Cannelloni al forno

Cannelloni al forno

In diesem Rezept präsentiert Anja Auer überbackene Cannelloni mit dreifach Käse und Mangold. Den Auflauf könnt ihr sowohl auf dem Grill als auch im Backofen zubereiten.

Fertig in 1 Stunde 40 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Gut vorzubereiten

Zutaten

Für 4 Portionen

Für den Cannelloni-Teig:
250 Gramm Mehl
3 Eier
1 Prisen Salz
1 EL Olivenöl

Für die Cannelloni-Füllung:
3 Blätter Mangold (groß)
500 Gramm Lammhackfleisch
200 Gramm Schafskäse
1 TL Rosmarin (Rosmarinpulver)
1 TL Paprikapulver
0.5 TL Knoblauchpulver
0.5 TL Pfeffer
1 TL Meersalz

 

Für die Tomatensoße:
800 Gramm passierte Tomaten
1 Schuss Rotwein
1 Rosmarinzweig (frisch)
2 Blätter Salbei (frisch)
4 Knoblauchzehen
1 TL Meersalz
1 TL Pfeffer

Zum Überbacken:
100 Gramm Parmesan
150 Gramm

Für die Béchamelsauce:
3 EL Butter
4 EL Mehl
500 Milliliter Milch
1 Lorbeerblatt
1 TL Meersalz
1 TL Pfeffer
0.5 TL Muskat


Zubereitung

  1. Cannelloni-Teig

  2. Mehl, Eier, Salz und Olivenöl in eine Schüssel geben und zu einem Teig verkneten.
  3. Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und in den Kühlschrank legen.
  4. Cannelloni-Füllung

  5. Den Mangold waschen, trocken tupfen und den Stiel entfernen.
  6. Das Lammhackfleisch mit Rosmarin- , Paprika-, Knoblauchpulver, Meersalz und Pfeffer würzen.
  7. Den Knoblauch fein hacken und den Schafskäse in feine Würfel schneiden und ebenfalls unters Lammhackfleisch kneten.
  8. Tomatensoße

  9. Die Salbeiblätter fein schneiden und die Blätter vom Stängel des Rosmarins zupfen. Den Knoblauch fein hacken.
  10. Nun gibt man zu den passierten Tomaten einen Schuss Rotwein, den gehackten Knoblauch, die Rosmarinblätter und den fein geschnittenen Salbei und würzt mit Meersalz und Pfeffer.
  11. Béchamelsauce

  12. Butter im Topf schmelzen und das Mehl unterrühren.
  13. Mit dem Schneebesen nach und nach Milch unterrühren und kurz aufkochen lassen.
  14. Das Lorbeerblatt zugeben und mit Meersalz, Pfeffer und Muskat würzen.
  15. Cannelloni füllen

  16. Den Teig aus der Folie nehmen und in ca. acht Teigstücke teilen.
  17. Die Teigstücke rechteckig und dünn ausrollen. Die Länge der Teigplatten ggf. der Breite der Auflaufform anpassen.
  18. Nun die Mangoldblätter in etwa der Größe der Teigplatten zurechtschneiden, die Lammhackfülllung darauf geben und zusammenrollen.
  19. Das Schichten

  20. Die Tomatensoße in eine Auflaufform gießen.
  21. Anschließend werden die Cannelloni mit den Rändern nach unten auf die Tomatensoße gelegt.
  22. Die Béchamelsauce darüber gießen und mit geriebenem Parmesan und Gouda bestreuen.
  23. Die Cannelloni al forno bei 180 bis 200 Grad auf indirekter Hitze am Grill 40 bis 50 Minuten backen. Der Käse sollte goldbraun werden. Das gelingt natürlich auch im Backofen.
Cannelloni al forno
PT1H40M 4 In diesem Rezept präsentiert Anja Auer Cannelloni mit dreifach Käse und Mangold. Den Auflauf könnt ihr sowohl auf dem Grill als auch im Ofen zubereiten. Mehl, Eier, Salz und Olivenöl in eine Schüssel geben und zu einem Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und in den Kühlschrank legen. Den Mangold waschen, trocken tupfen und den Stiel entfernen. Das Lammhackfleisch mit Rosmarin- , Paprika-, Knoblauchpulver, Meersalz und Pfeffer würzen. Den Knoblauch fein hacken und den Schafskäse in feine Würfel schneiden und ebenfalls unters Lammhackfleisch kneten. Die Salbeiblätter fein schneiden und die Blätter vom Stängel des Rosmarins zupfen. Den Knoblauch fein hacken. Nun gibt man zu den passierten Tomaten einen Schuss Rotwein, den gehackten Knoblauch, die Rosmarinblätter und den fein geschnittenen Salbei und würzt mit Meersalz und Pfeffer. Butter im Topf schmelzen und das Mehl unterrühren. Mit dem Schneebesen nach und nach Milch unterrühren und kurz aufkochen lassen. Das Lorbeerblatt zugeben und mit Meersalz, Pfeffer und Muskat würzen. Den Teig aus der Folie nehmen und in ca. acht Teigstücke teilen. Die Teigstücke rechteckig und dünn ausrollen. Die Länge der Teigplatten ggf. der Breite der Auflaufform anpassen. Nun die Mangoldblätter in etwa der Größe der Teigplatten zurechtschneiden, die Lammhackfülllung darauf geben und zusammenrollen. Die Tomatensoße in eine Auflaufform gießen. Anschließend werden die Cannelloni mit den Rändern nach unten auf die Tomatensoße gelegt. Die Béchamelsauce darüber gießen und mit geriebenem Parmesan und Gouda bestreuen. Die Cannelloni al forno bei 180 bis 200 Grad auf indirekter Hitze am Grill 40 bis 50 Minuten backen. Der Käse sollte goldbraun werden. Das gelingt natürlich auch im Backofen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*