Babka-Kuchen mit Erdbeerkompott

Babka-Kuchen mit Erdbeerkompott

Babka-Kuchen stammt aus Osteuropa. Im klassischen Rezept für diesen Obstkuchen werden Rosinen unter den Teig gerührt, bei uns sind es Schokolade und Rhabarber.

Fertig in 1 Stunde 40 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kalorienarm, ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 300 kcal, Kohlenhydrate: 39 g, Eiweiß: 7 g, Fett: 13 g

Zutaten

Für 12 Scheiben

Kuchen
425 Gramm Dinkelmehl (Type 630)
0.5 Würfel Hefe (21 Gramm)
100 Gramm Zucker
100 Milliliter Milch
1 Ei
1 Eigelb
Gramm Meersalz
1 Tüten Vanillezucker
110 Gramm Butter (weich)
100 Gramm weiße Schokolade
150 Gramm Rhabarber
500 Gramm Erdbeeren
2 TL Zitronensaft
Gramm Mehl (zum Barbeiten)

 


Zubereitung

  1. 350 g Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde hineindrücken. Die Hefe hineinbröckeln und 1 TL vom Zucker und 4-5 EL lauwarme Milch dazugeben. Die Mischung mit einer Gabel und etwas Mehl vom Rand zu einem dickflüssigen Vorteig verrühren. Etwas Mehl darüberstäuben und abgedeckt an einem warmen Ort etwa 20 Minuten gehen lassen, bis der Vorteig blasig aufgegangen ist.
  2. Restliche lauwarme Milch, 50 g Zucker, Ei, Eigelb, 1/2 TL Salz, Vanillezucker und 70 g Butter zum Vorteig geben. Alles zunächst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig nochmals abgedeckt an einem warmen Ort etwa 45 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  3. Schokolade fein hacken. Rharbarber putzen, abspülen und in feine Würfel schneiden. Teig mit den Händen nochmals kurz durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (etwa 30 x 45 cm) ausrollen. Schokolade und Rhabarber daraufstreuen, dabei rundherum einen 2 cm breiten Rand frei lassen.
  4. Den Teig mit der Füllung von der Längsseite her sehr fest aufrollen und den Teigstrang wie eine 8 verdrehen. In eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform (etwa 30 cm Länge) geben. Abgedeckt an einem warmen Ort nochmals etwa 30 Minuten gehen lassen.
  5. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Für die Streusel restliches Mehl, 20 g Zucker und 1 Prise Salz in einer Schüssel mischen. Restliche Butter in Flöckchen dazugeben und zügig mit den Händen zu Streusel verkneten.
  6. Die Streusel gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen. Im Ofen auf der untersten Schiene etwa 50-60 Minuten goldbraun backen, eventuell den Kuchen zwischendurch mit Backpapier abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.
  7. Erdbeeren abspülen, putzen und vierteln. Erdbeeren, restlichen Zucker und Zitronensaft in einem kleinen Topf etwa 5 Minuten bei kleiner Hitze kochen lassen, die Früchte dabei mit einem Löffel etwas zerstampfen. Das Kompott abkühlen lassen und kalt stellen. Den Kuchen auf einem Kuchengitter etwas abkühlen lassen, aus der Form stürzen und das Backpapier abziehen. Kuchen abkühlen lassen und mit dem Erdbeerkompott servieren. Dazu Crème fraîche oder Schmand.
Babka-Kuchen mit Erdbeerkompott
PT1H40M 12 Babka-Kuchen stammt aus Osteuropa. Im klassischen Rezept für diesen Obstkuchen werden Rosinen unter den Teig gerührt, bei uns sind es Schokolade und Rhaba… 350 g Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde hineindrücken. Die Hefe hineinbröckeln und 1 TL vom Zucker und 4-5 EL lauwarme Milch dazugeben. Die Mischung mit einer Gabel und etwas Mehl vom Rand zu einem dickflüssigen Vorteig verrühren. Etwas Mehl darüberstäuben und abgedeckt an einem warmen Ort etwa 20 Minuten gehen lassen, bis der Vorteig blasig aufgegangen ist. Restliche lauwarme Milch, 50 g Zucker, Ei, Eigelb, 1/2 TL Salz, Vanillezucker und 70 g Butter zum Vorteig geben. Alles zunächst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig nochmals abgedeckt an einem warmen Ort etwa 45 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Schokolade fein hacken. Rharbarber putzen, abspülen und in feine Würfel schneiden. Teig mit den Händen nochmals kurz durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (etwa 30 x 45 cm) ausrollen. Schokolade und Rhabarber daraufstreuen, dabei rundherum einen 2 cm breiten Rand frei lassen. Den Teig mit der Füllung von der Längsseite her sehr fest aufrollen und den Teigstrang wie eine 8 verdrehen. In eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform (etwa 30 cm Länge) geben. Abgedeckt an einem warmen Ort nochmals etwa 30 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Für die Streusel restliches Mehl, 20 g Zucker und 1 Prise Salz in einer Schüssel mischen. Restliche Butter in Flöckchen dazugeben und zügig mit den Händen zu Streusel verkneten. Die Streusel gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen. Im Ofen auf der untersten Schiene etwa 50-60 Minuten goldbraun backen, eventuell den Kuchen zwischendurch mit Backpapier abdecken, damit er nicht zu dunkel wird. Erdbeeren abspülen, putzen und vierteln. Erdbeeren, restlichen Zucker und Zitronensaft in einem kleinen Topf etwa 5 Minuten bei kleiner Hitze kochen lassen, die Früchte dabei mit einem Löffel etwas zerstampfen. Das Kompott abkühlen lassen und kalt stellen. Den Kuchen auf einem Kuchengitter etwas abkühlen lassen, aus der Form stürzen und das Backpapier abziehen. Kuchen abkühlen lassen und mit dem Erdbeerkompott servieren. Dazu Crème fraîche oder Schmand.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*