Kitkat-Torte
![](https://ihre-rezepte.de/wp-content/uploads/2022/09/kitkat-torte.jpg)
Die Kitkat-Torte ist das Highlight auf jedem (Kinder-)Geburtstag: Im Teig verbergen sich Mandarinen, verziert wird der Kuchen mit Schokowaffeln, gehackten Mandeln und Streuseln.
Fertig in 1 Stunde 15 Minuten ohne Abkühl- und Trockenzeit
Schwierigkeit mittelschwer
Dieses Rezept ist Gut vorzubereiten, Raffiniert
Pro Portion Energie: 551 kcal, Kohlenhydrate: 72 g, Eiweiß: 7 g, Fett: 26 g
Zutaten
Für 12 Stück
Für den Rührteig:
8 Stück Schokowaffeln (je 16 g, z. B. Kitkat® mini)
175 Gramm Mandarinen (aus der Dose, abgetropft)
200 Gramm Butter (oder Margarine)
175 Gramm Zucker
4 Eier (Größe M)
200 Gramm Weizenmehl
1 Packungen Vanillepuddingpulver
2 gestrichene TL Backpulver
Zum Bestreuen und für den Guss:
20 Gramm Mandeln (gehackte)
200 Gramm Puderzucker
4 EL Mandarinensaft (aus der Dose, alternativ Milch)
Zusätzlich:
2 EL Aprikosenkonfitüre
18 Stück Schokowaffeln (z. B. Kitkat® oder Kitkat® mini)
bunte Streusel (Konfetti-Streuzucker)
Zubereitung
Für den Teig:
- Schokowaffeln in feine Stückchen schneiden. Die Mandarinen in ein Sieb geben, den Saft dabei auffangen.
- Butter oder Margarine mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker unterrühren. So lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist.
- Eier einzeln unterrühren (jedes Ei etwa ½ Minute). Mehl mit Pudding-Pulver und Backpulver mischen, in 2 Portionen kurz auf mittlerer Stufe unterrühren. Zuletzt die Schokowaffelstückchen unterrühren.
- Den Backofen vorheizen: Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C, Heißluft: etwa 160 °C.
- Gut die Hälfte des Teiges in eine Springform (ø 16–18 cm, mit Backpapier belegt) füllen. Mandarinen unter den restlichen Teig rühren, sodass sie dabei zerfallen. Den Teig in eine weitere Springform (ø 16–18 cm, mit Backpapier belegt) geben und glatt streichen. Die Formen auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben. Die Kuchen in 30–35 Minuten goldgelb backen (Stäbchenprobe!).
- Die Formen auf einen Kuchenrost stellen. Die Kuchen in den Formen erkalten lassen.
Zum Bestreuen:
- Mandeln in einer Pfanne ohne Fett unter Wenden vorsichtig goldbraun rösten. Auf einen Teller geben und erkalten lassen.
Für den Guss:
- Puderzucker mit so viel Mandarinensaft (etwa 3 ½ Esslöffel) oder Milch verrühren, dass ein dickflüssiger Guss entsteht.
- Die Kuchen jeweils aus der Form lösen und ggf. gerade schneiden. Den Kuchen ohne Mandarinen auf einen Kuchenrost setzen. Konfitüre durch ein feines Sieb streichen, Boden damit bestreichen. Den Kuchen mit den Mandarinen daraufsetzen. Die Kitkat-Torte mit dem Guss vollständig überziehen, dann mithilfe von 2 breiten Paletten sofort auf eine Tortenplatte setzen.
- Schokowaffeln am Rand dicht an dicht in den noch feuchten Guss drücken. Mandeln auf den oberen Kuchenoberflächerand streuen. Die Kuchenmitte nach Belieben dick mit Konfettizucker bestreuen. Den Guss fest werden lassen.
- Die Kitkat-Torte vor dem Servieren nach Belieben mit einem Schleifenband verzieren.
