Bikini-Burger
Dieses Rezept bietet eine leckere Alternative zu allen herkömmlichen Burgern und ist dabei so leicht, dass man sich danach trotzdem im Bikini an den Strand legen kann.
Fertig in 1 Stunde 5 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Vitaminreich, Vollwertig
Pro Portion Energie: 498 kcal, Kohlenhydrate: 70 g, Eiweiß: 26 g, Fett: 10 g
Zutaten
Für 6 Portionen
Für die Brötchen
200 Gramm Magerquark (laktosefrei)
2 Wachteleier
250 Gramm Teffmehl (braunes)
1 TL Backpulver
1 Prisen Salz
Für die Pommes
3 Süßkartoffeln (à 350 bis 400 Gramm; ungeschält, falls Bioware)
2 EL Kokosöl (geschmolzen)
4 EL Polenta (Maisgrieß)
0.5 TL Salz
Für die Füllung
38 Gramm Basilikum (frisches Basilikum, Blätter abgezupft)
4 Macadamianüsse
1 EL Olivenöl
Salz
1 Hähnchenbrustfilet
1 TL Kokosöl
Salz
Pfeffer (frisch gemahlen)
6 Blätter Salat
1 Salatgurke (klein)
0.5 rote Paprika (Schote)
Für den Dip
150 Gramm Magerquark (laktosefrei)
1 TL Leinöl
1 TL Paprikapulver (mildes)
1 Prisen Salz
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen und zwei Backbleche mit Back- papier auslegen.
- Für die Brötchen Magerquark, Wachteleier, Teffmehl, Backpulver und Salz mit 50 ml warmem Wasser in eine Schüssel geben und gut verrühren. Den Teig zu sechs gleich großen Brötchen formen und auf eines der vorbereiteten Backbleche setzen. Im Ofen 20-25 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, auf ein Kuchengitter setzen und auskühlen lassen.
- Inzwischen für die Pommes die Süßkartoffeln in 1 cm dicke, lange Stifte schneiden und in einen großen Gefrierbeutel geben. Kokosöl, Polenta und Salz zugeben, den Beutel verschließen und gut schütteln, bis die Kartoffelstifte mit der Mischung überzogen sind. Die Pommes gleichmäßig auf dem zweiten Backblech verteilen, gegen Ende der Brötchenbackzeit mit in den Ofen geben und 30-40 Minuten backen.
- Inzwischen für die Füllung das Basilikumpesto zubereiten: Dazu Basilikum, Macadamianüsse. Olivenöl und etwas Salz mit 50 ml Wasser in die Küchenmaschine geben und glatt mixen. Das selbstgemachte Pesto dann beiseitestellen.
- Die Hähnchenbrust abspülen, trocken tupfen und in Scheiben schneiden. Das Kokosöl in einer beschichteten Pfanne auf hoher Stufe erhitzen. Fleischscheiben darin von beiden Seiten jeweils 2-3 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen und vom Herd nehmen.
- Die Salatblätter waschen und trocken schleudern. Die Gurke waschen und in dünne Scheiben schneiden. Die Paprikahälfte entkernen, waschen und in Streifen schneiden.
- Für den Dip Magerquark, Leinöl, Paprikapulver und Salz verrühren und in eine Servierschale füllen.
- Kurz vor Ende der Pommes- backzeit die Brötchen aufschneiden und die Schnittflächen mit dem Pesto bestreichen. Je ein Salatblatt auf die unteren Hälften legen und die Hähn- chenscheiben darauf anrichten. Dann mit Gurkenscheiben und Paprikastreifen belegen und die oberen Brötchenhälften aufsetzen.
- Die Süßkartoffelpommes aus dem Ofen nehmen und mit den Burgern und dem Dip servieren.
Bikini-Burger
PT1H5M
6
Diese Burger Alternative ist lecker und bietet eine tolle Alternative zu allen herkömmlichen Burger-Rezepten.
Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen und zwei Backbleche mit Back- papier auslegen.
Für die Brötchen Magerquark, Wachteleier, Teffmehl, Backpulver und Salz mit 50 ml warmem Wasser in eine Schüssel geben und gut verrühren. Den Teig zu sechs gleich großen Brötchen formen und auf eines der vorbereiteten Backbleche setzen. Im Ofen 20-25 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, auf ein Kuchengitter setzen und auskühlen lassen.
Inzwischen für die Pommes die Süßkartoffeln in 1 cm dicke, lange Stifte schneiden und in einen großen Gefrierbeutel geben. Kokosöl, Polenta und Salz zugeben, den Beutel verschließen und gut schütteln, bis die Kartoffelstifte mit der Mischung überzogen sind. Die Pommes gleichmäßig auf dem zweiten Backblech verteilen, gegen Ende der Brötchenbackzeit mit in den Ofen geben und 30-40 Minuten backen.
Inzwischen für die Füllung das Basilikumpesto zubereiten: Dazu Basilikum, Macadamianüsse. Olivenöl und etwas Salz mit 50 ml Wasser in die Küchenmaschine geben und glatt mixen. Das selbstgemachte Pesto dann beiseitestellen.
Die Hähnchenbrust abspülen, trocken tupfen und in Scheiben schneiden. Das Kokosöl in einer beschichteten Pfanne auf hoher Stufe erhitzen. Fleischscheiben darin von beiden Seiten jeweils 2-3 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen und vom Herd nehmen.
Die Salatblätter waschen und trocken schleudern. Die Gurke waschen und in dünne Scheiben schneiden. Die Paprikahälfte entkernen, waschen und in Streifen schneiden.
Für den Dip Magerquark, Leinöl, Paprikapulver und Salz verrühren und in eine Servierschale füllen.
Kurz vor Ende der Pommes- backzeit die Brötchen aufschneiden und die Schnittflächen mit dem Pesto bestreichen. Je ein Salatblatt auf die unteren Hälften legen und die Hähn- chenscheiben darauf anrichten. Dann mit Gurkenscheiben und Paprikastreifen belegen und die oberen Brötchenhälften aufsetzen.
Die Süßkartoffelpommes aus dem Ofen nehmen und mit den Burgern und dem Dip servieren.
No votes yet.
Please wait...
Tags: Backen, Bikini-Burger, Brot backen, Burger, Cocktails, Diät-Rezepte, Fleisch-Rezepte, Frühlingsrezepte, Gebäck, Glutenfreie Rezepte, Grillen, Hauptgerichte, Herbstrezepte, Kalorienarme Rezepte, Kochen, Low-Carb-Rezepte, Mittagessen, Paleo Rezepte, Rohkost Rezepte, Salat, Schmoren, Sommerrezepte, Suppen, Vegane Rezepte, Vegetarische Rezepte, Winterrezepte
Categories: Brot backen Burger Cocktails Diät-Rezepte Fleisch-Rezepte Frühlingsrezepte Gebäck Glutenfreie Rezepte Grillen Hauptgerichte Herbstrezepte Kalorienarme Rezepte Kochen Low-Carb-Rezepte Mittagessen Paleo Rezepte Rohkost Rezepte Salat Schmoren Sommerrezepte Suppen Vegane Rezepte Vegetarische Rezepte Winterrezepte
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!