Persischer Reis mit Huhn

Persischer Reis mit Huhn

Angerösteter, duftender Basmati mit Granatapfelkernen, Berberitzen, Nüssen, getrockneten Aprikosen – dazu das geschmorte Hähnchen: ein Geschmackserlebnis!

Fertig in 1 Stunde 30 Minuten
Schwierigkeit mittelschwer
Dieses Rezept ist Gut vorzubereiten, ohne Alkohol, Raffiniert
Pro Portion Energie: 980 kcal, Kohlenhydrate: 83 g, Eiweiß: 51 g, Fett: 49 g

Zutaten

Für 4 Portionen

REIS
450 Gramm Basmati-Reis
Salz
50 Gramm Butter
3 EL Olivenöl
0.5 Bund Minze
0.5 Bund Dill
0.5 Bund glatte Petersilie
5 Stiele Koriander
1 Granatapfel
80 Gramm Aprikosen (getrocknet)
100 Gramm Mandeln (geröstet, ohne Haut, ersatzweise Mandelstifte)
50 Gramm Pistazien (geröstet und gesalzen)
50 Gramm Berberitzen

 

HÄHNCHEN
1 Hähnchen (etwa 1,2 kg; am besten Bio)
1 Briefchen Safran (0,1 g)
6 Kapseln Kardamom (grün)
3 Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
6 grüne Peperonis (lange)
2 Zucchini (runde, ersatzweise kleine längliche Zucchini)
300 Gramm Karotten (schmale Bundmöhren)
4 EL Olivenöl
Pfeffer (frisch gemahlen)
Zitronensaft (zum Abschmecken)


Zubereitung

  1. REIS

  2. In einem Sieb so lange kalt abspülen, bis das Wasser klar bleibt. Reis in reichlich kochendem Salzwasser 6–8 Minuten bissfest garen. In ein Sieb gießen, kalt abspülen und sehr gut abtropfen lassen.
  3. Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen.
  4. HÄHNCHEN

  5. In 8 Stücke teilen. Dafür die Keulen auslösen und im Gelenk teilen. Brustfilets mit den Flügeln (noch am Knochen) vom Rückenteil schneiden und halbieren. Safran in 4 EL lauwarmem Wasser einweichen. Kardamomkapseln andrücken, Zwiebeln und Knoblauch abziehen, Zwiebeln vierteln, Knoblauch halbieren. Peperoni und Zucchini abspülen. Zucchini vierteln. Möhren schälen, erst längs und evtl. auch quer halbieren. Alle Zutaten für das Hähnchen (auch das Safranwasser) auf einem Backblech verteilen. Mit 4 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer mischen.
  6. Hähnchen und Gemüse im Ofen auf der 2. Schiene von unten 45 Minuten schmoren. Nach 25 Minuten 100 ml Wasser dazugießen.
  7. Butter und 3 EL Olivenöl am besten in einem beschichteten breiten Topf erhitzen. Reis dazugeben, die Oberfläche mit einem Kochlöffel glätten und den Reis leicht anpressen. Reis ohne zu rühren kurz im Topf anbraten. Hitze auf die niedrigste Stufe stellen. Ein Tuch auf den Topf legen und mit einem Deckel verschließen. Reis weitere 25 Minuten garen, dabei sollte immer ein leichtes Knistern im Topf zu hören sein, andernfalls die Temperatur etwas erhöhen.
  8. Kräuter verlesen, kalt abspülen, trocken schleudern, Blättchen grob von den Stielen zupfen. Granatapfelkerne auslösen. Aprikosen, Mandeln, Pistazien und Berberitzen zusammen grob hacken.
  9. Deckel und Tuch vorsichtig vom Reistopf nehmen (Vorsicht, es entweicht sehr heißer Dampf). Eine Servierplatte auf den Reis legen und umgekehrt auf die Platte stürzen, sodass die geröstete Reisschicht oben ist. Einige Kräuter, gehackte Mandel­Aprikosen­Mischung und Granatapfelkerne darauf verteilen.
  10. Hähnchen und Gemüse aus dem Ofen nehmen, mit Zitronensaft abschmecken, zum gerösteten Reis servieren.
Persischer Reis mit Huhn
PT1H30M 4 Angerösteter, duftender Basmati mit Granatapfelkernen, Berberitzen, Nüssen, getrockneten Aprikosen – dazu das geschmorte Hähnchen: ein Geschmackserlebnis! In einem Sieb so lange kalt abspülen, bis das Wasser klar bleibt. Reis in reichlich kochendem Salzwasser 6–8 Minuten bissfest garen. In ein Sieb gießen, kalt abspülen und sehr gut abtropfen lassen. Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen. In 8 Stücke teilen. Dafür die Keulen auslösen und im Gelenk teilen. Brustfilets mit den Flügeln (noch am Knochen) vom Rückenteil schneiden und halbieren. Safran in 4 EL lauwarmem Wasser einweichen. Kardamomkapseln andrücken, Zwiebeln und Knoblauch abziehen, Zwiebeln vierteln, Knoblauch halbieren. Peperoni und Zucchini abspülen. Zucchini vierteln. Möhren schälen, erst längs und evtl. auch quer halbieren. Alle Zutaten für das Hähnchen (auch das Safranwasser) auf einem Backblech verteilen. Mit 4 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer mischen. Hähnchen und Gemüse im Ofen auf der 2. Schiene von unten 45 Minuten schmoren. Nach 25 Minuten 100 ml Wasser dazugießen. Butter und 3 EL Olivenöl am besten in einem beschichteten breiten Topf erhitzen. Reis dazugeben, die Oberfläche mit einem Kochlöffel glätten und den Reis leicht anpressen. Reis ohne zu rühren kurz im Topf anbraten. Hitze auf die niedrigste Stufe stellen. Ein Tuch auf den Topf legen und mit einem Deckel verschließen. Reis weitere 25 Minuten garen, dabei sollte immer ein leichtes Knistern im Topf zu hören sein, andernfalls die Temperatur etwas erhöhen. Kräuter verlesen, kalt abspülen, trocken schleudern, Blättchen grob von den Stielen zupfen. Granatapfelkerne auslösen. Aprikosen, Mandeln, Pistazien und Berberitzen zusammen grob hacken. Deckel und Tuch vorsichtig vom Reistopf nehmen (Vorsicht, es entweicht sehr heißer Dampf). Eine Servierplatte auf den Reis legen und umgekehrt auf die Platte stürzen, sodass die geröstete Reisschicht oben ist. Einige Kräuter, gehackte Mandel­Aprikosen­Mischung und Granatapfelkerne darauf verteilen. Hähnchen und Gemüse aus dem Ofen nehmen, mit Zitronensaft abschmecken, zum gerösteten Reis servieren.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*