Bienenstich
Das Mitbringsel zum Kaffee steht: Über diesen köstlichen Bienenstich freut sich jeder!
Fertig in 1 Stunde 30 Minuten
Schwierigkeit mittelschwer
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 435 kcal, Kohlenhydrate: 36 g, Eiweiß: 5 g, Fett: 30 g
Zutaten
Für 24 Portionen
Hefeteig
500 Gramm Mehl
20 Gramm Hefe (frisch)
75 Gramm Zucker
250 Milliliter Milch
1 Bio-Ei
1 Prisen Salz
80 Gramm Butter (weich)
Mehl (zum Ausrollen)
Belag
100 Gramm Butter
150 Gramm Zucker
2 EL Akazienhonig
200 Gramm Mandelblätter
3 EL Schlagsahne
Füllung
500 Gramm Butter (weich)
350 Gramm Puderzucker
1.5 Vanilleschoten
2 Messersp. Salz (evtl. Fleur de sel)
4 Bio-Eigelb (ganz frisch)
Zubereitung
- Für den Hefeteig das Mehl in eine Schüssel geben. Die Hefe zerkrümeln und mit Zucker und etwas lauwarmer Milch glatt rühren. Ei, restliche Milch und Salz zum Mehl geben. Die Hefemilch dazugießen und alles mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten. Dann die Butter dazugeben und etwa 3 Minuten kneten. Hefeteig zugedeckt in einem warmen Ort etwa 45 Minuten gehen lassen.
- Für den Belag alle Zutaten in einen Topf geben und bei kleiner Hitze unter Rühren langsam aufkochen. Den Topf vom Herd nehmen und die Mischung lauwarm abkühlen lassen.
- Den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen einmal gut durchkneten. Dann zu einem rechteckigen Fladen von 40 x 30 cm Größe ausrollen. Den Hefeteig um das Nudelholz wickeln, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und glatt ziehen. Den lauwarmen Mandelbelag auf dem Hefeteig verstreichen und nochmals in einem warmen Ort etwa 15 Minuten aufgehen lassen.
- Backofen auf 180 Grad, Umluft nicht empfehlenswert, Gas Stufe 3 vorheizen.
- Den Bienenstich im vorgeheizten Backofen auf der unteren Einschubleiste etwa 25 Minuten backen. Dann aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. Die Teigplatte vorsichtig vom Blech nehmen und in 4 große Stücke schneiden. Jedes Teigstück einmal waagerecht mit einem scharfen Sägemesser vorsichtig durchschneiden.
- Für die Füllung die weiche Butter etwa 10 Minuten mit den Quirlen des Handrührers, besser in der Küchenmaschine, sehr hell und cremig aufschlagen. Nach und nach den Puderzucker dazugeben und unterrühren.
- Die Vanilleschoten der Länge nach aufschneiden und das Mark herauskratzen. Vanillemark, Salz und ebenfalls nach und nach die Eigelb unter die Creme rühren. Die unteren Teigplatten mit der Creme bestreichen, die Deckel auflegen und jedes Stück in jeweils 4-6 Kuchenstücke schneiden.
Bienenstich
PT1H30M
24
Das Mitbringsel zum Kaffee steht: Über diesen köstlichen Bienenstich freut sich jeder!
Für den Hefeteig das Mehl in eine Schüssel geben. Die Hefe zerkrümeln und mit Zucker und etwas lauwarmer Milch glatt rühren. Ei, restliche Milch und Salz zum Mehl geben. Die Hefemilch dazugießen und alles mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten. Dann die Butter dazugeben und etwa 3 Minuten kneten. Hefeteig zugedeckt in einem warmen Ort etwa 45 Minuten gehen lassen.
Für den Belag alle Zutaten in einen Topf geben und bei kleiner Hitze unter Rühren langsam aufkochen. Den Topf vom Herd nehmen und die Mischung lauwarm abkühlen lassen.
Den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen einmal gut durchkneten. Dann zu einem rechteckigen Fladen von 40 x 30 cm Größe ausrollen. Den Hefeteig um das Nudelholz wickeln, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und glatt ziehen. Den lauwarmen Mandelbelag auf dem Hefeteig verstreichen und nochmals in einem warmen Ort etwa 15 Minuten aufgehen lassen.
Backofen auf 180 Grad, Umluft nicht empfehlenswert, Gas Stufe 3 vorheizen.
Den Bienenstich im vorgeheizten Backofen auf der unteren Einschubleiste etwa 25 Minuten backen. Dann aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. Die Teigplatte vorsichtig vom Blech nehmen und in 4 große Stücke schneiden. Jedes Teigstück einmal waagerecht mit einem scharfen Sägemesser vorsichtig durchschneiden.
Für die Füllung die weiche Butter etwa 10 Minuten mit den Quirlen des Handrührers, besser in der Küchenmaschine, sehr hell und cremig aufschlagen. Nach und nach den Puderzucker dazugeben und unterrühren.
Die Vanilleschoten der Länge nach aufschneiden und das Mark herauskratzen. Vanillemark, Salz und ebenfalls nach und nach die Eigelb unter die Creme rühren. Die unteren Teigplatten mit der Creme bestreichen, die Deckel auflegen und jedes Stück in jeweils 4-6 Kuchenstücke schneiden.
No votes yet.
Please wait...
Tags: Backen, Bienenstich, Brot backen, Dessert, Diät-Rezepte, Eintopf, Fingerfood, Fisch-Rezepte, Frühlingsrezepte, Frühstück Rezepte, Gebäck, Glutenfreie Rezepte, Grillen, Herbstrezepte, Kartoffel-Rezepte, Kochen, Kuchen, Low-Carb-Rezepte, Mittagessen, Paleo Rezepte, Rohkost Rezepte, Sommerrezepte, Suppen, Torten, Vegane Rezepte, Vegetarische Rezepte, Winterrezepte
Categories: Brot backen Dessert Diät-Rezepte Eintopf Fingerfood Fisch-Rezepte Frühlingsrezepte Frühstück Rezepte Gebäck Glutenfreie Rezepte Grillen Herbstrezepte Kartoffel-Rezepte Kochen Kuchen Low-Carb-Rezepte Mittagessen Paleo Rezepte Rohkost Rezepte Sommerrezepte Suppen Torten Vegane Rezepte Vegetarische Rezepte Winterrezepte
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!