TL Kurkuma
1 Bund Koriander
0.25 TL Cayennepfeffer
350 Milliliter Gemüsebrühe
400 Milliliter Kokosmilch
350 Gramm Tomaten (gehackt)
3 EL Limettensaft
Zubereitung
- Schalotten abziehen und eine davon fein würfeln. 1/2 Bund Koriander abspülen, trocken schütteln und fein hacken.
- Lammhackfleisch, Schalottenwürfel, gehackten Koriander, Semmelbrösel, Ei, Chili und Salz verkneten. Aus dem Teig mit leicht angefeuchteten Händen etwa 45 Hackbällchen formen.
- Ingwer mit einem Sparschäler schälen, Knoblauch abziehen und beides fein hacken. Süßkartoffeln schälen, abspülen und in Stücke schneiden. Aubergine putzen, abspülen und in grobe Würfel schneiden.
- Öl in einem Bräter erhitzen und die Hackfleischbällchen darin kurz anbraten. Herausnehmen und beiseite stellen. Ingwer, Knoblauch und die Gewürze im Bratfett andünsten.
- Restliche ganze Schalotten, Süßkartoffel- und Auberginenwürfel zufügen und kurz mitbraten. Brühe, Kokosmilch und Tomaten zugeben und aufkochen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten kochen lassen.
- Nach 20 Minuten Hackbällchen zufügen und zu Ende kochen. Mit Salz und Limettensaft abschmecken. Restlichen Koriander abspülen, trocken schütteln und die abgezupften Blättchen über den Eintopf streuen. Dazu:
- indische “Naan”-Brotfladen
Indischer Gemüsetopf mit Lammhackbällchen
PT1H10M
4
Die indische Küche ist meist vegetarisch. Indische Gewürze passen aber auch ganz famos zu Hackfleisch – dieser Gemüsetopf mit Hackbällchen ist der beste B…
Schalotten abziehen und eine davon fein würfeln. 1/2 Bund Koriander abspülen, trocken schütteln und fein hacken.
Lammhackfleisch, Schalottenwürfel, gehackten Koriander, Semmelbrösel, Ei, Chili und Salz verkneten. Aus dem Teig mit leicht angefeuchteten Händen etwa 45 Hackbällchen formen.
Ingwer mit einem Sparschäler schälen, Knoblauch abziehen und beides fein hacken. Süßkartoffeln schälen, abspülen und in Stücke schneiden. Aubergine putzen, abspülen und in grobe Würfel schneiden.
Öl in einem Bräter erhitzen und die Hackfleischbällchen darin kurz anbraten. Herausnehmen und beiseite stellen. Ingwer, Knoblauch und die Gewürze im Bratfett andünsten.
Restliche ganze Schalotten, Süßkartoffel- und Auberginenwürfel zufügen und kurz mitbraten. Brühe, Kokosmilch und Tomaten zugeben und aufkochen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten kochen lassen.
Nach 20 Minuten Hackbällchen zufügen und zu Ende kochen. Mit Salz und Limettensaft abschmecken. Restlichen Koriander abspülen, trocken schütteln und die abgezupften Blättchen über den Eintopf streuen. Dazu:
indische “Naan”-Brotfladen
No votes yet.
Please wait...
Tags: Auflauf, Backen, Brot backen, Cocktails, Dessert, Diät-Rezepte, Eintopf, Fisch-Rezepte, Fleisch-Rezepte, Frühlingsrezepte, Gebäck, Glutenfreie Rezepte, Grillen, Hauptgerichte, Herbstrezepte, Indischer Gemüsetopf mit Lammhackbällchen, Kalorienarme Rezepte, Kartoffel-Rezepte, Kochen, Kuchen, Low-Carb-Rezepte, Mittagessen, Nudeln, Paleo Rezepte, Rohkost Rezepte, Salat, Schmoren, Sommerrezepte, Suppen, Vegane Rezepte, Vegetarische Rezepte, Winterrezepte
Categories: Auflauf Brot backen Cocktails Dessert Diät-Rezepte Eintopf Fisch-Rezepte Fleisch-Rezepte Frühlingsrezepte Gebäck Glutenfreie Rezepte Grillen Hauptgerichte Herbstrezepte Kalorienarme Rezepte Kartoffel-Rezepte Kochen Kuchen Low-Carb-Rezepte Mittagessen Nudeln Paleo Rezepte Rohkost Rezepte Salat Schmoren Sommerrezepte Suppen Vegane Rezepte Vegetarische Rezepte Winterrezepte
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!