Feigensenf-Pannacotta mit Salat

Feigensenf-Pannacotta mit Salat

Wir machen aus dem Dessertklassiker eine raffinierte Vorspeise – deren Cremigkeit schön zu Garnele und der knackigen Kombi aus Kresse, Radieschen, Gurke und Paprika passt.

Fertig in 8 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Low Carb
Pro Portion Energie: 235 kcal, Kohlenhydrate: 6 g, Eiweiß: 10 g, Fett: 19 g

Zutaten

Für 8 Portionen

Pannacotta
5 Blätter weiße Gelatine
250 Gramm Schlagsahne
250 Gramm Buttermilch
4 TL Feigensenf
Salz
Pfeffer

Dressing
1 TL Feigensenf
1 EL Weißweinessig
2 TL Rhabarbersirup (ersatzweise Holunderblütensirup)
3 EL Rapsöl

 

Salat
1 gelbe Paprikaschote
1 Bund Radieschen (klein)
1 Mini Salatgurke
10 Stängel Brunnenkresse (klein)
1 Beete Kresse (grüne Shiso-Kresse)
8 Riesengarnelenschwänze (á 30 g; am besten Bio)
3 EL Olivenöl
3 EL Zitronensaft


Zubereitung

  1. Für die Pannacotta

  2. Gelatine in reichlich kaltem Wasser mindestens 5–10 Minuten einweichen.
  3. Sahne, Buttermilch und Feigensenf verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Gelatine ausdrücken und in einem Topf bei kleiner Hitze auflösen. Etwas Buttermilch-Sahne­-Mischung in die flüssige Gelatine rühren, diese Mischung dann unter die restliche Buttermilchmischung rühren. Sofort in 8 weite Portionsgläser füllen und abgedeckt für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank fest werden lassen.
  4. Für das Dressing

  5. Feigensenf, Essig und Sirup gut verrühren. Öl in feinem Strahl dazugießen und dabei kräftig mit einem Schneebesen unterschlagen. 2–3 EL Wasser unterrühren und das Dressing mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Für den Salat

  7. Paprika vierteln, putzen, abspülen und das Fruchtfleisch in kurze dünne Scheibchen schneiden. Radieschen putzen, abspülen und in Achtel schneiden. Gurke in Scheiben schneiden. Brunnenkresse verlesen, abspülen, trocken schütteln und die Enden der Stiele abschneiden. Kresse mit einer Schere vom Beet schneiden. Kurz vorm Servieren die Gemüse und beide Kressesorten locker mit dem Dressing mischen und auf die Gläser verteilen.
  8. Die Garnelen bis auf das letzte Schwanzstück aus der Schale lösen, am Rücken entlang einschneiden und den dunklen Darmfaden entfernen. Garnelen abspülen und gut trocken tupfen. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Garnelen darin 2–3 Minuten braten. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen, auf dem Salat in den Gläsern anrichten und sofort servieren.
Feigensenf-Pannacotta mit Salat
PT8M 8 Überrascht eure Gäste mit Pannacotta: Der italienische Dessertklassiker wird mit Garnelen, Feigensenf und Salat zur raffinierten Vorspeise. Gelatine in reichlich kaltem Wasser mindestens 5–10 Minuten einweichen. Sahne, Buttermilch und Feigensenf verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Gelatine ausdrücken und in einem Topf bei kleiner Hitze auflösen. Etwas Buttermilch-Sahne­-Mischung in die flüssige Gelatine rühren, diese Mischung dann unter die restliche Buttermilchmischung rühren. Sofort in 8 weite Portionsgläser füllen und abgedeckt für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank fest werden lassen. Feigensenf, Essig und Sirup gut verrühren. Öl in feinem Strahl dazugießen und dabei kräftig mit einem Schneebesen unterschlagen. 2–3 EL Wasser unterrühren und das Dressing mit Salz und Pfeffer abschmecken. Paprika vierteln, putzen, abspülen und das Fruchtfleisch in kurze dünne Scheibchen schneiden. Radieschen putzen, abspülen und in Achtel schneiden. Gurke in Scheiben schneiden. Brunnenkresse verlesen, abspülen, trocken schütteln und die Enden der Stiele abschneiden. Kresse mit einer Schere vom Beet schneiden. Kurz vorm Servieren die Gemüse und beide Kressesorten locker mit dem Dressing mischen und auf die Gläser verteilen. Die Garnelen bis auf das letzte Schwanzstück aus der Schale lösen, am Rücken entlang einschneiden und den dunklen Darmfaden entfernen. Garnelen abspülen und gut trocken tupfen. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Garnelen darin 2–3 Minuten braten. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen, auf dem Salat in den Gläsern anrichten und sofort servieren.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*