Cake-Pops "Schmetterling"

Cake-Pops "Schmetterling"

Die Cake Pops in Schmetterling-Form sind garantiert der Hit bei kleinen und großen Mädels. Beim Verzieren können sich Deko-Fans richtig austoben.

Fertig in 40 Minuten 60
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Vegetarisch

Zutaten

Für 24 Stück

Für die Deko:
2 Lakritzschnecken
100 Gramm Puderzucker
Speisefarben (rot)
2 TL Zuckerkonfetti
0.5 TL Honig
1 TL Glitzer (essbar, z.B. Magic Sparkles)

 


Zubereitung

  1. Den Kastenkuchen in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden (insgesamt 8 Scheiben). Mit einem Schmetterlings-Ausstecher 24 Schmetterlinge aus den Kuchenscheiben stechen (3 Schmetterlinge pro Scheibe).
  2. Für die Glasur:

  3. Die Kuvertüre hacken oder Candy Melts (kleine farbige Schokoladenplättchen, die wie Kuvertüre verarbeitet werden) und Kokosfett in einer kleinen Metallschüssel im warmen Wasserbad langsam schmelzen lassen.
  4. Einen Holzspieß oder Lollipop-Stick etwa 2 cm tief in die flüssige Kuvertüre tauchen und so tief auch in den fertig geformten Cake-Pop stecken. Auf ein Tablett legen, für 15 Minuten in den Tiefkühler oder für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Die Kuvertüre am Spieß wird dann wieder fest und verklebt mit dem Teig. So wird verhindert, dass der Teig beim Tauchen verrutscht oder sich um den Stiel dreht.
  5. Inzwischen restliche Kuvertüre oder Candy Melts wieder in der Metallschüssel im heißen Wasserbad langsam schmelzen lassen. Die aufgespießten Cake-Pops portionsweise aus dem Kühler nehmen und in die flüssige Schokolade tauchen.
  6. Überschüssige Schokolade kurz abtropfen lassen, den Stiel in einen Ziegel Steckmoos stecken oder in einen Becher stellen. So kann die Schokolade rundherum trocknen, ohne dass es an einer Seite eine platt gedrückte Auflagefläche gibt. Damit die Schokolade beim Tauchen nicht so schnell wieder fest wird, die Metallschüssel am besten die ganze Zeit in dem Topf mit dem heißen Wasser stehen lassen.
  7. Für die Deko:

  8. Die Lakritzschnecken abwickeln und die beiden Schnüre auseinander ziehen. Die dünnen Lakritzschnüre in etwa 1 cm lange Stücke schneiden. Puderzucker und 1 EL Wasser zu einem glatten Guss verrühren und in 3 Portionen teilen. Eine Portion weiß lassen, die zweite Portion mit wenig Speisefarbe rosa einfärben, die letzte Portion mit Speisefarbe kräftig rot einfärben. Die drei Sorten Guss in je einen Einwegspritzbeutel füllen und die Spitzen der Beutel knapp abschneiden.
  9. Die Schmetterlinge mit den verschiedenen Gussfarben und dem Konfetti verzieren. Die Lakritzstücke als Fühler auf die Schmetterlinge kleben. Um die Stiele zu dekorieren, den oberen Teil der Spieße dünn mit Honig bestreichen und mit dem Glitzer bestreuen.
Cake-Pops "Schmetterling"
PT40M 24 Die Cake Pops in Schmetterling-Form sind garantiert der Hit bei kleinen und großen Mädels. Beim Verzieren können sich Deko-Fans richtig austoben. Den Kastenkuchen in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden (insgesamt 8 Scheiben). Mit einem Schmetterlings-Ausstecher 24 Schmetterlinge aus den Kuchenscheiben stechen (3 Schmetterlinge pro Scheibe). Die Kuvertüre hacken oder Candy Melts (kleine farbige Schokoladenplättchen, die wie Kuvertüre verarbeitet werden) und Kokosfett in einer kleinen Metallschüssel im warmen Wasserbad langsam schmelzen lassen. Einen Holzspieß oder Lollipop-Stick etwa 2 cm tief in die flüssige Kuvertüre tauchen und so tief auch in den fertig geformten Cake-Pop stecken. Auf ein Tablett legen, für 15 Minuten in den Tiefkühler oder für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Die Kuvertüre am Spieß wird dann wieder fest und verklebt mit dem Teig. So wird verhindert, dass der Teig beim Tauchen verrutscht oder sich um den Stiel dreht. Inzwischen restliche Kuvertüre oder Candy Melts wieder in der Metallschüssel im heißen Wasserbad langsam schmelzen lassen. Die aufgespießten Cake-Pops portionsweise aus dem Kühler nehmen und in die flüssige Schokolade tauchen. Überschüssige Schokolade kurz abtropfen lassen, den Stiel in einen Ziegel Steckmoos stecken oder in einen Becher stellen. So kann die Schokolade rundherum trocknen, ohne dass es an einer Seite eine platt gedrückte Auflagefläche gibt. Damit die Schokolade beim Tauchen nicht so schnell wieder fest wird, die Metallschüssel am besten die ganze Zeit in dem Topf mit dem heißen Wasser stehen lassen. Die Lakritzschnecken abwickeln und die beiden Schnüre auseinander ziehen. Die dünnen Lakritzschnüre in etwa 1 cm lange Stücke schneiden. Puderzucker und 1 EL Wasser zu einem glatten Guss verrühren und in 3 Portionen teilen. Eine Portion weiß lassen, die zweite Portion mit wenig Speisefarbe rosa einfärben, die letzte Portion mit Speisefarbe kräftig rot einfärben. Die drei Sorten Guss in je einen Einwegspritzbeutel füllen und die Spitzen der Beutel knapp abschneiden. Die Schmetterlinge mit den verschiedenen Gussfarben und dem Konfetti verzieren. Die Lakritzstücke als Fühler auf die Schmetterlinge kleben. Um die Stiele zu dekorieren, den oberen Teil der Spieße dünn mit Honig bestreichen und mit dem Glitzer bestreuen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*