Brioche-Auflauf

Brioche-Auflauf

Vanillig und Kirschen-fruchtig, saftig und Mandel-knusprig: Hefebrötchen vom Vortag in köstlichster, himmlisch duftender Form.

Fertig in 1 Stunde 20 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 665 kcal, Kohlenhydrate: 76 g, Eiweiß: 16 g, Fett: 33 g

Zutaten

Für 4 Portionen

0.5 Tonkabohne (ersatzweise 1 Vanilleschote)
450 Milliliter Milch
200 Gramm Schlagsahne
60 Gramm Kirschen (getrocknet)
50 Gramm Mandeln
3 EL Zucker

 

Salz
300 Gramm Brioches (vom Vortag)
150 Gramm Kirschkonfitüre
3 Bio-Eigelb
Puderzucker (zum Bestäuben)
Fett ( für die Form)


Zubereitung

  1. Die Tonkabohne fein reiben oder die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark mit einem spitzen Messer herauskratzen. Milch, Sahne und geriebene Tonkabohne oder Vanillemark aufkochen und 20 Minuten ziehen lassen. Kirschen grob hacken, mit 3 EL kochendem Wasser übergießen und ziehen lassen.
  2. Die Mandeln grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett goldbraun anrösten. Dann 1 EL Zucker und eine gute Prise Salz zufügen, unter Rühren kurz karamellisieren lassen und auf einem Stück Backpapier auskühlen und erstarren lassen.
  3. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
  4. Brioche in Scheiben schneiden und je eine Seite mit Kirschkonfitüre bestreichen. Die Brotscheiben dachziegelartig in eine gefettete Auflaufform (etwa 18 x 25 cm Größe) legen. Die eingeweichten getrockneten Kirschen darüberstreuen.
  5. Die Tonkabohnen- bzw. Vanillemilch nochmals aufkochen. Eigelb und restlichen Zucker mit einem Schneebesen kräftig verschlagen und die heiße Milch langsam unter ständigem Rühren dazugießen. Dann die Eiermilch über die Brioche-Scheiben gießen.
  6. Auflauf im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 40 Minuten backen, dabei nach 20 Minuten eventuell mit einem Bogen Backpapier abdecken, damit die Oberfläche nicht zu dunkel wird. Herausnehmen, die karamellisierten Mandeln darüberstreuen und den Brioche-Auflauf mit Puderzucker bestäuben. Lauwarm servieren.
Brioche-Auflauf
PT1H20M 4 Vanillig und Kirschen-fruchtig, saftig und Mandel-knusprig: Hefebrötchen vom Vortag in köstlichster, himmlisch duftender Form. Die Tonkabohne fein reiben oder die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark mit einem spitzen Messer herauskratzen. Milch, Sahne und geriebene Tonkabohne oder Vanillemark aufkochen und 20 Minuten ziehen lassen. Kirschen grob hacken, mit 3 EL kochendem Wasser übergießen und ziehen lassen. Die Mandeln grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett goldbraun anrösten. Dann 1 EL Zucker und eine gute Prise Salz zufügen, unter Rühren kurz karamellisieren lassen und auf einem Stück Backpapier auskühlen und erstarren lassen. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Brioche in Scheiben schneiden und je eine Seite mit Kirschkonfitüre bestreichen. Die Brotscheiben dachziegelartig in eine gefettete Auflaufform (etwa 18 x 25 cm Größe) legen. Die eingeweichten getrockneten Kirschen darüberstreuen. Die Tonkabohnen- bzw. Vanillemilch nochmals aufkochen. Eigelb und restlichen Zucker mit einem Schneebesen kräftig verschlagen und die heiße Milch langsam unter ständigem Rühren dazugießen. Dann die Eiermilch über die Brioche-Scheiben gießen. Auflauf im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 40 Minuten backen, dabei nach 20 Minuten eventuell mit einem Bogen Backpapier abdecken, damit die Oberfläche nicht zu dunkel wird. Herausnehmen, die karamellisierten Mandeln darüberstreuen und den Brioche-Auflauf mit Puderzucker bestäuben. Lauwarm servieren.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*