Chorizo-Burger

Chorizo-Burger

Belegtes Brötchen (“Sandes”) de luxe: aus Süßkartoffel-Teig und dazwischen scharfe Paprika-Wurst, Salat, Tomaten und Knoblauch-Mayo.

Fertig in 1 Stunde
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Vollwertig
Pro Portion Energie: 580 kcal, Kohlenhydrate: 64 g, Eiweiß: 17 g, Fett: 28 g

Zutaten

Für 8 Stück

BRÖTCHEN
600 Gramm Süßkartoffeln (Batate)
500 Gramm Mehl
1 EL Salz
30 Gramm Hefe
Mehl (zum Formen)

AIOLI
1 Knoblauchzehe
30 Milliliter Milch
1 Bio-Eigelb
100 Milliliter Sonnenblumenöl
2 EL Zitronensaft
Pfeffer (frisch)
0.5 Kopfsalat
2 Tomaten
350 Gramm Chorizo (scharfe Paprikawurst)
Öl (zum Braten)

 


Zubereitung

  1. FÜR DIE BRÖTCHEN

  2. Süßkartoffeln schälen, abspülen, würfeln und in wenig Wasser etwa 20 Minuten gar kochen. Abgießen und ausdampfen lassen, mit dem Stabmixer fein pürieren. Es sollte etwa 350 g Püree ergeben.
  3. Kartoffelpüree, Mehl und Salz mischen. Hefe in 75 ml lauwarmem Wasser au ösen und unter die Mehlmischung kneten. Teig etwa 1 Stunde 30 Minuten an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen.
  4. Teig kurz mit bemehlten Händen kneten und in 8 Portionen teilen. Jede Portion zu einem Brötchen formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Weitere 30 Minuten gehen lassen.
  5. Den Backofen auf 220 Grad, Umluft 200 Grad, Gas Stufe 5 vorheizen.
  6. Brötchen mit einem Messer kreuzweise einschneiden, im heißen Ofen auf der mittleren Schiene etwa 15–20 Minuten backen. Abkühlen lassen.
  7. FÜR DIE AIOLI

  8. Knoblauch schälen und hacken. Milch, Eigelb, Knoblauch und Öl in einen hohen Mixbecher geben und mit dem Stabmixer zu einer festen Mayonnaise aufschlagen. Zitronensaft dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  9. Salat putzen, abspülen, trocken schütteln, Blätter in Stücke zupfen. Tomaten abspülen, Stielansatz entfernen. Tomaten in Scheiben schneiden. Chorizo in dünne Scheiben schneiden, in einer beschichteten Pfanne ohne oder nur in wenig Öl anbraten.
  10. Brötchen aufschneiden, beide Hälften mit etwas Aioli bestreichen und mit Tomaten, Salat und Chorizo belegen. Hälften zusammenklappen und servieren.
Chorizo-Burger
PT1H 8 Belegtes Brötchen (“Sandes”) de luxe: aus Süßkartoffel-Teig und dazwischen scharfe Paprika-Wurst, Salat, Tomaten und Knoblauch-Mayo. Süßkartoffeln schälen, abspülen, würfeln und in wenig Wasser etwa 20 Minuten gar kochen. Abgießen und ausdampfen lassen, mit dem Stabmixer fein pürieren. Es sollte etwa 350 g Püree ergeben. Kartoffelpüree, Mehl und Salz mischen. Hefe in 75 ml lauwarmem Wasser au ösen und unter die Mehlmischung kneten. Teig etwa 1 Stunde 30 Minuten an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen. Teig kurz mit bemehlten Händen kneten und in 8 Portionen teilen. Jede Portion zu einem Brötchen formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Weitere 30 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 220 Grad, Umluft 200 Grad, Gas Stufe 5 vorheizen. Brötchen mit einem Messer kreuzweise einschneiden, im heißen Ofen auf der mittleren Schiene etwa 15–20 Minuten backen. Abkühlen lassen. Knoblauch schälen und hacken. Milch, Eigelb, Knoblauch und Öl in einen hohen Mixbecher geben und mit dem Stabmixer zu einer festen Mayonnaise aufschlagen. Zitronensaft dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Salat putzen, abspülen, trocken schütteln, Blätter in Stücke zupfen. Tomaten abspülen, Stielansatz entfernen. Tomaten in Scheiben schneiden. Chorizo in dünne Scheiben schneiden, in einer beschichteten Pfanne ohne oder nur in wenig Öl anbraten. Brötchen aufschneiden, beide Hälften mit etwas Aioli bestreichen und mit Tomaten, Salat und Chorizo belegen. Hälften zusammenklappen und servieren.
No votes yet.
Please wait...
Categories: Burger

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*