Angel-Cake mit Blaubeeren

Angel-Cake mit Blaubeeren

Unterm Sahne-Outfit steckt ein Kuchen, der hauptsächlich aus Eiweiß, Puderzucker und etwas Mehl gemacht wird – und himmlisch fluffig ist

Fertig in 1 Stunde 10 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kalorienarm, Fettarm, ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 285 kcal, Kohlenhydrate: 41 g, Eiweiß: 5 g, Fett: 11 g

Zutaten

Für 10 Stück

Teig
90 Gramm Mehl
240 Gramm Puderzucker
1 TL Weinsteinbackpulver
1 Bio-Zitrone
8 Bio-Eiweiße
35 Gramm Zucker (fein)
1 Prisen Salz

 

Deko
300 Gramm Konditorsahne (35 % Fett)
1 Päckchen Sahnesteif
3 EL Blaubeerkonfitüre
250 Gramm Blaubeeren (frisch)

Karamellfäden
3 EL Zucker


Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
  2. Für den Teig das Mehl mit 110 g Puderzucker und dem Backpulver 4-mal durch ein feines Sieb sieben (die Zutaten müssen sehr fein sein). Die Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Die Eiweiß am besten in einer Küchenmaschine mit dem Schneebesen fast steif schlagen.
  3. Den restlichen Puderzucker (130 g) einmal sieben und nach und nach zusammen mit dem Zucker und Salz zum Eischnee geben. So lange schlagen, bis ein cremig fester Eischnee entstanden ist. Die Mehlmischung in 3 Portionen mit einem Teigschaber zügig, aber sorgfältig unterheben. Zuletzt die Zitronenschale kurz unterheben.
  4. Den Teig in eine ungefettete (der Teig muss sich am Rand “festhalten” können) beschichtete Angel-Cake-Springform füllen (Ø 18 cm, 10 cm hoch, 1,7 l Inhalt). Im heißen Ofen auf der unteren Schiene etwa 40 Minuten backen.
  5. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form auf einem Kuchengitter 20 Minuten abkühlen lassen. Dann die Springform öffnen, dabei den Kuchen vorsichtig vom Formrand und dem mittleren “Kamin” lösen. Den Kuchen vollständig abkühlen lassen.
  6. Für die Deko die Sahne mit dem Sahnefestiger steif schlagen. Blaubeerkonfitüre leicht erwärmen und durch ein Sieb streichen. Frische Blaubeeren abspülen, trocken tupfen, verlesen und mit der Konfitüre mischen.
  7. Den Kuchen auf eine Tortenplatte setzen und rundherum mithilfe einer Palette mit der Sahne einstreichen. Die Blaubeeren auf der Oberseite des Kuchens etwas bergartig verteilen.
  8. Für die Karamellfäden Zucker bei mittlerer Hitze hellbraun karamellisieren, dabei möglichst wenig rühren, sonst bilden sich Zuckerklümpchen. Karamell zähflüssig abkühlen lassen.
  9. Die Spitzen einer Gabel in den Karamell tauchen und dünne Fäden auf ein Stück Backpapier spiralförmig “aufspinnen”. Vorgang mehrfach wiederholen, bis ein kleines Nest entsteht. Karamellnest ganz abkühlen lassen und vorsichtig auf den Kuchen setzen.
  10. Einfachere Alternative:

  11. flüssigen Karamell auf einem Stück Backpapier abkühlen und erstarren lassen, in grobe Stücke brechen und kurz vor dem Servieren über die Früchte streuen.
Angel-Cake mit Blaubeeren
PT1H10M 10 Unterm Sahne-Outfit steckt ein Kuchen, der hauptsächlich aus Eiweiß, Puderzucker und etwas Mehl gemacht wird – und himmlisch fluffig ist Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Für den Teig das Mehl mit 110 g Puderzucker und dem Backpulver 4-mal durch ein feines Sieb sieben (die Zutaten müssen sehr fein sein). Die Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Die Eiweiß am besten in einer Küchenmaschine mit dem Schneebesen fast steif schlagen. Den restlichen Puderzucker (130 g) einmal sieben und nach und nach zusammen mit dem Zucker und Salz zum Eischnee geben. So lange schlagen, bis ein cremig fester Eischnee entstanden ist. Die Mehlmischung in 3 Portionen mit einem Teigschaber zügig, aber sorgfältig unterheben. Zuletzt die Zitronenschale kurz unterheben. Den Teig in eine ungefettete (der Teig muss sich am Rand “festhalten” können) beschichtete Angel-Cake-Springform füllen (Ø 18 cm, 10 cm hoch, 1,7 l Inhalt). Im heißen Ofen auf der unteren Schiene etwa 40 Minuten backen. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form auf einem Kuchengitter 20 Minuten abkühlen lassen. Dann die Springform öffnen, dabei den Kuchen vorsichtig vom Formrand und dem mittleren “Kamin” lösen. Den Kuchen vollständig abkühlen lassen. Für die Deko die Sahne mit dem Sahnefestiger steif schlagen. Blaubeerkonfitüre leicht erwärmen und durch ein Sieb streichen. Frische Blaubeeren abspülen, trocken tupfen, verlesen und mit der Konfitüre mischen. Den Kuchen auf eine Tortenplatte setzen und rundherum mithilfe einer Palette mit der Sahne einstreichen. Die Blaubeeren auf der Oberseite des Kuchens etwas bergartig verteilen. Für die Karamellfäden Zucker bei mittlerer Hitze hellbraun karamellisieren, dabei möglichst wenig rühren, sonst bilden sich Zuckerklümpchen. Karamell zähflüssig abkühlen lassen. Die Spitzen einer Gabel in den Karamell tauchen und dünne Fäden auf ein Stück Backpapier spiralförmig “aufspinnen”. Vorgang mehrfach wiederholen, bis ein kleines Nest entsteht. Karamellnest ganz abkühlen lassen und vorsichtig auf den Kuchen setzen. flüssigen Karamell auf einem Stück Backpapier abkühlen und erstarren lassen, in grobe Stücke brechen und kurz vor dem Servieren über die Früchte streuen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*