Butterstollen
So verschenkt man Weihnachtsfreude: Der Butterstollen mit Cranberrys, Nüssen und Mohn stimmt uns herrlich lecker auf die Festtage ein.
Fertig in 1 Stunde 45 Minuten ohne Wartezeit
Schwierigkeit mittelschwer
Dieses Rezept ist Gut vorzubereiten, Klassiker
Pro Portion Energie: 3635 kcal, Kohlenhydrate: 413 g, Eiweiß: 42 g, Fett: 194 g
Zutaten
Für 2 Stück
150 Gramm getrocknete Cranberries (oder Kirschen)
100 Milliliter (klarer Kakaolikör oder ohne Alkohol: Cafe Crème mit 1 EL Zucker)
100 Milliliter Milch
550 Gramm Dinkelmehl (Type 630)
30 Gramm Hefe (frisch)
120 Gramm Pekannüsse (oder Walnusskerne)
330 Gramm Butter (weich)
100 Gramm feiner Zucker
1 Päckchen Bourbon Vanillezucker
1 TL Salz
120 Gramm Mohnback
100 Gramm Puderzucker
1 TL Speisestärke (zum Bestäuben)
Zubereitung
- Am Vortag Cranberrys und Likör/Kaffee in einem Schraubglas mischen und fest verschlossen am besten über Nacht bei Zimmertemperatur ziehen lassen. Gelegentlich schütteln, damit die Früchte den Likör/Kaffee komplett aufnehmen.
- Am nächsten Tag Milch lauwarm erwärmen. 500 g Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde eindrücken. Hefe fein zerbröseln und mit der Milch glatt verrühren. Hefemilch in die Mulde gießen und mit 3–4 EL Mehl aus der Mulde verrühren, sodass ein dickflüssiger Vorteig entsteht.
- Den Vorteig dünn mit etwas Mehl bestreuen und die Schüssel mit einem Tuch zudecken. Teig an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat.
- Inzwischen Pekannüsse grob hacken und mit kochendem Wasser übergießen. Etwa 5 Minuten ziehen lassen, dann abgießen.
- 280 g Butter, 80 g Zucker, Vanillezucker und Salz zum Vorteig geben. Alles mit den Knethaken des Handrührers oder in der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten. Hefeteig nochmals etwa 1 Stunde zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
- Cranberrys, Pekannüsse und Mohnback zum Teig geben und alles gut verkneten. Falls der Teig zu weich und klebrig ist, noch etwas Mehl unterarbeiten.
- Teig in 2 Portionen teilen, jede Portion zu einem etwa 20 cm langen, ovalen Fladen formen. Dann der Länge nach zu einem Drittel überschlagen, sodass er die typische Stollenform bekommt. Stollen in 2 Einwegkastenformen oder gefettete Kastenformen (à 20 cm Länge) legen, Oberfläche mit kaltem Wasser bestreichen. Nochmals 30 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen.
- Beide Formen zusammen in den heißen Backofen auf die 2. Schiene von unten schieben, die Temperatur auf 170 Grad, Umluft 150 Grad, Gas Stufe 2–3 herunterschalten. Die Stollen etwa 45–60 Minuten backen.
- Aus dem Ofen nehmen, in der Form lassen. Butter schmelzen, die heißen Stollen in der Form damit bestreichen und den restlichen Zucker darüberstreuen. Stollen über Nacht abkühlen lassen. Am nächsten Tag Puderzucker und Stärke mischen, über die Stollen sieben.
Butterstollen
PT1H45M
2
So verschenkt man Weihnachtsfreude: Der Butterstollen mit Cranberrys, Nüssen und Mohn stimmt uns herrlich lecker auf die Festtage ein.
Am Vortag Cranberrys und Likör/Kaffee in einem Schraubglas mischen und fest verschlossen am besten über Nacht bei Zimmertemperatur ziehen lassen. Gelegentlich schütteln, damit die Früchte den Likör/Kaffee komplett aufnehmen.
Am nächsten Tag Milch lauwarm erwärmen. 500 g Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde eindrücken. Hefe fein zerbröseln und mit der Milch glatt verrühren. Hefemilch in die Mulde gießen und mit 3–4 EL Mehl aus der Mulde verrühren, sodass ein dickflüssiger Vorteig entsteht.
Den Vorteig dünn mit etwas Mehl bestreuen und die Schüssel mit einem Tuch zudecken. Teig an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat.
Inzwischen Pekannüsse grob hacken und mit kochendem Wasser übergießen. Etwa 5 Minuten ziehen lassen, dann abgießen.
280 g Butter, 80 g Zucker, Vanillezucker und Salz zum Vorteig geben. Alles mit den Knethaken des Handrührers oder in der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten. Hefeteig nochmals etwa 1 Stunde zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
Cranberrys, Pekannüsse und Mohnback zum Teig geben und alles gut verkneten. Falls der Teig zu weich und klebrig ist, noch etwas Mehl unterarbeiten.
Teig in 2 Portionen teilen, jede Portion zu einem etwa 20 cm langen, ovalen Fladen formen. Dann der Länge nach zu einem Drittel überschlagen, sodass er die typische Stollenform bekommt. Stollen in 2 Einwegkastenformen oder gefettete Kastenformen (à 20 cm Länge) legen, Oberfläche mit kaltem Wasser bestreichen. Nochmals 30 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen.
Beide Formen zusammen in den heißen Backofen auf die 2. Schiene von unten schieben, die Temperatur auf 170 Grad, Umluft 150 Grad, Gas Stufe 2–3 herunterschalten. Die Stollen etwa 45–60 Minuten backen.
Aus dem Ofen nehmen, in der Form lassen. Butter schmelzen, die heißen Stollen in der Form damit bestreichen und den restlichen Zucker darüberstreuen. Stollen über Nacht abkühlen lassen. Am nächsten Tag Puderzucker und Stärke mischen, über die Stollen sieben.
No votes yet.
Please wait...
Tags: Backen, Brot backen, Butterstollen, Dessert, Diät-Rezepte, Eintopf, Fingerfood, Frühlingsrezepte, Gebäck, Glutenfreie Rezepte, Grillen, Herbstrezepte, Kartoffel-Rezepte, Kochen, Kuchen, Low-Carb-Rezepte, Paleo Rezepte, Plätzchen, Rohkost Rezepte, Sommerrezepte, Suppen, Vegane Rezepte, Vegetarische Rezepte, Winterrezepte
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!