Hefeschnecken mit Lauch und Speck


Dieses Rezept Hefeschnecken mit Lauch und Speck gefüllt ergeben saftig gefüllte Brotschnecken, welche vor allem frisch gebacken etwas abgekühlt, sowohl zum Abendessen, als auch in kaltem Zustand als Brotsnack zu vielen Gelegenheiten als rustikales Brotgebäck mit pikanter Füllung verzehrt werden können.
Dabei kann der Lauch durch einen Bund Frühlingszwiebeln, oder die kleinen Speckwürfel durch klein gewürfelten Schafs- oder Fetakäse ersetzt werden.


Nährwertangaben: Zutaten: für 12 Stück
Bei 12 Hefeschnecken mit Lauch und Speck enthalten 1 Stück ca. 170 kcal und ca. 6,7 g Fett
  • Für den Hefeteig:
  • 325 g Mehl Type 405
  • 1 gestrichener TL Salz (5 g)
  • 50 g weiche Butter
  • 1 Ei Gr. M
  • 125 ml lauwarme Milch
  • 21 g frische Hefe
  • 1 gestrichener TL Zucker
  • Zum Bestreichen der Hefeteigfläche:
  • 1 verquirltes Eiweiß
  • Für die Füllung:
  • Ca. 175 g Lauch fein geschnitten
  • 125 g gerauchter Katenschinken
  • 1 EL Öl
  • Salz
  • Etwas Pfeffer
  • 1 Eidotter zum Bestreichen

  • Zubereitung:


    Für die Zubereitung von diesem Rezept Hefeschnecken mit Lauch und Speck rechtzeitig 2 Eier und 50 g Butter aus dem Kühlschrank nehmen und Zimmertemperatur annehmen lassen.
    Für den Hefeteig die frische Hefe zusammen mit 1 TL Zucker in 125 ml warmer Milch auflösen und zugedeckt für etwa 15 Minuten in der warmen Küche stehen lassen.

    Mehl mit Salz vermischt in eine Backschüssel, oder gleich in die Rührschüssel der Küchenmaschine einfüllen und mit der Hand eine kleine Vertiefung in der Mehlmitte eindrücken.
    In diese Mulde die luftig aufgegangene Hefemilch gießen. Ringsum ein aufgeschlagenes zimmerwarmes Ei und die weiche Butter geben.
    Nun entweder mit den Rührstäben vom elektrischen Handmixer oder mit dem Knethaken der Küchenmaschine aus allen Zutaten einen geschmeidigen Hefeteig zusammenkneten.

    Den Teig kurz aus der Schüssel nehmen und mit etwas zusätzlichem Mehl von Hand noch ein paar Minuten weiter durchkneten.
    Anschließend zu einer Kugel geformt wieder in die Backschüssel zurücklegen. Den Hefeteig mit Folie und einem Küchentuch darüber abgedeckt an einem warmen Ort bis zum doppelten Teigvolumen hochkommen lassen.

    Während dieser Zeit für die Füllung den sehr klein gewürfelten Katenschinken in einer Pfanne ohne zusätzliches Fett unter häufigem Wenden nicht zu trocken auslassen.
    Zum Abkühlen aus der Pfanne nehmen.

    Lauchstange der Länge nach durchschneiden, waschen, trockenschütteln und in sehr feine Lauchscheiben schneiden.

    In die bereits benutzte Pfanne nun 1 EL Öl geben, kurz erhitzen, den Lauch mit in die Pfanne geben und unter häufigem Wenden in etwa 8 – 10 Minuten langsam weichschmoren. Dabei sollte der Lauch nicht braun werden. Zart mit Salz und etwas weißen Pfeffer würzen und ebenfalls zum Abkühlen zur Seite stellen.

    1 Bund frischen Schnittlauch in feine Röllchen schneiden.

    Wenn der Hefeteig schön in die Höhe aufgegangen ist, diesen aus der Schüssel auf eine mit Mehl bestreute Arbeitsfläche geben und nochmals mit den Händen durchkneten, dabei immer wieder die Luft ausdrücken.
    Diesen Teigballen nun auf der Arbeitsfläche mit den Händen etwas flacher drücken, danach mit Hilfe von einem Nudelholz etwa 1 cm dick zu einem Rechteck von ca. 28 x 36 cm ausrollen.
    Dabei kann man die Teigplatte am Ende auch noch ringsum mit den Fingern etwas mehr ausziehen, bis es in etwa die Größe erreicht hat.

    Ein zweites Ei in Eiweiß und Eidotter getrennt aufschlagen und gleich in zwei kleine Kaffeetasse einfüllen.
    Eiweiß und Eidotter jeweils mit einer Spur kaltem Wasser mit einer Gabel verquirlen.
    Den ausgerollten Hefeteigboden ganz mit Eiweiß bestreichen.
    Darüber Lauch, Schnittlauch und Speckwürfelchen gut verteilt aufstreuen.

    Nun vorne am Körper beginnen und die Teigplatte über die kurze Seite entlang zu einer festen Rolle aufrollen, dabei sollte das Teigende unten liegen.

    Das große Backblech vom Backofen mit Backpapier auslegen.
    Mit einem Brotmesser nun 12 etwa gleichdicke Scheiben abschneiden und so auf das Backblech legen, dass die gerade abgeschnittene Seite nach oben zeigt.

    Jede Hefeschnecke einzeln mit der Hand nach unten etwas flacher drücken.
    Mit dem Eidotter bestreichen und an einem warmen Ort zum erneuten Aufgehen des Hefeteiges nochmals je nach Raumwärme zwischen 20 – 30 Minuten ruhen lassen. (siehe 2. Bild)
    Den Backofen rechtzeitig auf 200 ° C mit Ober/Unterhitze vorheizen.
    Die schön luftig aufgegangenen Hefeschnecken mit Lauch und Speck in der Mitte der Backröhre einschieben und je nach Backofenbeschaffenheit in ca. 15 – 18 Minuten zu nicht zu dunklen luftigen Hefeschnecken backen.


    No votes yet.
    Please wait...
    Categories: Backen

    Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

    Leave a Reply

    Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

    Your email address will not be published. Required fields are signed with *

    *
    *