Fußball-Cake-Pops
Ein Muss für Fußball-Fans: Cake Pops in Fußballform! Besonders stilecht wird’s, wenn ihr sie auf einem selbstgebastelten Fußballfeld präsentiert.
Fertig in 1 Stunde
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Vegetarisch
Zutaten
Für 20 Stück
Für den Teig:
100 Gramm Butter (weich)
1 Prisen Salz
100 Gramm Zucker
1 Ei (Größe L)
150 Gramm Mehl (siehe Tipps)
1 TL Backpulver
50 Gramm Mandeln
80 Milliliter Milch
Fett (und Mehl für die Form)
150 Gramm Doppelrahmfrischkäse (zimmerwarm)
Für die Glasur:
250 Gramm Kuvertüre (weiß)
25 Gramm Kokosfett
Für die Deko:
500 Gramm Fondant weiß
2.5 EL Quittengelee
100 Gramm Fondant weiß (schwarz)
Speisestärke (zum Bearbeiten)
Kokosfett (zum Bearbeiten)
Zubereitung
Für den Teig:
- Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Butter, Salz und Zucker mit den Quirlen des Handrührers schaumig rühren. Das Ei unterrühren. Mehl, Backpulver und Mandeln mischen und im Wechsel mit der Milch unterrühren.
- Teig in eine gefettete und mit Mehl ausgestreute Kastenform (20 cm Länge) streichen. Im Ofen etwa 30 Minuten backen, bis der Teig gar ist. Herausnehmen und 10 Minuten abkühlen lassen. Den Kuchen aus der Form stürzen und ganz abkühlen lassen.
- Kuchen zerkrümeln und den Frischkäse untermischen. Den Teig mit den Händen zu kleinen Bällchen (Durchmesser 3-4 cm) rollen und kalt stellen.
Für die Glasur:
- Die Kuvertüre hacken oder “Candy Melts” (kleine farbige Schokoladenplättchen, die wie Kuvertüre verarbeitet werden) und Kokosfett in einer kleinen Metallschüssel im warmen Wasserbad langsam schmelzen lassen.
- Einen Holzspieß oder Lollipop-Stick etwa 2 cm tief in die flüssige Kuvertüre tauchen und so tief auch in den fertig geformten Cake-Pop stecken. Auf ein Tablett legen, für 15 Minuten in den Tiefkühler oder für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Die Kuvertüre am Spieß wird dann wieder fest und verklebt mit dem Teig. So wird verhindert, dass der Teig beim Tauchen verrutscht oder sich um den Stiel dreht.
- Inzwischen restliche Kuvertüre oder “Candy Melts” wieder in der Metallschüssel im heißen Wasserbad langsam schmelzen lassen. Die aufgespießten Cake-Pops portionsweise aus dem Kühler nehmen und in die flüssige Schokolade tauchen.
- Überschüssige Schokolade kurz abtropfen lassen, den Stiel in einen Ziegel Steckmoos stecken oder in einen Becher stellen. So kann die Schokolade rundherum trocknen, ohne dass es an einer Seite eine platt gedrückte Auflagefläche gibt. Damit die Schokolade beim Tauchen nicht so schnell wieder fest wird, die Metallschüssel am besten die ganze Zeit in dem Topf mit dem heißen Wasser stehen lassen.
Für die Deko:
- Arbeitsfläche mit Speisestärke bestäuben. Weißen Fondant etwa 3 mm dick ausrollen. Mit einem runden Ausstecher (10 cm Durchmesser) Taler ausstechen. Den Fondant, der gerade nicht gebraucht wird, immer in Frischhaltefolie gewickelt lassen, damit er nicht austrocknet. Auch Reste gut verpacken.
- Die Kuchenbällchen zuerst mit etwas Quittengelee bestreichen. Dann jedes Bällchen in einen ausgestochenen Fondant-Taler einhüllen. Rundherum gut andrücken und Fondantreste abschneiden. Diese Reste wieder zusammenkneten und, falls es zu trocken wird, etwas Kokosfett mit den Händen anwärmen und geschmeidig kneten, dann unter den Fondant kneten.
- Schwarzen Fondant etwa 3 mm dick ausrollen und zunächst in etwa 1,5 cm breite Streifen schneiden. Diese Streifen dann schräg zu Rauten schneiden. Von jeder Raute an 2 Seiten die Spitze abschneiden, so dass ein gleichmäßiges Sechseck entsteht.
- Rauten mit etwas Quittengelee an die Fußbälle kleben.
Fußball-Cake-Pops
PT1H
20
Ein Muss für Fußball-Fans: Cake Pops in Fußballform! Besonders stilecht wird’s, wenn ihr sie auf einem selbstgebastelten Fußballfeld präsentiert.
Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Butter, Salz und Zucker mit den Quirlen des Handrührers schaumig rühren. Das Ei unterrühren. Mehl, Backpulver und Mandeln mischen und im Wechsel mit der Milch unterrühren.
