Aprikosen-Mandel-Wähe

Aprikosen-Mandel-Wähe

Der Guss aus Schmand und Eiern ist typisch Wähe – und bereitet den Früchten ein weiches Bett.

Fertig in 1 Stunde 30 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Raffiniert
Pro Portion Energie: 210 kcal, Kohlenhydrate: 27 g, Eiweiß: 4 g, Fett: 9 g

Zutaten

Für 16 Stück

Hefeteig
125 Milliliter Milch
2 EL Zucker
0.5 Hefewürfel (21 g)
30 Gramm Butter (oder Margarine)
200 Gramm Dinkelmehl (Type 630)
3 EL Buchweizenmehl (45 g)
1 Prisen Salz
Mehl (zum Bearbeiten)

 

Belag
1.2 Kilogramm Aprikosen (oder 1,5 kg aufgetaute TK-Aprikosen oder Dosen-Aprikosen)
175 Gramm Schmand (24 % Fett)
2 EL Zucker
1 EL Vanillepuddingpulver (oder Speisestärke)
2 Bio-Eier
50 Gramm Mandeln (gemahlen)
20 Gramm Butter
4 EL Mandelblätter
5 EL Aprikosenkonfitüre (oder -Fruchtaufstrich)
Puderzucker (zum Bestäuben)


Zubereitung

  1. FÜR DEN HEFETEIG

  2. Milch lauwarm erwärmen und mit Zucker und zerbröckelter Hefe zu einem Vorteig verrühren. Teig zugedeckt etwa 10 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  3. Die Butter schmelzen und lauwarm abkühlen lassen. Den fertigen Vorteig, beide Mehlsorten, Salz und die flüssige Butter in der Küchenmaschine oder mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Hefeteig verkneten. Der Teig ist fertig, wenn er sich vom Knethaken und vom Schüsselboden löst und von selbst zu einer Kugel formt.
  4. Hefeteig aus der Schüssel nehmen, auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen einige Minuten gut durchkneten. Dabei den Teig mit den Handballen vom Körper wegdrücken, wieder zusammenfalten und erneut kneten.
  5. Schüsselboden dünn mit Mehl bestäuben. Teig zu einer Kugel formen und in die Schüssel legen. Mit ganz wenig Mehl bestäuben und mit einem sauberen Küchentuch zudecken. Hefeteig an einem warmen Ort etwa 30-60 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen etwa verdoppelt hat.
  6. Den Backofen auf 190 Grad, Umluft 170 Grad, Gas Stufe 3-4 vorheizen.
  7. FÜR DEN BELAG

  8. Aprikosen abspülen, trocken reiben, halbieren und entsteinen. Schmand, Zucker und Puddingpulver verrühren. Die Eier erst kurz vor Gebrauch unterrühren.
  9. Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals mit den Händen kräftig durchkneten. Auf einem großen Stück Backpapier zu einem runden Fladen (Ø 34 cm) ausrollen. Teig in eine große Wähen­, Quiche­ oder Kuchenform mit schrägem Rand (Ø 28 cm) geben und dabei rundherum einen etwa 2-3 cm hohen Teigrand formen.
  10. Gemahlene Mandeln auf den Teigboden streuen und die Butter in kleinen Flöckchen darauf verteilen. Aprikosen sternförmig/dachziegelartig auf den Hefeteig legen.
  11. Eier unter den Schmand rühren und den Guss mit einem Löffel gleichmäßig auf den Früchten verteilen. Mandelblättchen rundherum am Rand auf die Wähe streuen. Kuchen auf dem Ofenrost im Backofen auf der unteren Schiene 30-35 Minuten backen.
  12. Die Wähe herausnehmen und zum Abkühlen auf einen Rost stellen. Aprikosenkonfitüre leicht erwärmen, eventuell 1-2 EL Wasser unterrühren und mit einem Backpinsel auf die abgekühlte Aprikosen­-Mandel­-Wähe streichen. Zum Servieren mit etwas Puderzucker bestäuben.
Aprikosen-Mandel-Wähe
PT1H30M 16 Der Guss aus Schmand und Eiern ist typisch Wähe – und bereitet den Aprikosen und Mandeln ein weiches Bett. Milch lauwarm erwärmen und mit Zucker und zerbröckelter Hefe zu einem Vorteig verrühren. Teig zugedeckt etwa 10 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Die Butter schmelzen und lauwarm abkühlen lassen. Den fertigen Vorteig, beide Mehlsorten, Salz und die flüssige Butter in der Küchenmaschine oder mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Hefeteig verkneten. Der Teig ist fertig, wenn er sich vom Knethaken und vom Schüsselboden löst und von selbst zu einer Kugel formt. Hefeteig aus der Schüssel nehmen, auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen einige Minuten gut durchkneten. Dabei den Teig mit den Handballen vom Körper wegdrücken, wieder zusammenfalten und erneut kneten. Schüsselboden dünn mit Mehl bestäuben. Teig zu einer Kugel formen und in die Schüssel legen. Mit ganz wenig Mehl bestäuben und mit einem sauberen Küchentuch zudecken. Hefeteig an einem warmen Ort etwa 30-60 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen etwa verdoppelt hat. Den Backofen auf 190 Grad, Umluft 170 Grad, Gas Stufe 3-4 vorheizen. Aprikosen abspülen, trocken reiben, halbieren und entsteinen. Schmand, Zucker und Puddingpulver verrühren. Die Eier erst kurz vor Gebrauch unterrühren. Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals mit den Händen kräftig durchkneten. Auf einem großen Stück Backpapier zu einem runden Fladen (Ø 34 cm) ausrollen. Teig in eine große Wähen­, Quiche­ oder Kuchenform mit schrägem Rand (Ø 28 cm) geben und dabei rundherum einen etwa 2-3 cm hohen Teigrand formen. Gemahlene Mandeln auf den Teigboden streuen und die Butter in kleinen Flöckchen darauf verteilen. Aprikosen sternförmig/dachziegelartig auf den Hefeteig legen. Eier unter den Schmand rühren und den Guss mit einem Löffel gleichmäßig auf den Früchten verteilen. Mandelblättchen rundherum am Rand auf die Wähe streuen. Kuchen auf dem Ofenrost im Backofen auf der unteren Schiene 30-35 Minuten backen. Die Wähe herausnehmen und zum Abkühlen auf einen Rost stellen. Aprikosenkonfitüre leicht erwärmen, eventuell 1-2 EL Wasser unterrühren und mit einem Backpinsel auf die abgekühlte Aprikosen­-Mandel­-Wähe streichen. Zum Servieren mit etwas Puderzucker bestäuben.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*