Hühnersuppe


Dieses Rezept für eine Hühnersuppe (Jérceleves) ist einfach ein Klassiker in der Suppenküche. Kranken wird eine leckere Hühnersuppe zur Stärkung gekocht. Viele kennen dies vielleicht noch von aus der Kindheit. Eine Hühnersuppe ist im Grunde recht schnell und einfach selber gekocht. Probieren Sie es doch aus.


Nährwertangaben: Zutaten: für 6 Personen
Für eine Portion, zusammen mit Nudeln, ca. 680 kcal und ca. 25 g Fett
Für eine Portion, ohne Nudeln, ca. 480 kcal und ca. 21 g Fett
  • 1 – 2 kleine Suppenhühner oder eine Poularde je nach Größe (1300 g)
  • 3 – 4 Karotten
  • 1 Stück Sellerie
  • 1 Stück Lauch
  • 1 kleine Zwiebel
  • Ein paar schwarze Pfefferkörner
  • Salz

  • Zubereitung:


    Für die Zubereitung der Hühnersuppe zuerst das Huhn innen und außen gut waschen.
    Einen großen Topf halb mit gesalzenem Wasser füllen, das Huhn einlegen und zum Kochen bringen. Nach dem Aufkochen die Hitze zurückstellen.

    Nun das Gemüse für die Hühnersuppe vorbereiten. Die Karotten, das Selleriestück und die Zwiebel putzen und schälen. Die Karotte halbieren, den Sellerie in einige Stücke schneiden. Die Zwiebel am Stück lassen. Vom Lauch die Wurzel und das Lauchgrün abschneiden.

    Die Karotten, Zwiebel und Sellerie, zusammen mit einigen schwarzen Pfefferkörner, mit in den Topf zum Huhn geben. Nun die Hühnersuppe langsam 1-1 ½ Stunden köcheln lassen.

    Eine halbe Stunde vor Ende der Kochzeit den Lauch dazu geben und weiterkochen lassen.
    Das Hühnchen aus der Hühnersuppe herausholen und auf einem Brett etwas auskühlen lassen.

    Anschließend das Huhn von der Haut und den Knochen befreien und das Hühnerfleisch in mundgerechte Stücke schneiden.

    Das Geflügelfleisch wieder in die Hühnersuppe zurückgeben.
    Das Gemüse ebenfalls aus der Suppe holen und kleiner schneiden. Danach wieder in die Hühnersuppe geben.

    Die Hühnersuppe nach Geschmack mit Salz nachwürzen.
    Zusammen mit reichlich Suppennudeln, welche extra in einer Schüssel dazu gereicht werden, sowie klein geschnittener Petersilie oder Schnittlauch, servieren.
    Wenn die Suppennudeln dazu auch noch aus Nudelteig selbst gemacht werden, ist dies ein wirklich köstlicher Suppeneintopf, von welchem man nicht genug bekommen kann.


    No votes yet.
    Please wait...
    Categories: Uncategorized

    Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

    Leave a Reply

    Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

    Your email address will not be published. Required fields are signed with *

    *
    *