Apfel-Filoteig-Kuchen

Apfel-Filoteig-Kuchen

Der hauchzarte Teig des Apfel-Filoteig-Kuchens wird beim Backen knusprig. Und die Füllung? Die besteht aus Äpfeln, Aprikosen, Pistazien und Rosenwasser.

Fertig in 1 Stunde 30 Minuten
Schwierigkeit mittelschwer
Dieses Rezept ist Gut vorzubereiten, ohne Alkohol, Raffiniert
Pro Portion Energie: 280 kcal, Kohlenhydrate: 29 g, Eiweiß: 4 g, Fett: 16 g

Zutaten

Für 12 Stück

FÜLLUNG
150 Gramm Butter
50 Gramm Pistazien
50 Gramm getrocknete Aprikosen
1 Vanilleschote
1 Bio-Zitrone
600 Gramm Äpfel (säuerlich)
2 EL Honig (flüssig)
50 Gramm brauner Zucker
0.5 TL Kardamom (gemahlen)
4 EL Rosenwasser
50 Gramm Berberitzen (ersatzweise getrocknete Cranberrys)
50 Gramm
9 Blätter Filoteig (rechteckig, 40 x 30 cm)
Fett für die Form
Puderzucker (zum Bestäuben)

 


Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas 3 vorheizen.
  2. FÜR DIE FÜLLUNG

  3. Butter in einem Topf bei kleiner Hitze zerlassen. Die Pistazien grob hacken. Aprikosen klein schneiden. Vanilleschote längs einschneiden, das Mark auskratzen. Zitrone heiß abspülen, trocknen, 1 TL Schale fein abreiben. Zitrone halbieren und 3 EL Saft auspressen.
  4. Äpfel schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Äpfel in etwa 3–4 mm dünne Blättchen schneiden, in einer Schüssel mit dem Zitronensaft mischen. Pistazien, Aprikosen, Vanillemark, Honig, Zucker, Kardamom, Rosenwasser, Zitronenschale, Berberitzen und Mandeln dazugeben und sorgfältig mischen.
  5. Eine Springform (Ø 26 cm) mit Butter fetten. 4 Filo­Teigblätter nacheinander auf einer Seite dünn mit Butter bestreichen. Jeweils mit der bestrichenen Seite nach oben übereinandergelegt die Form damit auslegen (überstehende Teigränder nicht einklappen. Sie werden zum Schluss als letzte Schicht locker gefaltet über die Füllung geklappt).
  6. Ein Drittel der Apfelfüllung auf den Blättern verteilen.
  7. Blätter Filo­Teig mit Butter bestreichen, übereinander auf die Füllung in die Form legen. Ein weiteres Drittel der Apfelmasse darauf verteilen. Die letzten beiden Blätter wiederum mit Butter bestreichen und in die Form legen. Restliche Apfelmasse darauf verteilen. Jetzt die überstehenden Teigränder zur Mitte hin über die Füllung klappen und mit der restlichen Butter bestreichen.
  8. Kuchen im heißen Ofen auf der 2. Schiene von unten 40–45 Minuten backen. Nach 20 Minuten, wenn der Teig schon gut gebräunt ist, den Kuchen mit Backpapier abdecken. Für die letzten 10 Minuten das Backpapier und den Springformrand vorsichtig abnehmen. Dann den Kuchen bei 180 Grad Umluft zu Ende backen. Dadurch wird der äußere Teigrand noch etwas gebräunt und knuspriger.
  9. Den Apfelkuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen. Auf eine Tortenplatte legen, mit Puderzucker bestäuben und am besten mit einem Sägemesser in Stücke schneiden.
Apfel-Filoteig-Kuchen
PT1H30M 12 Der hauchzarte Teig des Apfel-Filoteig-Kuchens wird beim Backen knusprig. Und die Füllung? Die besteht aus Äpfeln, Aprikosen, Pistazien und Rosenwasser. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas 3 vorheizen. Butter in einem Topf bei kleiner Hitze zerlassen. Die Pistazien grob hacken. Aprikosen klein schneiden. Vanilleschote längs einschneiden, das Mark auskratzen. Zitrone heiß abspülen, trocknen, 1 TL Schale fein abreiben. Zitrone halbieren und 3 EL Saft auspressen. Äpfel schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Äpfel in etwa 3–4 mm dünne Blättchen schneiden, in einer Schüssel mit dem Zitronensaft mischen. Pistazien, Aprikosen, Vanillemark, Honig, Zucker, Kardamom, Rosenwasser, Zitronenschale, Berberitzen und Mandeln dazugeben und sorgfältig mischen. Eine Springform (Ø 26 cm) mit Butter fetten. 4 Filo­Teigblätter nacheinander auf einer Seite dünn mit Butter bestreichen. Jeweils mit der bestrichenen Seite nach oben übereinandergelegt die Form damit auslegen (überstehende Teigränder nicht einklappen. Sie werden zum Schluss als letzte Schicht locker gefaltet über die Füllung geklappt). Ein Drittel der Apfelfüllung auf den Blättern verteilen. Blätter Filo­Teig mit Butter bestreichen, übereinander auf die Füllung in die Form legen. Ein weiteres Drittel der Apfelmasse darauf verteilen. Die letzten beiden Blätter wiederum mit Butter bestreichen und in die Form legen. Restliche Apfelmasse darauf verteilen. Jetzt die überstehenden Teigränder zur Mitte hin über die Füllung klappen und mit der restlichen Butter bestreichen. Kuchen im heißen Ofen auf der 2. Schiene von unten 40–45 Minuten backen. Nach 20 Minuten, wenn der Teig schon gut gebräunt ist, den Kuchen mit Backpapier abdecken. Für die letzten 10 Minuten das Backpapier und den Springformrand vorsichtig abnehmen. Dann den Kuchen bei 180 Grad Umluft zu Ende backen. Dadurch wird der äußere Teigrand noch etwas gebräunt und knuspriger. Den Apfelkuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen. Auf eine Tortenplatte legen, mit Puderzucker bestäuben und am besten mit einem Sägemesser in Stücke schneiden.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*