Amaretti

Amaretti

Heute backen wir Amaretti: kleine italienische Mandelmakronen. Macht’s wie die Italienier und reicht sie zu Kaffee oder Tee – nicht nur zu Weihnachten.

Fertig in 1 Stunde 15 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kalorienarm, Fettarm, Low Carb, ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 130 kcal, Kohlenhydrate: 14 g, Eiweiß: 3 g, Fett: 7 g

Zutaten

Für 20 Stück

2 Eiweiße (Bio)
Salz
1 Zitrone (Bio)
1 Orange (Bio)
220 Gramm Mandeln

 

200 Gramm Zucker (fein)
5 Tropfen Bittermandelaroma
20 Mandeln (ganz, geschält)
20 Mandeln
5.5 EL Puderzucker
2 Päckchen Bourbon Vanillezucker


Zubereitung

  1. Eiweiß und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers steif schlagen.
  2. Zitrone und Orange heiß abspülen, trocken tupfen und je etwa 1 TL Schale fein abreiben. Mandeln, Zucker, Zitronen- und Orangenschale, 1 Prise Salz und Bittermandelaroma mischen.
  3. Eischnee nach und nach mit den Quirlen des Handrührers unter die Mandelmischung rühren. Teig abgedeckt für mindestens 8 Stunden, besser über Nacht, kalt stellen.
  4. Backofen auf 160 Grad, Umluft nicht empfehlenswert, Gas Stufe 2 vorheizen.
  5. Mit angefeuchteten Händen aus der Mandelmasse etwa 20 walnussgroße Kugeln (Ø 3 cm) rollen. In jede Kugel eine geschälte Mandel drücken. Puderzucker auf einen Teller sieben und mit Vanillezucker mischen.
  6. Mandelkugeln in der Zuckermischung wälzen, mit der Mandel nach oben und mit etwa 3 cm Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  7. Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene etwa 20-25 Minuten backen. Amaretti auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Amaretti
PT1H15M 20 Heute backen wir Amaretti: kleine italienische Mandelmakronen. Macht’s wie die Italienier und reicht sie zu Kaffee oder Tee – nicht nur zu Weihnachten. Eiweiß und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers steif schlagen. Zitrone und Orange heiß abspülen, trocken tupfen und je etwa 1 TL Schale fein abreiben. Mandeln, Zucker, Zitronen- und Orangenschale, 1 Prise Salz und Bittermandelaroma mischen. Eischnee nach und nach mit den Quirlen des Handrührers unter die Mandelmischung rühren. Teig abgedeckt für mindestens 8 Stunden, besser über Nacht, kalt stellen. Backofen auf 160 Grad, Umluft nicht empfehlenswert, Gas Stufe 2 vorheizen. Mit angefeuchteten Händen aus der Mandelmasse etwa 20 walnussgroße Kugeln (Ø 3 cm) rollen. In jede Kugel eine geschälte Mandel drücken. Puderzucker auf einen Teller sieben und mit Vanillezucker mischen. Mandelkugeln in der Zuckermischung wälzen, mit der Mandel nach oben und mit etwa 3 cm Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene etwa 20-25 Minuten backen. Amaretti auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*