Früchte-Mohn-Baklava

Früchte-Mohn-Baklava

Genießen wie im Orient: Serviert das Früchte-Mohn-Baklava mit einer Tasse starkem Mokka – das bittere Aroma passt einfach toll zum zuckrig-buttrigen Blätterteig-Gebäck.

Fertig in 1 Stunde
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kalorienarm, Fettarm, Low Carb, ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 40 kcal, Kohlenhydrate: 5 g, Eiweiß: 1 g, Fett: 2 g

Zutaten

Für 70 Stück

Für die Füllung:
100 Gramm Mandeln (gemahlen)
100 Gramm Zitronat
100 Gramm Belegkirschen
2 Eiweiße
2 EL Zucker
1 Prisen Salz
150 Gramm Mohnback (backfertige Mohnmischung)
2 EL Butter

 

Für den Sirup:
75 EL Zucker
1 Zimtstange


Zubereitung

  1. Blätterteigplatten nebeneinanderlegen und etwa 10 Minuten antauen lassen. Eine eckige Backform (25 x 20 cm) oder eine Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen.
  2. Für die Füllung:

  3. Gemahlene Mandeln in einer Pfanne ohne Fett unter Wenden kurz anrösten. Herausnehmen und abkühlen lassen. Zitronat und Kirschen sehr fein hacken. Eiweiß, Zucker und Salz steif schlagen. Mandeln, Zitronat, Kirschen und Mohn mischen und unter das geschlagene Eiweiß heben. Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen.
  4. Blätterteigplatten jeweils zur Größe der Backform ausrollen. Eine Teigplatte auf den Boden der vorbereiteten Form legen und mit den Händen etwas andrücken. Die Mohnmischung darauf verstreichen. Die zweite Teigplatte darauflegen und rautenförmig einschneiden. Die Butter schmelzen und den Teigdeckel damit bestreichen. Baklava im Backofen etwa 25-30 Minuten goldbraun backen.
  5. Für den Sirup:

  6. EL Wasser, Zucker und Zimtstange etwa 5 Minuten dickflüssig einkochen lassen. Vom Herd nehmen und die Zimtstange aus dem Sirup entfernen. Baklava aus dem Ofen nehmen, sofort mit dem Sirup bestreichen und mindestens 3 Stunden durchziehen lassen. In Stücke schneiden.
Früchte-Mohn-Baklava
PT1H 70 Serviert das Früchte-Mohn-Baklava mit einer Tasse starkem Mokka – das bittere Aroma passt einfach toll zum zuckrig-buttrigen Blätterteig-Gebäck. Blätterteigplatten nebeneinanderlegen und etwa 10 Minuten antauen lassen. Eine eckige Backform (25 x 20 cm) oder eine Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen. Gemahlene Mandeln in einer Pfanne ohne Fett unter Wenden kurz anrösten. Herausnehmen und abkühlen lassen. Zitronat und Kirschen sehr fein hacken. Eiweiß, Zucker und Salz steif schlagen. Mandeln, Zitronat, Kirschen und Mohn mischen und unter das geschlagene Eiweiß heben. Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen. Blätterteigplatten jeweils zur Größe der Backform ausrollen. Eine Teigplatte auf den Boden der vorbereiteten Form legen und mit den Händen etwas andrücken. Die Mohnmischung darauf verstreichen. Die zweite Teigplatte darauflegen und rautenförmig einschneiden. Die Butter schmelzen und den Teigdeckel damit bestreichen. Baklava im Backofen etwa 25-30 Minuten goldbraun backen. EL Wasser, Zucker und Zimtstange etwa 5 Minuten dickflüssig einkochen lassen. Vom Herd nehmen und die Zimtstange aus dem Sirup entfernen. Baklava aus dem Ofen nehmen, sofort mit dem Sirup bestreichen und mindestens 3 Stunden durchziehen lassen. In Stücke schneiden.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*