Baguette
Frühstücken wie in Frankreich – mit selbst gebackenem, knusprigem Baguette. Die Brotstangen lassen sich übrigens auch prima einfrieren!
Fertig in 1 Stunde
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Vegan
Pro Portion Energie: 460 kcal, Kohlenhydrate: 94 g, Eiweiß: 16 g, Fett: 2 g
Zutaten
Für 6 Stück
750 Gramm Mehl (Type 550)
3 TL Meersalz
60 Gramm Hefe (frisch)
3 TL Zucker
Mehl (zum Bearbeiten)
Zubereitung
- Das Mehl und Salz in einer großen Schüssel mischen und in die Mitte eine kleine Mulde drücken. Zerbröckelte Hefe und Zucker in die Mulde geben. 50 ml lauwarmes Wasser dazugeben und mit wenig Mehl vom Rand der Mehlmulde zu einem dickflüssigen Vorteig verrühren. Den Vorteig zugedeckt an einem warmen Ort etwa 15 Minuten gehen lassen.
- Weitere 350 ml lauwarmes Wasser zum Vorteig geben und alles zuerst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Zu einer Kugel formen und abgedeckt weitere 45 Minuten gehen lassen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen kräftig durchkneten und nochmals 45 Minuten abgedeckt gehen lassen.
- Anschließend nochmals kurz durchkneten, damit die Luft entweichen kann. Den Teig in 6 Portionen teilen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu je einem länglichen Fladen (20 x 8 cm Größe) ausrollen. Die langen Seiten zur Mitte hin einschlagen. Die Enden etwas abrunden. Das Brot an beiden Enden anfassen und gegeneinander verdrehen. Auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen und weitere 45 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 240 Grad, Umluft 220 Grad, Gas Stufe 6 vorheizen. Dabei auf die untere Einschubleiste die Fettpfanne des Backofens schieben. 1/2 l Wasser aufkochen (Wasserkocher). Die Baguettes in den Ofen schieben und 150 ml kochendes Wasser in die heiße Fettpfanne gießen. Die Backofentür schnell schließen, damit der Wasserdampf im Ofen bleibt und das Brot innen saftig und außen knusprig wird. Nach 10 Minuten weitere 150 ml Wasser nachgießen und die Temperatur auf 220 Grad, Umluft 200 Grad, Gas Stufe 5 herunterschalten.
- Die Baguettes jetzt weitere 25-30 Minuten goldbraun backen. Das Brot sollte beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingen, dann ist es gar. Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und möglichst frisch genießen.
Baguette
PT1H
6
Frühstücken wie in Frankreich – mit selbst gebackenem, knusprigem Baguette. Die Brotstangen lassen sich übrigens auch prima einfrieren!
Das Mehl und Salz in einer großen Schüssel mischen und in die Mitte eine kleine Mulde drücken. Zerbröckelte Hefe und Zucker in die Mulde geben. 50 ml lauwarmes Wasser dazugeben und mit wenig Mehl vom Rand der Mehlmulde zu einem dickflüssigen Vorteig verrühren. Den Vorteig zugedeckt an einem warmen Ort etwa 15 Minuten gehen lassen.
Weitere 350 ml lauwarmes Wasser zum Vorteig geben und alles zuerst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Zu einer Kugel formen und abgedeckt weitere 45 Minuten gehen lassen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen kräftig durchkneten und nochmals 45 Minuten abgedeckt gehen lassen.
Anschließend nochmals kurz durchkneten, damit die Luft entweichen kann. Den Teig in 6 Portionen teilen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu je einem länglichen Fladen (20 x 8 cm Größe) ausrollen. Die langen Seiten zur Mitte hin einschlagen. Die Enden etwas abrunden. Das Brot an beiden Enden anfassen und gegeneinander verdrehen. Auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen und weitere 45 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 240 Grad, Umluft 220 Grad, Gas Stufe 6 vorheizen. Dabei auf die untere Einschubleiste die Fettpfanne des Backofens schieben. 1/2 l Wasser aufkochen (Wasserkocher). Die Baguettes in den Ofen schieben und 150 ml kochendes Wasser in die heiße Fettpfanne gießen. Die Backofentür schnell schließen, damit der Wasserdampf im Ofen bleibt und das Brot innen saftig und außen knusprig wird. Nach 10 Minuten weitere 150 ml Wasser nachgießen und die Temperatur auf 220 Grad, Umluft 200 Grad, Gas Stufe 5 herunterschalten.
Die Baguettes jetzt weitere 25-30 Minuten goldbraun backen. Das Brot sollte beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingen, dann ist es gar. Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und möglichst frisch genießen.
No votes yet.
Please wait...
Tags: Abendessen, Backen, Baguette, Brot backen, Brunch, Cocktails, Diät-Rezepte, Eintopf, Fisch-Rezepte, Fleisch-Rezepte, Frühlingsrezepte, Frühstück Rezepte, Gebäck, Glutenfreie Rezepte, Grillen, Hauptgerichte, Herbstrezepte, Kalorienarme Rezepte, Kartoffel-Rezepte, Kochen, Kuchen, Low-Carb-Rezepte, Mittagessen, Paleo Rezepte, Pizza, Rohkost Rezepte, Salat, Schmoren, Sommerrezepte, Suppen, Vegane Rezepte, Vegetarische Rezepte, Vorspeisen, Winterrezepte
Categories: Abendessen Brot backen Brunch Cocktails Diät-Rezepte Eintopf Fisch-Rezepte Fleisch-Rezepte Frühlingsrezepte Frühstück Rezepte Gebäck Glutenfreie Rezepte Grillen Hauptgerichte Herbstrezepte Kalorienarme Rezepte Kartoffel-Rezepte Kochen Kuchen Low-Carb-Rezepte Mittagessen Paleo Rezepte Pizza Rohkost Rezepte Salat Schmoren Sommerrezepte Suppen Vegane Rezepte Vegetarische Rezepte Vorspeisen Winterrezepte
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!