Aprikosentartes

Aprikosentartes

Fertig in 2 Stunden
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kalorienarm, Fettarm, Low Carb, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 195 kcal, Kohlenhydrate: 27 g, Eiweiß: 4 g, Fett: 7 g

Zutaten

Für 16 Portionen

Teig:
1 Bio-Zitrone
250 Gramm Mehl
125 Gramm Zucker
100 Gramm Butter
1 Ei
Mehl (zum Ausrollen)

 

Belag:
7 Aprikosen (groß)
100 Gramm Puderzucker
2 EL Marillenschnaps (oder Aprikosensaft)
3 Eier
Puderzucker (zum Bestäuben)


Zubereitung

  1. Für den Teig:

  2. Die Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Mehl, Zucker, Butter in Flöckchen, Ei und 1 EL Zitronenschale erst mit den Knethaken des Handrühres, dann mit den Händen verkneten. Den Mürbeteig in Folie gewickelt etwa 30 Minuten kalt stellen.
  3. Inzwischen für den Belag:

  4. Die Aprikosen mit kochendem Wasser übergießen, kalt abspülen, häuten und entsteinen. Die Aprikosenhälften mit 50 Gramm Puderzucker bestäuben, mit dem Marillengeist begießen und 30 Minuten durchziehen lassen.
  5. Backofen auf 200 Grad, Umluft 180, Gas Stufe 4 vorheizen. Vom Teig etwa 1/3 für die Ränder abnehmen und beiseite stellen. Restlichen Teig halbieren und jede Teigportion auf wenig Mehl zu einem Kreis (18 cm Ø) ausrollen. Die Teigböden in 2 mit Backpapier ausgelegte Springformen (18 cm Ø) legen. Die Böden mehrfach mit einer Gabel einstechen und im Backofen 10-15 Minuten vorbacken. Die Böden etwas auskühlen lassen. Aus dem restlichen Teig 2 dünne Ränder formen. Um die vorgebackenen Böden legen und gut festdrücken.
  6. Die Aprikosen abtropfen lassen (die Marinade anderweitig verwenden). Aprikosen mit der Schnittfläche nach unten auf den Böden verteilen. Die Eier mit dem restlichen Puderzucker verschlagen und über die Früchte gießen. Die Teigränder einklappen, so dass die Eimasse nicht auslaufen kann.
  7. Die Tartes im Backofen bei 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 2 etwa 30 bis 35 Minuten backen, nach 20 Minuten eventuell abdecken. Tartes aus dem Backofen nehmen und abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Aprikosentartes
PT2H 16 Zutaten für das Rezept Aprikosentartes: Bio-Zitronen, Mehl, Zucker, Butter, Eier, Aprikosen, Puderzucker, Marillenschnaps Die Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Mehl, Zucker, Butter in Flöckchen, Ei und 1 EL Zitronenschale erst mit den Knethaken des Handrühres, dann mit den Händen verkneten. Den Mürbeteig in Folie gewickelt etwa 30 Minuten kalt stellen. Die Aprikosen mit kochendem Wasser übergießen, kalt abspülen, häuten und entsteinen. Die Aprikosenhälften mit 50 Gramm Puderzucker bestäuben, mit dem Marillengeist begießen und 30 Minuten durchziehen lassen. Backofen auf 200 Grad, Umluft 180, Gas Stufe 4 vorheizen. Vom Teig etwa 1/3 für die Ränder abnehmen und beiseite stellen. Restlichen Teig halbieren und jede Teigportion auf wenig Mehl zu einem Kreis (18 cm Ø) ausrollen. Die Teigböden in 2 mit Backpapier ausgelegte Springformen (18 cm Ø) legen. Die Böden mehrfach mit einer Gabel einstechen und im Backofen 10-15 Minuten vorbacken. Die Böden etwas auskühlen lassen. Aus dem restlichen Teig 2 dünne Ränder formen. Um die vorgebackenen Böden legen und gut festdrücken. Die Aprikosen abtropfen lassen (die Marinade anderweitig verwenden). Aprikosen mit der Schnittfläche nach unten auf den Böden verteilen. Die Eier mit dem restlichen Puderzucker verschlagen und über die Früchte gießen. Die Teigränder einklappen, so dass die Eimasse nicht auslaufen kann. Die Tartes im Backofen bei 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 2 etwa 30 bis 35 Minuten backen, nach 20 Minuten eventuell abdecken. Tartes aus dem Backofen nehmen und abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*