Rotweinrouladen mit Bacon und Lauchzwiebeln

Am besten schmeckt die Rotweinroulade, wenn ihr das Fleisch über Nacht in der Marinade lasst – dann wird es wunderbar zart.
Fertig in 2 Stunden 15 Minuten
Schwierigkeit mittelschwer
Dieses Rezept ist Eiweißreich, Low Carb
Pro Portion Energie: 530 kcal, Kohlenhydrate: 10 g, Eiweiß: 50 g, Fett: 27 g
Zutaten
Für 6 Portionen
Für die Rotweinmarinade:
1 Zweige Rosmarin
0.5 Bund Thymian
3 Wacholderbeeren
0.5 TL schwarze Pfefferkörner
250 Milliliter Rotwein (trocken)
100 Milliliter Portwein
2 Lorbeerblätter
Für die Rouladen:
6 Rinderrouladen (à etwa 200 g, am besten Bio)
1 Bund Lauchzwiebeln
1 Bund Suppengrün
3 TL Senf (körnig)
Salz
Pfeffer (frisch gemahlen)
12 Scheiben Bacon (Frühstücksspeck)
1.5 EL Butterschmalz
1 Stück Speck (geräuchert)
400 Milliliter Rinderfond
100 Gramm Schlagsahne
1.5 EL Mehl
Portwein
Zucker
Zubereitung
Für die Rotweinmarinade:
- Rosmarin und Thymian abspülen und trocken schütteln. Wacholderbeeren und Pfefferkörner grob zerdrücken. Alle Zutaten für die Marinade mischen.
Für die Rouladen:
- Das Fleisch mit Küchenkrepp trocken tupfen und zusammen mit der Marinade in einen großen Gefrierbeutel geben. Den Beutel fest verschließen und das Fleisch im Kühlschrank über Nacht marinieren lassen. Lauchzwiebeln putzen, abspülen und in etwa 4 cm lange Stücke schneiden. Suppengrün putzen, abspülen und würfeln. Rouladen in einem Sieb abtropfen lassen, Marinade aufheben. Das Fleisch trocken tupfen. Ein Stück Frischhaltefolie auf die Arbeitsfläche legen und eine Roulade darauflegen. Das Fleisch mit der breiten Seite eines großen Messers möglichst dünn verstreichen. Oder ein Stück Frischhaltefolie aufs Fleisch legen und mit dem Boden eines großen Stieltopfes flach klopfen. Wie beschrieben alle Rouladen vorbereiten.
- Rouladen mit Senf bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen. Je 2 Scheiben Bacon auf die Rouladen legen und die Lauchzwiebelstückchen darauf verteilen. Das Fleisch fest aufrollen und mit einer Rouladennadel feststecken. Das Butterschmalz in einem großen Bräter erhitzen und die Rouladen darin rundherum schön kräftig anbraten. Die Röststoffe geben der Soße ein volles Aroma. Rouladen herausnehmen und das Suppengrün im Bratfett ebenfalls kräftig anbraten. Rouladen wieder in den Topf geben. Speckschwarte, aufgefangene Marinade mit den Gewürzen und Kräutern und den Fond dazugeben. Das Fleisch sollte knapp mit Flüssigkeit bedeckt sein.
- Rouladen im geschlossenen Bräter etwa 1 Stunde 40 Minuten schmoren lassen. Das Fleisch aus dem Bräter nehmen, den Schmorsud durch ein Sieb gießen und zusammen mit der Schlagsahne nochmals aufkochen lassen. Mehl und etwas Wasser verrühren und in die kochende Soße rühren. Mit Salz, Pfeffer, einer Prise Zucker und Portwein abschmecken. Die Rouladen in der Soße servieren.
Rotweinrouladen mit Bacon und Lauchzwiebeln

PT2H15M
6
Am besten schmeckt die Rotweinroulade, wenn ihr das Fleisch über Nacht in der Marinade lasst – dann wird es wunderbar zart.
Rosmarin und Thymian abspülen und trocken schütteln. Wacholderbeeren und Pfefferkörner grob zerdrücken. Alle Zutaten für die Marinade mischen.
