Hochzeits – Brezeln


Bei diesem Rezept Hochzeits-Brezeln, handelt es sich um ein altes Rezept, welches als Gebäck bei einer Hochzeit, gereicht werden kann. Man sagt zu diesem Gebäck auch Ehestandsbrezeln.
Die zugefügten Eidotter symbolisieren die Fruchtbarkeit, die geschälten hellen und die ungeschälten dunklen Mandelkerne stehen für das weibliche und männliche Geschlecht.
Man kann es auch in hell und dunkel, oder Tag und Nacht ausdrücken – beides gehört zusammen.


Nährwertangaben: Zutaten: für für 18 Hochzeitsbrezeln
Bei 18 Brezeln aus den gesamten Zutaten, hat 1 Brezel ca. 220 kcal und
ca. 12 g Fett
  • Für den Teig:
  • 6 Eidotter von hart gekochten Eiern
  • 100 g Butter
  • 100 g Margarine
  • 175 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL abgeriebene Zitronenschale
  • 300 g Mehl
  • Für die Garnitur:
  • 1 Eigelb zum Bestreichen
  • 18 ganze Mandelkerne mit Schale
  • 18 ganze Mandelkerne ohne Schale
  • Nach Wunsch Hagelzucker zum Bestreuen.

  • Zubereitung:


    Und so werden sie vorbereitet.
    Zunächst 6 Hühnereier in Wasser in etwa 8 – 10 Minuten hart kochen.
    In kaltem Wasser abschrecken, etwas auskühlen lassen.
    Die Eier schälen, mit einem Messer halbieren und die Eidotter herausheben, in eine kleine Schüssel geben und mit einem Löffel zu feinem Brei zerdrücken.
    Die hart gekochten Eiweiße anderweitig verwenden.
    Zimmerwarme Butter, Margarine, und Zucker in eine Rührschüssel geben und mit dem Handmixer schaumig aufschlagen.
    Die zerdrückten Eidotter, die abgeriebene Zitronenschale und 1 Prise Salz hinzu geben und weiter mit rühren.
    Nun den Zucker hinzu geben und alles zu einer schaumigen Masse rühren.

    Zuletzt etwa 1/3 vom Mehl mit einrühren.
    Das restliche Mehl zugeben und mit den Händen zu einem geschmeidigem, gut formbaren Teig kneten.
    Den Teig in Folie gewickelt gut 1 Stunde kühl lagern.

    Um die Mandeln für die Dekoration zu schälen, diese in einen Topf mit etwas kochendem Wasser einlegen, kurz aufkochen, bis sich die Schale um die Kerne etwas aufbläht.
    Sofort abseihen, eventuell kurz mit kaltem Wasser abschrecken und mit den Fingern die Haut abschälen, was nun ganz einfach geht.
    Zwei große Kuchenbleche mit Fett ausstreichen und mit Backpapier auslegen.
    In einer Tasse 1 frisches Eidotter mit etwas Milch oder Sahne verquirlen.
    Den Teig aus dem Kühlschrank holen und davon 18, etwa 40 g schwere Teigstückchen abtrennen.
    Den Backofen auf 200 ° C vorheizen.
    Jedes Teigstück auf einer mit Mehl ausgestreuten Arbeitsfläche, mit den Händen, zu einer Rolle von etwa 24 – 25 cm rollen.
    Vorsichtig, gleich auf dem Backblech zu etwas länglichen Brezeln formen.
    So fort fahren, bis der ganze Teig aufgebraucht ist.
    Mit Hilfe eines Kuchenpinsels alle Brezeln mit dem verquirltem Eigelb bestreichen.

    Etwa in der Mitte von jeder Brezel eine geschälte und eine ungeschälte Mandel auflegen etwas eindrücken.
    Anschließend mit dem restlichen Eidotter auch die Mandeln dünn bestreichen.

    Nach eigenem Geschmack alle oder auch nur die Hälfte der Brezeln mit Hagelzucker bestreuen.
    Im auf 200 ° C vor geheiztem Backofen, auf der mittleren Einschubleiste, 15 Minuten backen.
    Zunächst auf dem Blech kurz auskühlen lassen, denn die Brezeln sind sehr mürbe und brechen leicht, anschließend nebeneinander auf einem Kuchengitter ganz auskühlen lassen.


    No votes yet.
    Please wait...
    Categories: Backen

    Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

    Leave a Reply

    Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

    Your email address will not be published. Required fields are signed with *

    *
    *