Arabische Gulasch-Bowl mit Süßkartoffeln

Arabische Gulasch-Bowl mit Süßkartoffeln

Die arabische Gulasch-Bowl mit Süßkartoffeln mit einem orientalischen Dreh, der uns sofort verzaubert. Kräftig würzig – wie wir es an kalten Tagen lieben!

Fertig in 40 Minuten
Schwierigkeit mittelschwer
Dieses Rezept ist Diät-Rezept, ohne Alkohol
Pro Portion Energie: 415 kcal, Kohlenhydrate: 46 g, Eiweiß: 29 g, Fett: 12 g

Zutaten

Für 2 Portionen

1 rote Zwiebel (80 g, grob gewürfelt)
Salz
1 TL Zucker
200 Gramm Putensteaks (am besten Bio, Hirschfleisch oder Wildhack)
4 TL Olivenöl
Pfeffer (frisch gemahlen)

 

1 TL arabische Gewürzmischung (z.B. Baharat)
2 Lorbeerblätter
200 Gramm Süßkartoffeln (Batate, grob gewürfelt)
140 Gramm Staudensellerie (fein gewürfelt, und frisches Selleriegrün)
600 Milliliter Rinderbouillon
60 Gramm getrocknete Feigen
0.5 TL Apfelessig


Zubereitung

  1. Zwiebel mit Salz und Zucker vermengen.
  2. Putenfleisch eventuell trocken tupfen, in Streifen schneiden und grob hacken, in Olivenöl anbraten. Mit Salz, Pfeffer und der Gewürzmischung würzen. Lorbeer, Zwiebeln, Süßkartoffeln und Sellerie dazugeben und ebenfalls kurz anbraten. Heiße Rindsbouillon und Feigen dazugeben und alles aufkochen. Bei kleiner Hitze etwa 20–25 Minuten garen.
  3. Gulasch mit Gewürzen und Apfelessig abschmecken, in Bowls oder Teller füllen und mit Selleriegrün (zum Knabbern) anrichten.
Arabische Gulasch-Bowl mit Süßkartoffeln
PT40M 2 Die arabische Gulasch-Bowl mit Süßkartoffeln mit einem orientalischen Dreh, der uns sofort verzaubert. Kräftig würzig – wie wir es an kalten Tagen lieben! Zwiebel mit Salz und Zucker vermengen. Putenfleisch eventuell trocken tupfen, in Streifen schneiden und grob hacken, in Olivenöl anbraten. Mit Salz, Pfeffer und der Gewürzmischung würzen. Lorbeer, Zwiebeln, Süßkartoffeln und Sellerie dazugeben und ebenfalls kurz anbraten. Heiße Rindsbouillon und Feigen dazugeben und alles aufkochen. Bei kleiner Hitze etwa 20–25 Minuten garen. Gulasch mit Gewürzen und Apfelessig abschmecken, in Bowls oder Teller füllen und mit Selleriegrün (zum Knabbern) anrichten.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*