Amaranth-Knuspermüsli
Ihr habt noch nie Amaranth probiert? Dann wird es höchste Zeit: Das Inka-Getreide schmeckt leicht nussig und enthält viele Mineralien.
Fertig in 2 Stunden
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kinderrezept, Kalorienarm, Fettarm, Low Carb, ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 220 kcal, Kohlenhydrate: 34 g, Eiweiß: 5 g, Fett: 6 g
Zutaten
Für 8 Portionen
2 EL brauner Zucker
2 EL Öl
75 Milliliter Ahornsirup
250 Gramm Haferflocken (kernig)
30 Gramm Sonnenblumenkerne
25 Gramm Amaranth (gepoppt, aus dem Naturkostladen oder Reformhaus)
50 Gramm getrocknete Aprikosen
Zubereitung
- Zucker, Öl und Ahornsirup in einen kleinen Topf geben. 100 ml Wasser dazugießen und alles einmal aufkochen lassen, so dass sich der Zucker aufgelöst hat. Haferflocken und Sonnenblumenkerne dazugeben und alles gut verrühren, dann den gepoppten Amaranth unterrühren.
- Die Mischung auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und in den Ofen schieben. Den Ofen auf 140 Grad, Umluft 120 Grad, Gas Stufe 1 schalten und das Müsli etwa 1 ½ -1 ¾ Stunden trocknen lassen, dabei ab und zu umrühren, damit schöne dicke Klumpen entstehen.
- Inzwischen die Aprikosen grob hacken und am Schluss unter die Müslimischung rühren. Den Ofen ausschalten und das Müsli bei geöffneter Ofentür ganz abkühlen lassen. Wenn das Müsli ganz abgekühlt ist, in eine gut schließende Blechdose geben.
Amaranth-Knuspermüsli
PT2H
8
Ihr habt noch nie Amaranth probiert? Dann wird es höchste Zeit: Das Inka-Getreide schmeckt leicht nussig und enthält viele Mineralien.
Zucker, Öl und Ahornsirup in einen kleinen Topf geben. 100 ml Wasser dazugießen und alles einmal aufkochen lassen, so dass sich der Zucker aufgelöst hat. Haferflocken und Sonnenblumenkerne dazugeben und alles gut verrühren, dann den gepoppten Amaranth unterrühren.
Die Mischung auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und in den Ofen schieben. Den Ofen auf 140 Grad, Umluft 120 Grad, Gas Stufe 1 schalten und das Müsli etwa 1 ½ -1 ¾ Stunden trocknen lassen, dabei ab und zu umrühren, damit schöne dicke Klumpen entstehen.
Inzwischen die Aprikosen grob hacken und am Schluss unter die Müslimischung rühren. Den Ofen ausschalten und das Müsli bei geöffneter Ofentür ganz abkühlen lassen. Wenn das Müsli ganz abgekühlt ist, in eine gut schließende Blechdose geben.
No votes yet.
Please wait...
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!