Bunter Nudeltopf

Bunter Nudeltopf

Wer nichts anderes im Schrank hat, kann für den Nudeltopf natürlich Spiralnudeln nehmen. Noch besser kommt die bunte Suppe allerdings mit Buchstabennudeln an.

Fertig in 25 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kinderrezept, Kalorienarm, Fettarm, ohne Alkohol, Schnell
Pro Portion Energie: 280 kcal, Kohlenhydrate: 51 g, Eiweiß: 12 g, Fett: 2 g

Zutaten

Für 4 Stück

0.5 Liter Rinderbrühe (oder Gemüsebrühe; kräftig)
1 Bund Thymian
Salz
2 Karotten

 

1 Stangen Lauch
200 Gramm Brokkoli
200 Gramm Fusilli
Pfeffer (frisch gemahlen)
0.5 Gramm Zitronen


Zubereitung

  1. Die Brühe mit dem abgespülten Thymian in einen Topf geben und aufkochen. Für die Nudeln einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Karotten schälen, abspülen und in Stifte schneiden. Den Porree putzen, abspülen und in Ringe schneiden. Den Brokkoli in Röschen teilen und abspülen.
  2. Die Nudeln im Salzwasser nach Packungsanweisung knapp gar kochen, abgießen und abtropfen lassen. Inzwischen den Thymian aus der Brühe nehmen, das Gemüse in die Brühe geben und etwa 4-5 Minuten bei kleiner Hitze kochen lassen. Die Nudeln mit in die Brühe geben und alles noch etwa 1 Minute kochen lassen. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronsaft abschmecken.
Bunter Nudeltopf
PT25M 4 Wer nichts anderes im Schrank hat, kann für den Nudeltopf natürlich Spiralnudeln nehmen. Noch besser kommt die bunte Suppe allerdings mit Buchstabennudeln… Die Brühe mit dem abgespülten Thymian in einen Topf geben und aufkochen. Für die Nudeln einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Karotten schälen, abspülen und in Stifte schneiden. Den Porree putzen, abspülen und in Ringe schneiden. Den Brokkoli in Röschen teilen und abspülen. Die Nudeln im Salzwasser nach Packungsanweisung knapp gar kochen, abgießen und abtropfen lassen. Inzwischen den Thymian aus der Brühe nehmen, das Gemüse in die Brühe geben und etwa 4-5 Minuten bei kleiner Hitze kochen lassen. Die Nudeln mit in die Brühe geben und alles noch etwa 1 Minute kochen lassen. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronsaft abschmecken.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*