Cannelés Bordelais

Cannelés Bordelais

Bei Cannelés entsteht durchs lange Backen feiner Karamell. In Frankreich werden sie traditionell in kleinen gezackten Backformen aus verzinntem Kupfer gebacken.

Fertig in 1 Stunde 40 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kalorienarm, Low Carb, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 165 kcal, Kohlenhydrate: 27 g, Eiweiß: 3 g, Fett: 49 g

Zutaten

Für 8 Stück

1 Vanilleschote
250 Milliliter Milch
15 Gramm Butter
75 Gramm Mehl

 

125 Gramm Puderzucker
1 Prisen Meersalz (fein)
2 Eigelb
2 EL Rum (oder Orangensaft)
Fett (für die Form)


Zubereitung

  1. Die Vanilleschote längs aufritzen und das Mark herauskratzen. Milch, Butter, Vanillemark und Vanilleschote in einem kleinen Topf aufkochen. Vom Herd nehmen, 5 Minuten ziehen lassen.
  2. Mehl, Puderzucker und Salz in eine große Schüssel sieben. Eigelb und Rum oder Saft in einer Schüssel verquirlen und mit einem Kochlöffel unter die Mehlmischung rühren. Die heiße Milch mit einem Schneebesen nach und nach unter das Mehl-Ei-Gemisch rühren, bis ein glatter, flüssiger Teig entstanden ist. Vanilleschote in den Teig geben, Teig abgedeckt über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Am nächsten Tag eine Cannelé-Backform (mit Mulden à 75 ml Inhalt) gut ausfetten und mit Zucker ausstreuen. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft nicht empfehlenswert, Gas Stufe 3 vorheizen. Vanilleschote aus dem Teig nehmen. Teig umrühren und bis 1 cm unter den Rand in die vorbereiteten Förmchen füllen. Auf den Backofenrost stellen und in der unteren Einschubleiste ca. 1 Stunde 20 Minuten backen.
  4. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter etwa 10 Minuten abkühlen lassen. Dann die Cannelés vorsichtig aus den einzelnen Förmchen lösen und vollständig auskühlen lassen. Einige Cannelés fallen dann etwas in sich zusammen. Die Cannelés am besten frisch servieren.
Cannelés Bordelais
PT1H40M 8 Bei Cannelés entsteht durchs lange Backen feiner Karamell. In Frankreich werden sie traditionell in kleinen gezackten Backformen aus verzinntem Kupfer geb… Die Vanilleschote längs aufritzen und das Mark herauskratzen. Milch, Butter, Vanillemark und Vanilleschote in einem kleinen Topf aufkochen. Vom Herd nehmen, 5 Minuten ziehen lassen. Mehl, Puderzucker und Salz in eine große Schüssel sieben. Eigelb und Rum oder Saft in einer Schüssel verquirlen und mit einem Kochlöffel unter die Mehlmischung rühren. Die heiße Milch mit einem Schneebesen nach und nach unter das Mehl-Ei-Gemisch rühren, bis ein glatter, flüssiger Teig entstanden ist. Vanilleschote in den Teig geben, Teig abgedeckt über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Am nächsten Tag eine Cannelé-Backform (mit Mulden à 75 ml Inhalt) gut ausfetten und mit Zucker ausstreuen. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft nicht empfehlenswert, Gas Stufe 3 vorheizen. Vanilleschote aus dem Teig nehmen. Teig umrühren und bis 1 cm unter den Rand in die vorbereiteten Förmchen füllen. Auf den Backofenrost stellen und in der unteren Einschubleiste ca. 1 Stunde 20 Minuten backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter etwa 10 Minuten abkühlen lassen. Dann die Cannelés vorsichtig aus den einzelnen Förmchen lösen und vollständig auskühlen lassen. Einige Cannelés fallen dann etwas in sich zusammen. Die Cannelés am besten frisch servieren.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*