Cake-Pops "Dankeschön-Herzen"
Bedankt euch bei euren Gästen mit Cake-Pops in Herzform! Aus fertigem Kastenkuchen sind sie schnell gemacht.
Fertig in 40 Minuten 60 min abkühlen
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Vegetarisch
Zutaten
Für 16 Stück
2 Packungen Kastenkuchen (à 350 g; am besten ohne Glasur)
400 Gramm Zartbitterkuvertüre
40 Gramm Kokosfett (Palmin)
Zubereitung
Für den Teig:
- Den Kastenkuchen in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden. Mit Plätzchen-Ausstechern die Herzen aus den Kuchenscheiben stechen. Wenn der Teig sehr weich ist, die gefüllten Ausstechförmchen kalt stellen, bis der Teig fest ist. Wenn der Teig sehr klebt, die Form am besten vor dem Füllen kurz in Puderzucker tauchen, der kalt gewordene Teig löst sich dann viel einfacher von der Form.
Für die Deko:
- Die Kuvertüre hacken oder “Candy Melts” (kleine farbige Schokoladenplättchen, die wie Kuvertüre verarbeitet werden) und Kokosfett in einer kleinen Metallschüssel im warmen Wasserbad langsam schmelzen lassen.
- Einen Holzspieß oder Lollipop-Stick etwa 2 cm tief in die flüssige Kuvertüre tauchen und so tief auch in den fertig geformten Cake-Pop stecken. Auf ein Tablett legen, für 15 Minuten in den Tiefkühler oder für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Die Kuvertüre am Spieß wird dann wieder fest und verklebt mit dem Teig. So wird verhindert, dass der Teig beim Tauchen verrutscht oder sich um den Stiel dreht.
- Inzwischen restliche Kuvertüre oder “Candy Melts” wieder in der Metallschüssel im heißen Wasserbad langsam schmelzen lassen. Die aufgespießten Cake-Pops portionsweise aus dem Kühler nehmen und in die flüssige Schokolade tauchen.
- Überschüssige Schokolade kurz abtropfen lassen, den Stiel in einen Ziegel Steckmoos stecken oder in einen Becher stellen. So kann die Schokolade rundherum trocknen, ohne dass es an einer Seite eine platt gedrückte Auflagefläche gibt. Damit die Schokolade beim Tauchen nicht so schnell wieder fest wird, die Metallschüssel am besten die ganze Zeit in dem Topf mit dem heißen Wasser stehen lassen.
- Nachdem die Schokoladenglasur getrocknet ist, die Herzen fest in farbige Folie einwickeln. Stiele eventuell mit Lametta verzieren. Dazu die Stiele unterhalb des Cake-Pops mit Klebstoff einstrichen. Kurz antrocknen lassen und mit Lametta bekleben. Lametta auf die gewünschte Länge schneiden.
Cake-Pops "Dankeschön-Herzen"
PT40M
16
Bedankt euch bei euren Gästen mit Cake-Pops in Herzform! Aus fertigem Kastenkuchen sind sie schnell gemacht.
Den Kastenkuchen in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden. Mit Plätzchen-Ausstechern die Herzen aus den Kuchenscheiben stechen. Wenn der Teig sehr weich ist, die gefüllten Ausstechförmchen kalt stellen, bis der Teig fest ist. Wenn der Teig sehr klebt, die Form am besten vor dem Füllen kurz in Puderzucker tauchen, der kalt gewordene Teig löst sich dann viel einfacher von der Form.
Die Kuvertüre hacken oder “Candy Melts” (kleine farbige Schokoladenplättchen, die wie Kuvertüre verarbeitet werden) und Kokosfett in einer kleinen Metallschüssel im warmen Wasserbad langsam schmelzen lassen.
Einen Holzspieß oder Lollipop-Stick etwa 2 cm tief in die flüssige Kuvertüre tauchen und so tief auch in den fertig geformten Cake-Pop stecken. Auf ein Tablett legen, für 15 Minuten in den Tiefkühler oder für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Die Kuvertüre am Spieß wird dann wieder fest und verklebt mit dem Teig. So wird verhindert, dass der Teig beim Tauchen verrutscht oder sich um den Stiel dreht.
Inzwischen restliche Kuvertüre oder “Candy Melts” wieder in der Metallschüssel im heißen Wasserbad langsam schmelzen lassen. Die aufgespießten Cake-Pops portionsweise aus dem Kühler nehmen und in die flüssige Schokolade tauchen.
Überschüssige Schokolade kurz abtropfen lassen, den Stiel in einen Ziegel Steckmoos stecken oder in einen Becher stellen. So kann die Schokolade rundherum trocknen, ohne dass es an einer Seite eine platt gedrückte Auflagefläche gibt. Damit die Schokolade beim Tauchen nicht so schnell wieder fest wird, die Metallschüssel am besten die ganze Zeit in dem Topf mit dem heißen Wasser stehen lassen.
Nachdem die Schokoladenglasur getrocknet ist, die Herzen fest in farbige Folie einwickeln. Stiele eventuell mit Lametta verzieren. Dazu die Stiele unterhalb des Cake-Pops mit Klebstoff einstrichen. Kurz antrocknen lassen und mit Lametta bekleben. Lametta auf die gewünschte Länge schneiden.
No votes yet.
Please wait...
Tags: Abendessen, Auflauf, Backen, Beilagen, Brot backen, Burger, Cake-Pops "Dankeschön-Herzen", Cocktails, Dessert, Diät-Rezepte, Eintopf, Fingerfood, Fisch-Rezepte, Fleisch-Rezepte, Frittieren, Frühlingsrezepte, Frühstück Rezepte, Gebäck, Glutenfreie Rezepte, Grillen, Hauptgerichte, Herbstrezepte, Kalorienarme Rezepte, Kartoffel-Rezepte, Kochen, Kuchen, Low-Carb-Rezepte, Mittagessen, Muffins, Nudeln, Paleo Rezepte, Pizza, Rohkost Rezepte, Salat, Schmoren, Sommerrezepte, Soßen, Suppen, Torten, Vegane Rezepte, Vegetarische Rezepte, Vorspeisen, Waffeln, Winterrezepte
Categories: Abendessen Auflauf Beilagen Brot backen Burger Cocktails Dessert Diät-Rezepte Eintopf Fingerfood Fisch-Rezepte Fleisch-Rezepte Frittieren Frühlingsrezepte Frühstück Rezepte Gebäck Glutenfreie Rezepte Grillen Hauptgerichte Herbstrezepte Kalorienarme Rezepte Kartoffel-Rezepte Kochen Kuchen Low-Carb-Rezepte Mittagessen Muffins Nudeln Paleo Rezepte Pizza Rohkost Rezepte Salat Schmoren Sommerrezepte Soßen Suppen Torten Vegane Rezepte Vegetarische Rezepte Vorspeisen Waffeln Winterrezepte
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!