Bauernbrot mit Hefe


Zutaten: für ca. 1450 g Bauernbrot


100 g Bauernbrot mit Hefe (je nach Dicke etwa 2 – 3 Scheiben) enthalten ca. 330 kcal und ca. 2,8 g Fett
  • 1000g dunkles Weizenmehl Typ 1050
  • oder halb helles Mehl Typ 405
  • und halb dunkles Mehl
  • 1 Würfel frische Hefe 42 g
  • mit 1 TL Zucker und
  • 2 – 3 EL lauwarmen Wasser angerührt
  • oder 2 Päckchen Trockenhefe
  • 1 EL Salz ca. 20 g
  • 600 ml lauwarmes Wasser
  • 2 EL Pflanzenöl
  • Backen Zubereitung:

    Für das Bauernbrot Mehl mit Salz in einer großen Schüssel mischen. Die Hefe zusammen mit einer Prise Zucker in einer Tasse mit lauwarmen Wasser anrühren
    Mit der Hand in der Mitte des Mehles eine tiefe Mulde eindrücken.

    600 ml warmes Wasser in einem Gefäß abmessen.

    Die Hefemischung In die zuvor ins Mehl eingedrückte Vertiefung einfüllen, mit etwas Mehl bestäuben und mit einem Tuch abgedeckt ca. 10 – 15 Minuten zum Gären der Hefe stehen lassen.

    Bei Verwendung von Trockenhefe, diese gleich unter das Mehl mischen und ohne vorheriger Gärung der Hefe mit dem Rezept fortfahren.

    Anschließend entweder mit den Knethaken des elektrischen Handmixers, in der Küchenmaschine mit dem Knethaken oder mit den Händen den Brotteig vorbereiten.
    Dabei unter fortwährendem Kneten nach und nach das lauwarme Wasser und 2 EL Pflanzenöl zugeben und solange kneten, bis der Teig sich als glatter Teigballen vom Schüsselrand löst..
    Eventuell während dem Knetvorgang zusätzlich immer wieder etwas Mehl ringsum an der Seite zugeben.
    Den Brotteig kurz aus der Schüssel nehmen und auf einer mit etwas Mehl bestreuten Arbeitsfläche für etwa 2 Minuten nochmals gut mit den Händen durchkneten.

    Anschließend wieder in die große Backschüssel einlegen, mit Frischhaltefolie und einem Küchentuch abgedeckt an einem warmen Ort stehend bis zum doppeltn Teigvolumen aufgehen lassen.

    Den Brotteig, welcher bei mir ca. 1680 g Teig ergibt aus der Schüssel nehmen und noch einmal durchkneten.
    Dabei entweder einen großen Brotlaib oder 2 kleinere Laibe mit je ca. 830 g formen.
    Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

    Die Bauernbrote erneut mit dem Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Platz stehend noch mal auf das doppelte Volumen aufgehen lassen.

    Kurz vor dem Backen das Bauernbrot mit Hilfe eines Kuchenpinsels mit lauwarmem Wasser einstreichen und zusätzlich mit einem scharfen Messer an der Oberseite etwas einschneiden. Mit etwas Mehl bestäuben.

    Backofen rechtzeitig auf 230 ° C vorheizen, dabei noch in den kalten Backofen zuvor eine kleine Schüssel mit Wasser auf den Boden des Backofens stellen und miterhitzen.

    Das Backblech mit dem Bauernbrot oder 2 kleineren Broten in die Mitte des Backofens einschieben.

    Zuerst 15 Minuten bei 230 ° C backen, dann auf 200 ° C zurückschalten und das Bauernbrot in 40 – 45 Minuten fertig backen.

    Bei 2 kleineren Bauernbroten die Backzeit um 15 Minuten verkürzen.
    Nach dem Backen ergibt das im Endeffekt insgesamt ca. 1450 g Bauernbrot.


    Nährwertangaben:


    No votes yet.
    Please wait...
    Categories: Uncategorized

    Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

    Leave a Reply

    Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

    Your email address will not be published. Required fields are signed with *

    *
    *