Pepparkakor

Pepparkakor

Pepparkakor sind schwedische Plätzchen, die dem Lebkuchen sehr ähnlich sind. Früher wurden sie sogar mit richtigem Pfeffer gebacken.

Fertig in 1 Stunde
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kalorienarm, Fettarm, Low Carb, ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 190 kcal, Kohlenhydrate: 26 g, Eiweiß: 2 g, Fett: 9 g

Zutaten

Für 20 Portionen

100 Gramm Zucker
2 EL Karamellsirup
150 Gramm Butter
1 Prisen Salz
250 Gramm Mehl (Type 550)

 

1 gestrichene TL Hirschhornsalz
1.5 TL Pfefferkuchengewürz
Mehl (für die Arbeitsfläche)
1 Eigelb
100 Gramm Puderzucker (für den Guss)
Zucker (zum Bestreuen)


Zubereitung

  1. Zucker, Sirup, weiche Butter und Salz mit den Quirlen des Handrührers schaumig schlagen. Mehl, Hirschhornsalz und Gewürze mischen und zur Sirup-Mischung geben. Mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie gewickelt für etwa 1 Stunde kalt stellen.
  2. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Den Teig portionsweise auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 4 bis 5 mm dick ausrollen. Die Hälfte des Teigs mit einem Geweih-Ausstecher (siehe Tipp) ausstechen. Man erhält etwa 12 Stück aus dem Teig. Die zweite Teighälfte wie beschrieben ausrollen und mit einem runden Ausstecher (Durchmesser 11,5 cm) ausstechen. Ergibt etwa 8 Stück. Den Geweih-Ausstecher auf die Teigtaler drücken, damit sich die Konturen darauf abzeichnen. Den Abdruck am besten mit einem feinen Pinsel dünn mit Eigelb ausmalen, beim Backen wird er dunkel.
  3. Alle Plätzchen auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen, dabei die Taler am besten zusammen auf einem Blech backen und die ausgestochenen Geweihe auf einem anderen, dann bräunen alle Plätzchen gleichmäßig. Die runden Plätzchen auf der unteren Schiene des Ofens etwa 7 bis 9 Minuten, ausgestochene Geweihe etwa 5 bis 6 Minuten backen.
  4. Puderzucker und 1 EL Wasser zu einem glatten Guss verrühren. In einen Einwegspritzbeutel geben und die Spitze knapp abschneiden. Einige Geweih-Plätzchen mit dem Zuckerguss verzieren und nach dem Trocknen eventuell mit etwas Zucker bestreuen.
Pepparkakor
PT1H 20 Pepparkakor sind schwedische Plätzchen, die dem Lebkuchen sehr ähnlich sind. Früher wurden sie sogar mit richtigem Pfeffer gebacken. Zucker, Sirup, weiche Butter und Salz mit den Quirlen des Handrührers schaumig schlagen. Mehl, Hirschhornsalz und Gewürze mischen und zur Sirup-Mischung geben. Mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie gewickelt für etwa 1 Stunde kalt stellen. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Den Teig portionsweise auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 4 bis 5 mm dick ausrollen. Die Hälfte des Teigs mit einem Geweih-Ausstecher (siehe Tipp) ausstechen. Man erhält etwa 12 Stück aus dem Teig. Die zweite Teighälfte wie beschrieben ausrollen und mit einem runden Ausstecher (Durchmesser 11,5 cm) ausstechen. Ergibt etwa 8 Stück. Den Geweih-Ausstecher auf die Teigtaler drücken, damit sich die Konturen darauf abzeichnen. Den Abdruck am besten mit einem feinen Pinsel dünn mit Eigelb ausmalen, beim Backen wird er dunkel. Alle Plätzchen auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen, dabei die Taler am besten zusammen auf einem Blech backen und die ausgestochenen Geweihe auf einem anderen, dann bräunen alle Plätzchen gleichmäßig. Die runden Plätzchen auf der unteren Schiene des Ofens etwa 7 bis 9 Minuten, ausgestochene Geweihe etwa 5 bis 6 Minuten backen. Puderzucker und 1 EL Wasser zu einem glatten Guss verrühren. In einen Einwegspritzbeutel geben und die Spitze knapp abschneiden. Einige Geweih-Plätzchen mit dem Zuckerguss verzieren und nach dem Trocknen eventuell mit etwas Zucker bestreuen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*