Das Fleisch mit Küchenkrepp trocken tupfen und zusammen mit der Marinade in einen großen Gefrierbeutel geben. Den Beutel fest verschließen und das Fleisch im Kühlschrank über Nacht marinieren lassen. Lauchzwiebeln putzen, abspülen und in etwa 4 cm lange Stücke schneiden. Suppengrün putzen, abspülen und würfeln. Rouladen in einem Sieb abtropfen lassen, Marinade aufheben. Das Fleisch trocken tupfen. Ein Stück Frischhaltefolie auf die Arbeitsfläche legen und eine Roulade darauflegen. Das Fleisch mit der breiten Seite eines großen Messers möglichst dünn verstreichen. Oder ein Stück Frischhaltefolie aufs Fleisch legen und mit dem Boden eines großen Stieltopfes flach klopfen. Wie beschrieben alle Rouladen vorbereiten.
Rouladen mit Senf bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen. Je 2 Scheiben Bacon auf die Rouladen legen und die Lauchzwiebelstückchen darauf verteilen. Das Fleisch fest aufrollen und mit einer Rouladennadel feststecken. Das Butterschmalz in einem großen Bräter erhitzen und die Rouladen darin rundherum schön kräftig anbraten. Die Röststoffe geben der Soße ein volles Aroma. Rouladen herausnehmen und das Suppengrün im Bratfett ebenfalls kräftig anbraten. Rouladen wieder in den Topf geben. Speckschwarte, aufgefangene Marinade mit den Gewürzen und Kräutern und den Fond dazugeben. Das Fleisch sollte knapp mit Flüssigkeit bedeckt sein.
Rouladen im geschlossenen Bräter etwa 1 Stunde 40 Minuten schmoren lassen. Das Fleisch aus dem Bräter nehmen, den Schmorsud durch ein Sieb gießen und zusammen mit der Schlagsahne nochmals aufkochen lassen. Mehl und etwas Wasser verrühren und in die kochende Soße rühren. Mit Salz, Pfeffer, einer Prise Zucker und Portwein abschmecken. Die Rouladen in der Soße servieren.
No votes yet.
Please wait...
Tags: Abendessen, Auflauf, Backen, Beilagen, Brot backen, Brunch, Burger, Cocktails, Dessert, Diät-Rezepte, Dips, Eintopf, Eiweißreiche Rezepte, Fingerfood, Fisch-Rezepte, Fleisch-Rezepte, Frittieren, Frühlingsrezepte, Frühstück Rezepte, Gebäck, Glutenfreie Rezepte, Grillen, Hauptgerichte, Herbstrezepte, Kalorienarme Rezepte, Kartoffel-Rezepte, Kekse, Kochen, Kuchen, Low-Carb-Rezepte, Mittagessen, Muffins, Nudeln, Paleo Rezepte, Pizza, Plätzchen, Quiche, Rohkost Rezepte, Rotweinrouladen mit Bacon und Lauchzwiebeln, Salat, Schmoren, Snacks, Sommerrezepte, Soßen, Suppen, Tarte, Torten, Vegane Rezepte, Vegetarische Rezepte, Vorspeisen, Waffeln, Winterrezepte, Zuckerfreie Rezepte
Categories: Abendessen Auflauf Beilagen Brot backen Brunch Burger Cocktails Dessert Diät-Rezepte Dips Eintopf Eiweißreiche Rezepte Fingerfood Fisch-Rezepte Fleisch-Rezepte Frittieren Frühlingsrezepte Frühstück Rezepte Gebäck Glutenfreie Rezepte Grillen Hauptgerichte Herbstrezepte Kalorienarme Rezepte Kartoffel-Rezepte Kekse Kochen Kuchen Low-Carb-Rezepte Mittagessen Muffins Nudeln Paleo Rezepte Pizza Plätzchen Quiche Rohkost Rezepte Salat Schmoren Snacks Sommerrezepte Soßen Suppen Tarte Torten Vegane Rezepte Vegetarische Rezepte Vorspeisen Waffeln Winterrezepte Zuckerfreie Rezepte
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!