Früchte-Mohn-Baklava
![](https://ihre-rezepte.de/wp-content/uploads/2022/09/fruechte-mohn-baklava.jpg)
Genießen wie im Orient: Serviert das Früchte-Mohn-Baklava mit einer Tasse starkem Mokka – das bittere Aroma passt einfach toll zum zuckrig-buttrigen Blätterteig-Gebäck.
Fertig in 1 Stunde
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kalorienarm, Fettarm, Low Carb, ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 40 kcal, Kohlenhydrate: 5 g, Eiweiß: 1 g, Fett: 2 g
Zutaten
Für 70 Stück
Für die Füllung:
100 Gramm Mandeln (gemahlen)
100 Gramm Zitronat
100 Gramm Belegkirschen
2 Eiweiße
2 EL Zucker
1 Prisen Salz
150 Gramm Mohnback (backfertige Mohnmischung)
2 EL Butter
Für den Sirup:
75 EL Zucker
1 Zimtstange
Zubereitung
- Blätterteigplatten nebeneinanderlegen und etwa 10 Minuten antauen lassen. Eine eckige Backform (25 x 20 cm) oder eine Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen.
Für die Füllung:
- Gemahlene Mandeln in einer Pfanne ohne Fett unter Wenden kurz anrösten. Herausnehmen und abkühlen lassen. Zitronat und Kirschen sehr fein hacken. Eiweiß, Zucker und Salz steif schlagen. Mandeln, Zitronat, Kirschen und Mohn mischen und unter das geschlagene Eiweiß heben. Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen.
- Blätterteigplatten jeweils zur Größe der Backform ausrollen. Eine Teigplatte auf den Boden der vorbereiteten Form legen und mit den Händen etwas andrücken. Die Mohnmischung darauf verstreichen. Die zweite Teigplatte darauflegen und rautenförmig einschneiden. Die Butter schmelzen und den Teigdeckel damit bestreichen. Baklava im Backofen etwa 25-30 Minuten goldbraun backen.
Für den Sirup:
- EL Wasser, Zucker und Zimtstange etwa 5 Minuten dickflüssig einkochen lassen. Vom Herd nehmen und die Zimtstange aus dem Sirup entfernen. Baklava aus dem Ofen nehmen, sofort mit dem Sirup bestreichen und mindestens 3 Stunden durchziehen lassen. In Stücke schneiden.
Früchte-Mohn-Baklava
![](https://ihre-rezepte.de/wp-content/uploads/2022/09/fruechte-mohn-baklava.jpg)
PT1H
70
Serviert das Früchte-Mohn-Baklava mit einer Tasse starkem Mokka – das bittere Aroma passt einfach toll zum zuckrig-buttrigen Blätterteig-Gebäck.
Blätterteigplatten nebeneinanderlegen und etwa 10 Minuten antauen lassen. Eine eckige Backform (25 x 20 cm) oder eine Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen.
Gemahlene Mandeln in einer Pfanne ohne Fett unter Wenden kurz anrösten. Herausnehmen und abkühlen lassen. Zitronat und Kirschen sehr fein hacken. Eiweiß, Zucker und Salz steif schlagen. Mandeln, Zitronat, Kirschen und Mohn mischen und unter das geschlagene Eiweiß heben. Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen.
Blätterteigplatten jeweils zur Größe der Backform ausrollen. Eine Teigplatte auf den Boden der vorbereiteten Form legen und mit den Händen etwas andrücken. Die Mohnmischung darauf verstreichen. Die zweite Teigplatte darauflegen und rautenförmig einschneiden. Die Butter schmelzen und den Teigdeckel damit bestreichen. Baklava im Backofen etwa 25-30 Minuten goldbraun backen.
EL Wasser, Zucker und Zimtstange etwa 5 Minuten dickflüssig einkochen lassen. Vom Herd nehmen und die Zimtstange aus dem Sirup entfernen. Baklava aus dem Ofen nehmen, sofort mit dem Sirup bestreichen und mindestens 3 Stunden durchziehen lassen. In Stücke schneiden.
No votes yet.
Please wait...
Tags: Auflauf, Backen, Brot backen, Burger, Cocktails, Dessert, Diät-Rezepte, Eintopf, Fisch-Rezepte, Fleisch-Rezepte, Früchte-Mohn-Baklava, Frühlingsrezepte, Gebäck, Glutenfreie Rezepte, Grillen, Hauptgerichte, Herbstrezepte, Kalorienarme Rezepte, Kartoffel-Rezepte, Kochen, Kuchen, Low-Carb-Rezepte, Mittagessen, Nudeln, Paleo Rezepte, Pizza, Rohkost Rezepte, Salat, Schmoren, Sommerrezepte, Suppen, Tarte, Vegane Rezepte, Vegetarische Rezepte, Winterrezepte
Categories: Auflauf Brot backen Burger Cocktails Dessert Diät-Rezepte Eintopf Fisch-Rezepte Fleisch-Rezepte Frühlingsrezepte Gebäck Glutenfreie Rezepte Grillen Hauptgerichte Herbstrezepte Kalorienarme Rezepte Kartoffel-Rezepte Kochen Kuchen Low-Carb-Rezepte Mittagessen Nudeln Paleo Rezepte Pizza Rohkost Rezepte Salat Schmoren Sommerrezepte Suppen Tarte Vegane Rezepte Vegetarische Rezepte Winterrezepte
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!