Fesenjan – Persisches Hähnchen mit Walnüssen

Fesenjan – Persisches Hähnchen mit Walnüssen

Fesenjan – das ist persisches Hähnchen mit Walnüssen. Die Soße ist ein Gedicht: Nüsse für die herbe Nuance, Granatapfel für die saure, Honig für die süße Note.

Fertig in 2 Stunden
Schwierigkeit anspruchsvoll
Dieses Rezept ist Gut vorzubereiten
Pro Portion Energie: 890 kcal, Kohlenhydrate: 21 g, Eiweiß: 37 g, Fett: 73 g

Zutaten

Für 6 Portionen

500 Gramm Walnüsse
4 Zwiebeln
3 EL Sonnenblumenöl
3 EL Tomatenmark
7 EL Granatapfelsirup
Salz
Pfeffer (frisch gemahlen)

 

2 TL Kurkuma (gemahlen)
1.2 Kilogramm Bio-Hähnchenkeulen (in Ober- und Unterkeulen)
0.5 Granatapfel
4 Stiele Dill
4 Stiele glatte Petersilie
2 Briefchen Safran (à 0,1 g)
2 TL Honig


Zubereitung

  1. Den Backofen auf 160 Grad, Umluft 140 Grad, Gas Stufe 2 vorheizen.
  2. 450 g Walnüsse in einem Standmixer so lange fein mahlen, bis die Nüsse eine hellbraune Farbe bekommen. Restliche Nüsse grob hacken und beiseitestellen.
  3. Die Zwiebeln abziehen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Das Öl in einem Bräter erhitzen und die Zwiebeln darin etwa 15 Minuten goldbraun braten. Tomatenmark zufügen, kurz mitbraten, gemahlene Walnüsse, Granatapfelsirup, Salz, Pfeffer und Kurkuma dazugeben, alles gut verrühren und mit 600 ml kochendem Wasser aufgießen, sodass eine dickliche Soße entsteht.
  4. Von den Hähnchenkeulen die Haut entfernen. Hähnchenteile mit Salz und Pfeffer würzen, in die kochende Soße legen und im heißen Backofen etwa 1 Stunde 30 Minuten schmoren lassen.
  5. Inzwischen die Kerne aus dem Granatapfel herauslösen. Kräuter abspülen, trocken schütteln und die Blätter von den Stielen zupfen.
  6. Den Bräter aus dem Ofen nehmen. Safran und 100 ml warmes Wasser gut verrühren und in die Soße gießen. Die Soße mit Salz, Pfeffer und Honig abschmecken. Granatapfelkerne, restliche Walnüsse und Kräuter über das Fleisch streuen und servieren.
Fesenjan – Persisches Hähnchen mit Walnüssen
PT2H 6 Fesenjan ist persisches Hähnchen mit Walnüssen. Die Soße ist ein Gedicht: Nüsse für die herbe Nuance, Granatapfel für die saure, Honig für die süße Note. Den Backofen auf 160 Grad, Umluft 140 Grad, Gas Stufe 2 vorheizen. 450 g Walnüsse in einem Standmixer so lange fein mahlen, bis die Nüsse eine hellbraune Farbe bekommen. Restliche Nüsse grob hacken und beiseitestellen. Die Zwiebeln abziehen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Das Öl in einem Bräter erhitzen und die Zwiebeln darin etwa 15 Minuten goldbraun braten. Tomatenmark zufügen, kurz mitbraten, gemahlene Walnüsse, Granatapfelsirup, Salz, Pfeffer und Kurkuma dazugeben, alles gut verrühren und mit 600 ml kochendem Wasser aufgießen, sodass eine dickliche Soße entsteht. Von den Hähnchenkeulen die Haut entfernen. Hähnchenteile mit Salz und Pfeffer würzen, in die kochende Soße legen und im heißen Backofen etwa 1 Stunde 30 Minuten schmoren lassen. Inzwischen die Kerne aus dem Granatapfel herauslösen. Kräuter abspülen, trocken schütteln und die Blätter von den Stielen zupfen. Den Bräter aus dem Ofen nehmen. Safran und 100 ml warmes Wasser gut verrühren und in die Soße gießen. Die Soße mit Salz, Pfeffer und Honig abschmecken. Granatapfelkerne, restliche Walnüsse und Kräuter über das Fleisch streuen und servieren.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*