Kitkat-Torte
![](https://ihre-rezepte.de/wp-content/uploads/2022/09/kitkat-torte.jpg)
PT1H15M
12
Die Kitkat-Torte ist das Highlight auf jedem (Kinder-)Geburtstag: Im Teig verbergen sich Mandarinen, verziert wird der Kuchen mit Schokowaffeln und Streus…
Schokowaffeln in feine Stückchen schneiden. Die Mandarinen in ein Sieb geben, den Saft dabei auffangen.
Butter oder Margarine mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker unterrühren. So lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist.
Eier einzeln unterrühren (jedes Ei etwa ½ Minute). Mehl mit Pudding-Pulver und Backpulver mischen, in 2 Portionen kurz auf mittlerer Stufe unterrühren. Zuletzt die Schokowaffelstückchen unterrühren.
Den Backofen vorheizen: Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C, Heißluft: etwa 160 °C.
Gut die Hälfte des Teiges in eine Springform (ø 16–18 cm, mit Backpapier belegt) füllen. Mandarinen unter den restlichen Teig rühren, sodass sie dabei zerfallen. Den Teig in eine weitere Springform (ø 16–18 cm, mit Backpapier belegt) geben und glatt streichen. Die Formen auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben. Die Kuchen in 30–35 Minuten goldgelb backen (Stäbchenprobe!).
Die Formen auf einen Kuchenrost stellen. Die Kuchen in den Formen erkalten lassen.
Mandeln in einer Pfanne ohne Fett unter Wenden vorsichtig goldbraun rösten. Auf einen Teller geben und erkalten lassen.
Puderzucker mit so viel Mandarinensaft (etwa 3 ½ Esslöffel) oder Milch verrühren, dass ein dickflüssiger Guss entsteht.
Die Kuchen jeweils aus der Form lösen und ggf. gerade schneiden. Den Kuchen ohne Mandarinen auf einen Kuchenrost setzen. Konfitüre durch ein feines Sieb streichen, Boden damit bestreichen. Den Kuchen mit den Mandarinen daraufsetzen. Die Kitkat-Torte mit dem Guss vollständig überziehen, dann mithilfe von 2 breiten Paletten sofort auf eine Tortenplatte setzen.
Schokowaffeln am Rand dicht an dicht in den noch feuchten Guss drücken. Mandeln auf den oberen Kuchenoberflächerand streuen. Die Kuchenmitte nach Belieben dick mit Konfettizucker bestreuen. Den Guss fest werden lassen.
Die Kitkat-Torte vor dem Servieren nach Belieben mit einem Schleifenband verzieren.
No votes yet.
Please wait...
Tags: Abendessen, Auflauf, Backen, Beilagen, Brot backen, Burger, Dessert, Diät-Rezepte, Eintopf, Fingerfood, Fisch-Rezepte, Fleisch-Rezepte, Frittieren, Frühlingsrezepte, Frühstück Rezepte, Gebäck, Glutenfreie Rezepte, Grillen, Hauptgerichte, Herbstrezepte, Kalorienarme Rezepte, Kartoffel-Rezepte, Kitkat-Torte, Kochen, Kuchen, Low-Carb-Rezepte, Mittagessen, Nudeln, Paleo Rezepte, Pizza, Quiche, Rohkost Rezepte, Salat, Schmoren, Sommerrezepte, Soßen, Suppen, Tarte, Torten, Vegane Rezepte, Vegetarische Rezepte, Vorspeisen, Waffeln, Winterrezepte
Categories: Abendessen Auflauf Beilagen Brot backen Burger Dessert Diät-Rezepte Eintopf Fingerfood Fisch-Rezepte Fleisch-Rezepte Frittieren Frühlingsrezepte Frühstück Rezepte Gebäck Glutenfreie Rezepte Grillen Hauptgerichte Herbstrezepte Kalorienarme Rezepte Kartoffel-Rezepte Kochen Kuchen Low-Carb-Rezepte Mittagessen Nudeln Paleo Rezepte Pizza Quiche Rohkost Rezepte Salat Schmoren Sommerrezepte Soßen Suppen Tarte Torten Vegane Rezepte Vegetarische Rezepte Vorspeisen Waffeln Winterrezepte
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!