Hühnerklößchensuppe

Hühnerklößchensuppe

Wer sagt, dass Hühnersuppe nur bei Erkältungen angesagt ist? Dieses Kraftpaket sorgt dafür, dass es gar nicht erst so weit kommt. Am besten gleich das doppelte Rezept zubereiten und einen Teil einfrieren – als Waffe gegen die nächste Erkältungswelle in Kindergarten oder Schule.

Fertig in 40 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Eiweißreich, Kinderrezept, Low Carb, ohne Alkohol
Pro Portion Energie: 430 kcal, Kohlenhydrate: 12 g, Eiweiß: 33 g, Fett: 28 g

Zutaten

Für 4 Portionen

Klößchen
Salz
400 Gramm Hähnchenbrustfilets (kalt)
2 Eier
Pfeffer (frisch gemahlen)
200 Gramm Schlagsahne (eiskalt)

 

Suppe
2 Zwiebeln
2 EL Butter
2 EL Mehl
1.5 Liter Instant Hühnerbrühe
40 Gramm Parmesan (frisch gerieben)
Salz
Pfeffer (frisch gemahlen)
0.5 Bund Petersilie (glatt)


Zubereitung

  1. Für die Klößchen:

  2. Einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Das Hähnchenfleisch abspülen, trocken tupfen und grob würfeln. Im Blitzhacker fein pürieren, dann Eier, Sahne, Salz und Pfeffer dazugeben und alles zu einer glatten Masse verschlagen. Entweder in einen Spitzbeutel mit großer Lochtülle geben und so kleine Klößchen formen oder mit zwei Teelöffeln Klößchen formen und diese sofort in das nicht mehr kochende Wasser geben. Die Klößchen etwa 5 Minuten gar ziehen lassen. Mit einer Schaumkelle herausheben und abtropfen lassen.
  3. Für die Suppe:

  4. Die Zwiebeln abziehen und fein würfeln. Die Butter in einem großen Topf schmelzen lassen und die Zwiebeln darin andünsten. Das Mehl darüber stäuben und kurz hellbraun werden lassen, dann die Hühnerbrühe unter Rühren dazugießen und etwa 5 Minuten bei kleiner Hitze kochen lassen. Den Parmesan in die Suppe rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Klößchen in die fertige Suppe geben und eventuell darin wieder erwärmen. Eventuell Petersilie abspülen, trocken schütteln und hacken. Heiße Suppe mit Petersilie bestreut servieren.
Hühnerklößchensuppe
PT40M 4 Wer sagt, dass Hühnersuppe nur bei Erkältungen angesagt ist? Dieses Kraftpaket sorgt dafür, dass es gar nicht erst so weit kommt. Einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Das Hähnchenfleisch abspülen, trocken tupfen und grob würfeln. Im Blitzhacker fein pürieren, dann Eier, Sahne, Salz und Pfeffer dazugeben und alles zu einer glatten Masse verschlagen. Entweder in einen Spitzbeutel mit großer Lochtülle geben und so kleine Klößchen formen oder mit zwei Teelöffeln Klößchen formen und diese sofort in das nicht mehr kochende Wasser geben. Die Klößchen etwa 5 Minuten gar ziehen lassen. Mit einer Schaumkelle herausheben und abtropfen lassen. Die Zwiebeln abziehen und fein würfeln. Die Butter in einem großen Topf schmelzen lassen und die Zwiebeln darin andünsten. Das Mehl darüber stäuben und kurz hellbraun werden lassen, dann die Hühnerbrühe unter Rühren dazugießen und etwa 5 Minuten bei kleiner Hitze kochen lassen. Den Parmesan in die Suppe rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Klößchen in die fertige Suppe geben und eventuell darin wieder erwärmen. Eventuell Petersilie abspülen, trocken schütteln und hacken. Heiße Suppe mit Petersilie bestreut servieren.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*