Backhendl
Backhendl sind das perfekte Fingerfood! Ob zur Party mit euren Gästen oder zum bequemen Fernsehabend auf der Couch – so gelingen die panierten Hähnchenbrüste.
Fertig in 45 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol
Pro Portion Energie: 655 kcal, Kohlenhydrate: 23 g, Eiweiß: 50 g, Fett: 41 g
Zutaten
Für 4 Portionen
2 Hähnchenbrustfilets (am besten Bio)
2 Hähnchenschenkel (am besten Bio)
Salz
Pfeffer (frisch gemahlen)
5 EL Mehl
10 EL Semmelbrösel
4 EL Schlagsahne
4 Bio-Eier
600 Milliliter Öl (zum Ausbacken)
1 Bund Petersilie (kraus)
1 Bio-Zitrone (in Spalten)
Zubereitung
- Von den Hähnchenteilen die Haut abziehen. Die Keulen im Gelenk zerteilen, Brustfilets halbieren. Fleischstücke mit wenig Salz und Pfeffer würzen. Mehl und Semmelbrösel jeweils in eine Arbeitsschale oder auf einen großen Teller geben. Sahne und Eier gut verquirlen und in eine kleine Schüssel geben.
- Alle Hähnchenteile nacheinander zunächst im Mehl wenden und überschüssiges Mehl abklopfen. Dann in der Eiermasse wenden und zuletzt in den Bröseln wenden. Die Brösel dabei gut andrücken. Dann die Hähnchenteile erneut in der Eimischung und den Bröseln wenden.
- Öl in einer tiefen Pfanne auf ca. 170 Grad erhitzen. Die Temperatur ist richtig, wenn von einem auf den Topfboden getauchten Holzlöffelstiel kleine Bläschen aufsteigen. Hähnchenteile vorsichtig hineingeben und in 10–15 Minuten (die Keulen brauchen etwas länger als das Brustfleisch) schwimmend ausbacken, dabei mehrfach wenden.
- Petersilie abspülen, trocken tupfen und grob von den Stielen zupfen. Backhendlstücke mit einer Schaumkelle aus dem Öl nehmen und auf Küchenkrepp kurz abtropfen lassen. Petersilie in das Öl geben (Vorsicht, es spritzt etwas) und 30–60 Sekunden knusprig frittieren. Mit der Schaumkelle herausnehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
- Backhendl mit der Petersilie und Zitronenspalten anrichten.
Backhendl
PT45M
4
Backhendl sind das perfekte Fingerfood! Ob zur Party mit euren Gästen oder zum bequemen Fernsehabend auf der Couch – so gelingen die panierten Hähnchenbrü…
Von den Hähnchenteilen die Haut abziehen. Die Keulen im Gelenk zerteilen, Brustfilets halbieren. Fleischstücke mit wenig Salz und Pfeffer würzen. Mehl und Semmelbrösel jeweils in eine Arbeitsschale oder auf einen großen Teller geben. Sahne und Eier gut verquirlen und in eine kleine Schüssel geben.
Alle Hähnchenteile nacheinander zunächst im Mehl wenden und überschüssiges Mehl abklopfen. Dann
in der Eiermasse wenden und zuletzt in den Bröseln wenden. Die Brösel dabei gut andrücken. Dann die Hähnchenteile erneut in der Eimischung und den Bröseln wenden.
Öl in einer tiefen Pfanne auf ca. 170 Grad erhitzen. Die Temperatur ist richtig, wenn von einem auf den Topfboden getauchten Holzlöffelstiel kleine Bläschen aufsteigen. Hähnchenteile vorsichtig hineingeben und in 10–15 Minuten (die Keulen brauchen etwas länger als das Brustfleisch) schwimmend ausbacken, dabei mehrfach wenden.
Petersilie abspülen, trocken tupfen und grob von den Stielen zupfen. Backhendlstücke mit einer Schaumkelle aus dem Öl nehmen und auf Küchenkrepp kurz abtropfen lassen. Petersilie in das Öl geben (Vorsicht, es spritzt etwas) und 30–60 Sekunden knusprig frittieren. Mit der Schaumkelle herausnehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
Backhendl mit der Petersilie und Zitronenspalten anrichten.
No votes yet.
Please wait...
Tags: Backhendl, Brot backen, Cocktails, Diät-Rezepte, Fleisch-Rezepte, Frittieren, Frühlingsrezepte, Gebäck, Glutenfreie Rezepte, Grillen, Hauptgerichte, Herbstrezepte, Kalorienarme Rezepte, Kochen, Low-Carb-Rezepte, Mittagessen, Paleo Rezepte, Rohkost Rezepte, Salat, Schmoren, Sommerrezepte, Suppen, Vegane Rezepte, Vegetarische Rezepte, Winterrezepte
Categories: Brot backen Cocktails Diät-Rezepte Fleisch-Rezepte Frittieren Frühlingsrezepte Gebäck Glutenfreie Rezepte Grillen Hauptgerichte Herbstrezepte Kalorienarme Rezepte Kochen Low-Carb-Rezepte Mittagessen Paleo Rezepte Rohkost Rezepte Salat Schmoren Sommerrezepte Suppen Vegane Rezepte Vegetarische Rezepte Winterrezepte
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!