Kirschberge

Kirschberge

Der Gipfel des Genusses: Vanille-Mürbeteig mit Marzipan und Kirschen gefüllt, auffällig hübsch geformt und mit süßer Deko geschmückt.

Fertig in 1 Stunde 50 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kalorienarm, Fettarm, Low Carb, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 100 kcal, Kohlenhydrate: 12 g, Eiweiß: 2 g, Fett: 5 g

Zutaten

Für 45 Stück

Für den Teig:
1 Vanilleschote
275 Gramm Mehl
75 Gramm Puderzucker
150 Gramm Butter (kalt)
2 Eigelb
Mehl (zum Ausrollen)

 

Für die Füllung:
100 Gramm getrocknete Softkirschen
4 EL Kirschwasser (oder Orangensaft)
200 Gramm Marzipanrohmasse
1 Eiweiß

zum Bestreichen:
1 Eigelb
1 EL Milch

Für den Guss und die Deko:
90 Gramm Puderzucker
2 EL Kirschwasser (oder Zitronensaft)
Belegkirschen (rot)


Zubereitung

  1. Für den Teig:

  2. Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark mit einem spitzen Messer herauskratzen. Vanillemark, Mehl, Puderzucker, Butter und Eigelb erst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abgedeckt für mindestens 1 Stunde kalt stellen.
  3. Für die Füllung:

  4. Die Kirschen sehr fein hacken und mit dem Kirschwasser mischen. Marzipan in dünne Scheiben schneiden oder auf einer Reibe grob rapseln und zusammen mit dem Eiweiß mit den Quirlen des Handrührers zu einer glatten Füllung verkneten. Die eingeweichten Kirschen unterrühren. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Den Teig auf wenig Mehl oder in einem Gefrierbeutel etwa 2 mm dünn ausrollen und Taler (Ø 5 cm) daraus ausstechen. Je etwa einen halben Teelöffel Kirschfüllung auf jeden Teigtaler geben und mit den Händen die Teigränder von drei Seiten über die Füllung drücken, so dass die Kirschfüllung in der Mitte noch sichtbar ist und die Plätzchen eine dreieckige Form bekommen. Auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen.
  5. Zum Bestreichen:

  6. Eigelb und Milch verquirlen und die Plätzchen damit bestreichen. Im Ofen 12-14 Minuten backen. Vom Blech nehmen und ganz abkühlen lassen.
  7. Für den Guss und die Deko:

  8. Puderzucker und Kirschwasser zu einem glatten Guss verrühren und etwas davon über die Plätzchen träufeln. Belegkirschen in feine Spalten schneiden und auf die Plätzchen legen. Trocknen lassen und in einer gut schließenden Dose aufheben.
Kirschberge
PT1H50M 45 Der Gipfel des Genusses: Vanille-Mürbeteig mit Marzipan und Kirschen gefüllt, auffällig hübsch geformt und mit süßer Deko geschmückt. Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark mit einem spitzen Messer herauskratzen. Vanillemark, Mehl, Puderzucker, Butter und Eigelb erst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abgedeckt für mindestens 1 Stunde kalt stellen. Die Kirschen sehr fein hacken und mit dem Kirschwasser mischen. Marzipan in dünne Scheiben schneiden oder auf einer Reibe grob rapseln und zusammen mit dem Eiweiß mit den Quirlen des Handrührers zu einer glatten Füllung verkneten. Die eingeweichten Kirschen unterrühren. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Den Teig auf wenig Mehl oder in einem Gefrierbeutel etwa 2 mm dünn ausrollen und Taler (Ø 5 cm) daraus ausstechen. Je etwa einen halben Teelöffel Kirschfüllung auf jeden Teigtaler geben und mit den Händen die Teigränder von drei Seiten über die Füllung drücken, so dass die Kirschfüllung in der Mitte noch sichtbar ist und die Plätzchen eine dreieckige Form bekommen. Auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Eigelb und Milch verquirlen und die Plätzchen damit bestreichen. Im Ofen 12-14 Minuten backen. Vom Blech nehmen und ganz abkühlen lassen. Puderzucker und Kirschwasser zu einem glatten Guss verrühren und etwas davon über die Plätzchen träufeln. Belegkirschen in feine Spalten schneiden und auf die Plätzchen legen. Trocknen lassen und in einer gut schließenden Dose aufheben.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*