Aprikosenmarmelade


Zutaten: für 5-6 Gläser Marmelade


100 g Aprikosenmarmelade haben ca. 220 kcal und ca. 0,1 g Fett , 2 Teelöffel Aprikosenmarmelade, ca. 55 kcal
  • 1500 g Aprikosen oder Marillen
  • 1 kg Gelierzucker 1 plus 1
  • 1 – 2 EL Zitronensaft
  • Gläser mit Metalldeckeln zum Zudrehen
  • Zubereitung:

    Um eine Aprikosenmarmelade selbst zu kochen, sollte man wegen dem einmaligem Aroma die besten, aber leider nicht die billigsten ungarischen Marillen, oder leider nicht überall zu bekomme Wachauer oder Winschgauer Marillen dazu verwenden.

    Aber auch gut reife französische Bergaprikosen, ergeben eine sehr gute Aprikosenmarmelade mit sehr schöner Farbe.
    Um ein Kilo fertige Früchte zu bekommen, braucht man ca. 1,5 kg Aprikosen.
    Aprikosen in eine hitzebeständige Schüssel oder einen Topf geben.

    In einem anderen Topf Wasser aufkochen und kochendheiß über die Aprikosen gießen.
    Einige Minuten stehen lassen, jetzt lässt sich die Schale, wenn die Aprikosen schön reif sind, sehr gut mit einem Messer abziehen.
    Halbieren, den Kern entfernen und in kleine Stücke schneiden. So fort fahren, bis man ein Kilo vorbereitete Früchte hat.
    Diese in einen etwas größeren Topf füllen.

    Das ganze Kilo Gelierzucker 1 plus 1, dass heißt auf einen Kilo Frucht, ein Kilo fertige Gelierzuckermischung, mit einem Rührlöffel gut unterrühren.
    Über Nacht stehen lassen.

    Am nächsten Tag die Aprikosenmarmelade umrühren, 1 – 2 EL Zitronensaft einrühren und den Topfinhalt unter ständigem Rühren mit dem Rührlöffel aufkochen.
    Wenn die Aprikosenkonfitüre sprudelnd kocht, den Kurzzeitmesser auf genau 4 Minuten einstellen, dabei weiter kochen und rühren, damit sich am Topfboden nichts anlegt.
    Dabei bildet sich gerne an der Oberfläche ein weißer Schaum.

    Diesen mit einer kleinen Schöpfkelle vorsichtig abschöpfen und in eine Porzellanschüssel geben. Später, wenn der Schaum erstarrt ist, kann man diesen mit einem Löffel abheben und wegwerfen. Auf dem Boden der Schüssel hat sich aber eine kleine Menge Aprikosenmarmelade abgesetzt, welche gleich mal zum Probieren einlädt.

    Die Gläser zum Einfüllen der heißen Aprikosenmarmelade zuvor mit heißem Wasser ausspülen und auf dem Kopf stehend abtropfen lassen. Die dazu gehörenden Deckel eventuell zuvor in kochendem Wasser mit etwas Essig versetzt ca. 5 Minuten auskochen, danach in heißem Wasser nachspülen.

    Nach 4 Minuten, und wenn der Schaum abgeschöpft ist, die heiße Marmelade in die vorbereiteten Gläser füllen, den Deckel fest zuschrauben und die Gläser für 5 – 10 Minuten auf den Kopf stellen.

    Danach umdrehen und die Gläser mit der Aprikosenmarmelade auskühlen lassen. Etiketten mit Inhaltsangabe und Datum beschriften und auf die Gläser kleben.

    Diese Aprikosenmarmelade, wie oben beschrieben zubereitet, hält sich mindestens ein Jahr lang im Geschmack und Farbe frisch.


    Nährwertangaben:


    No votes yet.
    Please wait...
    Categories: Uncategorized

    Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

    Leave a Reply

    Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

    Your email address will not be published. Required fields are signed with *

    *
    *