Butterkuchen – Mürbes Hefebrot


Diese Art Butterkuchen ist eine schwäbische Spezialität und besonders als Frühstücksbrot geeignet. Da es einen neutralen Geschmack hat, kann es pur gegessen, oder mit Butter, Marmelade, Honig, oder bei Kindern besonders beliebt, mit Nußnougatcreme bestrichen werden. Gut eingewickelt hält es sich einige Tage frisch.


Nährwertangaben: Zutaten: für 4 Personen
100 g Butterkuchen ( 2 Scheiben), ca. 280 kcal und ca. 1,6 g Fett
  • 500 g Weizenmehl Typ 405
  • 21 g frische Hefe (dies ist ein halber Würfel)
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 100 g Butter
  • 300 ml lauwarme Milch
  • 1 Eigelb

  • Zubereitung:


    Mehl abwiegen, in eine große Schüssel geben. Hefe mit Zucker und etwas warmer Milch in einer Tasse verrühren. Ungefähr 5 – 10 Minuten stehen lassen.
    Zum Mehl ringsum am Rand 1 TL Salz aufstreuen. In die Mitte mit der Hand eine Mulde eindrücken. Die angerührte Hefemilch in die Mulde geben, mit etwas Mehl bestäuben und ca. 15 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.

    In der Zwischenzeit Milch abmessen, Butter abwiegen und in kleineren Stücken in die Milch geben.
    Die Milch zusammen mit der Butter leicht erwärmen, aber nicht zu heiß werden lassen, weil der Hefeteig sonst nicht richtig schön hochgeht.
    Jetzt mit Hilfe der Knethaken vom elektrischen Mixer, oder gleich in der Küchenmaschine mit dem Knethaken aus Mehl, Hefe, weicher Butter und lauwarmer Milch einen lockeren Hefeteig schlagen. Solange schlagen bis der Teig ganz glatt wird und leicht Blasen wirft. Sollte er noch kleben, immer wieder etwas Mehl ringsum auf den Schüsselboden streuen, bis sich der Teig ganz von der Schüssel gelöst hat.
    Zugedeckt an einem warmen Ort stehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
    Den Teig erneut gut durchkneten, immer wieder teilen, und auf diese Weise zu einem Teigballen kneten.
    Ein Backblech mit Backpapier auslegen, aus dem Teig einen runden Laib formen und auf das Blech setzen.
    Wiederum an einem warmen Ort bis zur doppelten Größe aufgehen lassen.

    Den Backofen auf 200 ° C vorheizen.

    Ein Eigelb zusammen mit etwas Wasser oder Milch leicht verquirlen.
    Den aufgegangenen Butterkuchen an der Oberfläche mit dem verquirltem Eigelb bestreichen, danach mit einem Messer etwas einschneiden und ringsum mit einem Kreis markieren (siehe Bild rechts)
    und
    im vor geheiztem Backofen auf der mittleren Einschubleiste bei Ober und Unterhitze 25 – 30 Minuten goldbraun backen.
    Anschließend auf einem Kuchengitter gut auskühlen lassen.


    No votes yet.
    Please wait...
    Categories: Backen

    Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

    Leave a Reply

    Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

    Your email address will not be published. Required fields are signed with *

    *
    *