Aprikosen Gebäck


Zutaten: für 25 Stück


Ein Stück Aprikosen Gebäck hat ca. 100 kcal und ca. 5 g Fett
  • Für den Teig:
  • 200 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Speisestärke
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 125 g Butter oder Margarine
  • Zum Füllen:
  • 100 g getrocknete Aprikosen
  • Zum Bestreuen:
  • 30 – 40 g gehobelte Mandelblättchen
  • Backen Zubereitung:

    Für dieses Rezept Aprikosen Gebäck zuerst die getrockneten Aprikosen für mehrere Stunden in lauwarmen Wasser einweichen, bis sie rund und schön weich sind.

    Mehl, Salz und Speisestärke auf eine Arbeitsplatte häufeln.

    Mit der Hand in der Mitte eine tiefe Mulde eindrücken.
    In diese Mulde den Zucker und Vanillezucker einfüllen.
    Ein ganzes Ei und vom zweiten Ei nur das Eidotter auf den Zucker geben.

    Das zweite Eiweiß in einer Tasse auffangen und für später kühl zur Seite stellen.

    Das Fett in kleineren Stückchen kreisförmig um das Mehl legen.

    Nun mit den Händen von der Mitte ausgehend alles rasch zu einem geschmeidigen Mürbteig kneten.

    In Plastikfolie einwickeln und mindestens 2 Stunden kühl lagern.
    Besser ist es, wenn man den Teig über Nacht im Kühlschrank ruhen lässt, umso dünner kann man ihn am nächsten Tag mit dem Wellholz auswellen.

    Den Teig auf einer gut mit Mehl ausgestreuten Arbeitsfläche dünn ausrollen.
    Mit einem breiten Trinkglas oder einer runden Ausstechform Kreise von etwa 8 – 9 cm Durchmesser ausstechen.

    Die eingeweichten, gut abgetropften Aprikosen jeweils in 4 Teile schneiden.

    Auf jeden Teigkreis 1 – 2 Aprikosenstücke legen und den Teig einmal zusammen klappen, dabei die Ränder gut festdrücken.

    Den Backofen auf 225 ° C vor heizen.

    Die gefüllten Aprikosenstücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Kuchenblech legen.

    Das zur Seite gestellte Eiweiß mit einer Gabel gut verquirlen.
    Mit einem Kuchenpinsel das Aprikosen Gebäck damit satt einstreichen, mit den Mandelblättchen bestreuen.

    Im Backofen bei 225 ° C mit Ober/Unterhitze 15 Minuten backen.

    Etwas auskühlen lassen, anschließend vorsichtig mit einem breiten Messer vom Kuchenblech lösen, denn das Gebäck ist sehr zart und kann leicht brechen.

    In einer Gebäckdose bis zum Verzehr aufbewahren, wobei das Gebäck frisch gebacken besonders gut schmeckt.


    Nährwertangaben:


    No votes yet.
    Please wait...
    Categories: Uncategorized

    Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

    Leave a Reply

    Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

    Your email address will not be published. Required fields are signed with *

    *
    *