Teig in eine gefettete und mit Mehl ausgestreute Kastenform (20 cm Länge) streichen. Im Ofen etwa 30 Minuten backen, bis der Teig gar ist. Herausnehmen und 10 Minuten abkühlen lassen. Den Kuchen aus der Form stürzen und ganz abkühlen lassen.
Kuchen zerkrümeln und den Frischkäse untermischen. Den Teig mit den Händen zu kleinen Bällchen (Durchmesser 3-4 cm) rollen und kalt stellen.
Die Kuvertüre hacken oder “Candy Melts” (kleine farbige Schokoladenplättchen, die wie Kuvertüre verarbeitet werden) und Kokosfett in einer kleinen Metallschüssel im warmen Wasserbad langsam schmelzen lassen.
Einen Holzspieß oder Lollipop-Stick etwa 2 cm tief in die flüssige Kuvertüre tauchen und so tief auch in den fertig geformten Cake-Pop stecken. Auf ein Tablett legen, für 15 Minuten in den Tiefkühler oder für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Die Kuvertüre am Spieß wird dann wieder fest und verklebt mit dem Teig. So wird verhindert, dass der Teig beim Tauchen verrutscht oder sich um den Stiel dreht.
Inzwischen restliche Kuvertüre oder “Candy Melts” wieder in der Metallschüssel im heißen Wasserbad langsam schmelzen lassen. Die aufgespießten Cake-Pops portionsweise aus dem Kühler nehmen und in die flüssige Schokolade tauchen.
Überschüssige Schokolade kurz abtropfen lassen, den Stiel in einen Ziegel Steckmoos stecken oder in einen Becher stellen. So kann die Schokolade rundherum trocknen, ohne dass es an einer Seite eine platt gedrückte Auflagefläche gibt. Damit die Schokolade beim Tauchen nicht so schnell wieder fest wird, die Metallschüssel am besten die ganze Zeit in dem Topf mit dem heißen Wasser stehen lassen.
Arbeitsfläche mit Speisestärke bestäuben. Weißen Fondant etwa 3 mm dick ausrollen. Mit einem runden Ausstecher (10 cm Durchmesser) Taler ausstechen. Den Fondant, der gerade nicht gebraucht wird, immer in Frischhaltefolie gewickelt lassen, damit er nicht austrocknet. Auch Reste gut verpacken.
Die Kuchenbällchen zuerst mit etwas Quittengelee bestreichen. Dann jedes Bällchen in einen ausgestochenen Fondant-Taler einhüllen. Rundherum gut andrücken und Fondantreste abschneiden. Diese Reste wieder zusammenkneten und, falls es zu trocken wird, etwas Kokosfett mit den Händen anwärmen und geschmeidig kneten, dann unter den Fondant kneten.
Schwarzen Fondant etwa 3 mm dick ausrollen und zunächst in etwa 1,5 cm breite Streifen schneiden. Diese Streifen dann schräg zu Rauten schneiden. Von jeder Raute an 2 Seiten die Spitze abschneiden, so dass ein gleichmäßiges Sechseck entsteht.
Rauten mit etwas Quittengelee an die Fußbälle kleben.
No votes yet.
Please wait...
Tags: Abendessen, Auflauf, Backen, Beilagen, Brot backen, Burger, Dessert, Diät-Rezepte, Eintopf, Fingerfood, Fisch-Rezepte, Fleisch-Rezepte, Frittieren, Frühlingsrezepte, Frühstück Rezepte, Fußball-Cake-Pops, Gebäck, Glutenfreie Rezepte, Grillen, Hauptgerichte, Herbstrezepte, Kalorienarme Rezepte, Kartoffel-Rezepte, Kochen, Kuchen, Low-Carb-Rezepte, Mittagessen, Muffins, Nudeln, Paleo Rezepte, Pizza, Rohkost Rezepte, Salat, Schmoren, Sommerrezepte, Soßen, Suppen, Torten, Vegane Rezepte, Vegetarische Rezepte, Vorspeisen, Waffeln, Winterrezepte
Categories: Abendessen Auflauf Beilagen Brot backen Burger Dessert Diät-Rezepte Eintopf Fingerfood Fisch-Rezepte Fleisch-Rezepte Frittieren Frühlingsrezepte Frühstück Rezepte Gebäck Glutenfreie Rezepte Grillen Hauptgerichte Herbstrezepte Kalorienarme Rezepte Kartoffel-Rezepte Kochen Kuchen Low-Carb-Rezepte Mittagessen Muffins Nudeln Paleo Rezepte Pizza Rohkost Rezepte Salat Schmoren Sommerrezepte Soßen Suppen Torten Vegane Rezepte Vegetarische Rezepte Vorspeisen Waffeln Winterrezepte
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!