Cannelloni al forno
![](https://ihre-rezepte.de/wp-content/uploads/2022/09/cannelloni-al-forno-bild.jpg)
In diesem Rezept präsentiert Anja Auer überbackene Cannelloni mit dreifach Käse und Mangold. Den Auflauf könnt ihr sowohl auf dem Grill als auch im Backofen zubereiten.
Fertig in 1 Stunde 40 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Gut vorzubereiten
Zutaten
Für 4 Portionen
Für den Cannelloni-Teig:
250 Gramm Mehl
3 Eier
1 Prisen Salz
1 EL Olivenöl
Für die Cannelloni-Füllung:
3 Blätter Mangold (groß)
500 Gramm Lammhackfleisch
200 Gramm Schafskäse
1 TL Rosmarin (Rosmarinpulver)
1 TL Paprikapulver
0.5 TL Knoblauchpulver
0.5 TL Pfeffer
1 TL Meersalz
Für die Tomatensoße:
800 Gramm passierte Tomaten
1 Schuss Rotwein
1 Rosmarinzweig (frisch)
2 Blätter Salbei (frisch)
4 Knoblauchzehen
1 TL Meersalz
1 TL Pfeffer
Zum Überbacken:
100 Gramm Parmesan
150 Gramm
Für die Béchamelsauce:
3 EL Butter
4 EL Mehl
500 Milliliter Milch
1 Lorbeerblatt
1 TL Meersalz
1 TL Pfeffer
0.5 TL Muskat
Zubereitung
Cannelloni-Teig
- Mehl, Eier, Salz und Olivenöl in eine Schüssel geben und zu einem Teig verkneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und in den Kühlschrank legen.
Cannelloni-Füllung
- Den Mangold waschen, trocken tupfen und den Stiel entfernen.
- Das Lammhackfleisch mit Rosmarin- , Paprika-, Knoblauchpulver, Meersalz und Pfeffer würzen.
- Den Knoblauch fein hacken und den Schafskäse in feine Würfel schneiden und ebenfalls unters Lammhackfleisch kneten.
Tomatensoße
- Die Salbeiblätter fein schneiden und die Blätter vom Stängel des Rosmarins zupfen. Den Knoblauch fein hacken.
- Nun gibt man zu den passierten Tomaten einen Schuss Rotwein, den gehackten Knoblauch, die Rosmarinblätter und den fein geschnittenen Salbei und würzt mit Meersalz und Pfeffer.
Béchamelsauce
- Butter im Topf schmelzen und das Mehl unterrühren.
- Mit dem Schneebesen nach und nach Milch unterrühren und kurz aufkochen lassen.
- Das Lorbeerblatt zugeben und mit Meersalz, Pfeffer und Muskat würzen.
Cannelloni füllen
- Den Teig aus der Folie nehmen und in ca. acht Teigstücke teilen.
- Die Teigstücke rechteckig und dünn ausrollen. Die Länge der Teigplatten ggf. der Breite der Auflaufform anpassen.
- Nun die Mangoldblätter in etwa der Größe der Teigplatten zurechtschneiden, die Lammhackfülllung darauf geben und zusammenrollen.
Das Schichten
- Die Tomatensoße in eine Auflaufform gießen.
- Anschließend werden die Cannelloni mit den Rändern nach unten auf die Tomatensoße gelegt.
- Die Béchamelsauce darüber gießen und mit geriebenem Parmesan und Gouda bestreuen.
- Die Cannelloni al forno bei 180 bis 200 Grad auf indirekter Hitze am Grill 40 bis 50 Minuten backen. Der Käse sollte goldbraun werden. Das gelingt natürlich auch im Backofen.
Cannelloni al forno
![](https://ihre-rezepte.de/wp-content/uploads/2022/09/cannelloni-al-forno-bild.jpg)
PT1H40M
4
In diesem Rezept präsentiert Anja Auer Cannelloni mit dreifach Käse und Mangold. Den Auflauf könnt ihr sowohl auf dem Grill als auch im Ofen zubereiten.
Mehl, Eier, Salz und Olivenöl in eine Schüssel geben und zu einem Teig verkneten.
Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und in den Kühlschrank legen.
Den Mangold waschen, trocken tupfen und den Stiel entfernen.
Das Lammhackfleisch mit Rosmarin- , Paprika-, Knoblauchpulver, Meersalz und Pfeffer würzen.
Den Knoblauch fein hacken und den Schafskäse in feine Würfel schneiden und ebenfalls unters Lammhackfleisch kneten.
Die Salbeiblätter fein schneiden und die Blätter vom Stängel des Rosmarins zupfen. Den Knoblauch fein hacken.
Nun gibt man zu den passierten Tomaten einen Schuss Rotwein, den gehackten Knoblauch, die Rosmarinblätter und den fein geschnittenen Salbei und würzt mit Meersalz und Pfeffer.
Butter im Topf schmelzen und das Mehl unterrühren.
Mit dem Schneebesen nach und nach Milch unterrühren und kurz aufkochen lassen.
Das Lorbeerblatt zugeben und mit Meersalz, Pfeffer und Muskat würzen.
Den Teig aus der Folie nehmen und in ca. acht Teigstücke teilen.
Die Teigstücke rechteckig und dünn ausrollen. Die Länge der Teigplatten ggf. der Breite der Auflaufform anpassen.
Nun die Mangoldblätter in etwa der Größe der Teigplatten zurechtschneiden, die Lammhackfülllung darauf geben und zusammenrollen.
Die Tomatensoße in eine Auflaufform gießen.
Anschließend werden die Cannelloni mit den Rändern nach unten auf die Tomatensoße gelegt.
Die Béchamelsauce darüber gießen und mit geriebenem Parmesan und Gouda bestreuen.
Die Cannelloni al forno bei 180 bis 200 Grad auf indirekter Hitze am Grill 40 bis 50 Minuten backen. Der Käse sollte goldbraun werden. Das gelingt natürlich auch im Backofen.
No votes yet.
Please wait...
Tags: Abendessen, Auflauf, Backen, Beilagen, Brot backen, Brunch, Burger, Cannelloni al forno, Cocktails, Dessert, Diät-Rezepte, Dips, Eintopf, Fisch-Rezepte, Fleisch-Rezepte, Frühlingsrezepte, Frühstück Rezepte, Gebäck, Glutenfreie Rezepte, Grillen, Hauptgerichte, Herbstrezepte, Kalorienarme Rezepte, Kartoffel-Rezepte, Kochen, Kuchen, Low-Carb-Rezepte, Mittagessen, Nudeln, Paleo Rezepte, Rohkost Rezepte, Salat, Schmoren, Sommerrezepte, Soßen, Suppen, Vegane Rezepte, Vegetarische Rezepte, Winterrezepte
Categories: Abendessen Auflauf Beilagen Brot backen Brunch Burger Cocktails Dessert Diät-Rezepte Dips Eintopf Fisch-Rezepte Fleisch-Rezepte Frühlingsrezepte Frühstück Rezepte Gebäck Glutenfreie Rezepte Grillen Hauptgerichte Herbstrezepte Kalorienarme Rezepte Kartoffel-Rezepte Kochen Kuchen Low-Carb-Rezepte Mittagessen Nudeln Paleo Rezepte Rohkost Rezepte Salat Schmoren Sommerrezepte Soßen Suppen Vegane Rezepte Vegetarische Rezepte Winterrezepte
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!