Dinkel- Eierlikör- Rührkuchen


Bei diesem Rezept Dinkel- Eierlikör- Rührkuchen wird für die Teigzubereitung helles Dinkelmehl verwendet.
Außerdem kommen in den Rührkuchen noch kleine Apfelwürfel, Eierlikör und Safran.
Zusammen ergibt dies einen nicht zu süßen, saftigen geschmackvollen Rührkuchen mit sehr schöner Farbe.


Nährwertangaben: Zutaten: für 16 Stück
Bei 16 Stück Dinkel- Eierlikör- Rührkuchen enthalten 1 Stück ca. 320 kcal und ca. 17,5 g Fett
  • 250 g weiche Butter oder Margarine
  • 150 g Zucker
  • 5 Eier Gr. M
  • 1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
  • 1 Prise Salz
  • 420 g Dinkelmehl Type 630
  • oder Weizenmehl Type 405
  • 1 Päckchen Backpulver (18 g)
  • 0,1 g Safran gemahlen
  • Knapp 200 ml Eierlikör
  • 400 g Apfelwürfel von 4 – 5
  • frischen Äpfeln süß/sauer
  • etwas Zitronensaft
  • 1 – 2 EL Puderzucker zum Bestreuen

  • Zubereitung:


    Für die Zubereitung zuerst die Äpfel schälen, die Kerngehäuse ausschneiden. Anschließend das Fruchtfleisch in kleinere Würfel schneiden und mit etwas Zitronensaft beträufeln, damit sich Apfelwürfel nicht braun verfärben.

    Eine Gugelhupf Backform mit mindestens 2 Liter Inhalt oder eine große Kastenform mit etwas Butter ausstreichen, mit Mehl oder Semmelbrösel ausstreuen.

    Den Backofen auf 175 ° C, mit Ober/Unterhitze vor heizen.

    In einer Schüssel Dinkelmehl mit Backpulvern vermischen.

    Weiche Butter/Margarine mit den Rührstäben des elektrischen Handmixers schaumig rühren.
    1 Prise Salz und den Zucker hinzu geben und weiter rühren, bis sich der Zucker etwas aufgelöst hat.

    Nach und nach die Eier einzeln hinzu geben und einrühren.

    Safranfäden mit etwas Zucker in einen Mörser geben und zu Safranpulver zermahlen.
    Oder wenn die Herkunft vertrauenswürdig ist, Safranpulver verwenden.

    Safranpulver auf einen EL Wasser geben, kurz auflösen und zum Butter/Eierschaum in die Rührschüssel geben und sofort mit einrühren.

    Eierlikör darüber gießen und ebenfalls mit den Rührstäben des Mixers einrühren.

    Das Mehlgemisch durch ein Sieb darüber sieben und kurz und dennoch gründlich einrühren (nicht zu lange rühren, nur solange, bis das Mehl gerade eingearbeitet ist).

    Zuletzt die Apfelwürfel in zwei bis drei Portionen in einem Küchentuch trocken tupfen und nun mit einem herkömmlichen Rührlöffel unter den Rührteig unterheben.

    Den ganzen Teig in die vorbereitete Backform einfüllen, in die Mitte des auf 175 ° C vor geheizten Backofen einstellen.
    Mit Ober/Unterhitze etwa 60 – 65 Minuten backen.

    Mit einem Holzstäbchen in den Kuchen einstechen.
    Wenn keine Flüssigkeit mehr daran sichtbar ist, ist der Kuchen gut durchgebacken.

    Den Eierlikörrührkuchen aus der Backröhre nehmen und für ca. 5 – 8 Minuten auf einen Kuchenrost zum leichten Abkühlen stellen.
    Danach den Rührkuchen vorsichtig ringsum mit einem Messer vom Backformrand lösen, danach in der Form hüpfen lassen.
    Wenn man bemerkt, dass sich der Kuchen gut gelöst hat, diesen wieder auf den eventuell zuvor mit einem Stück Backpapier belegten Kuchenrost stürzen und ganz auskühlen lassen.


    No votes yet.
    Please wait...
    Categories: Backen

    Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

    Leave a Reply

    Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

    Your email address will not be published. Required fields are signed with *

    *
    *