Für traditionelle Schokoprinten “printete” man früher fromme Motive mit Holzmodellen auf das Gebäck, später Bildnisse der Franzosen, denen man straffrei den Kopf abbiss. Heute empfehlen wir neutrale Mandeln. Und weil Printen beim Reinbeißen richtig knacken müssen, kommt Grümmelkandis in den Teig!
Fertig in 1 Stunde
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Fettarm, ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 50 kcal, Kohlenhydrate: 7 g, Eiweiß: 1 g, Fett: 2 g
1 Prisen Nelken 1 Ei 100 Gramm Grümmelkandis (feinkrümeliger Kandis aus karamellisierter Zuckerlösung) 300 Gramm Mehl 1 Päckchen Backpulver Mehl (zum Ausrollen) 100 Gramm Mandeln 1 Eigelb 1 TL Grümmelkandis
Zubereitung
Sirup, Zucker und Butter unter Rühren erhitzen, bis der Zucker geschmolzen ist. Abkühlen lassen. Die Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Zitronenschale, Kakao, Gewürze, Ei, Kandis, 4 EL Mehl und Backpulver mit den Knethaken des Handrührers unterrühren. Das restliche Mehl mit den Händen unterkneten.
Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 1/2 cm dick ausrollen und in etwa 5 x 3 cm große Rechtecke schneiden. Die Teigstücke auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen.
Die Mandeln längs halbieren. Eigelb, 1 EL Wasser und Grümmelkandis verquirlen. Die Teigstücke damit bestreichen, das gibt Glanz und klebt später die Mandelhälften fest. Plätzchen an den Ecken mit je 4 Mandelhälften belegen. Die Printen im Ofen etwa 10 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Schokoprinten
PT1H
70Wir backen Schokoprinten mit Mandeln. Und weil Printen beim Reinbeißen richtig knacken müssen, kommt Grümmelkandis in den Teig!Sirup, Zucker und Butter unter Rühren erhitzen, bis der Zucker geschmolzen ist. Abkühlen lassen. Die Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Zitronenschale, Kakao, Gewürze, Ei, Kandis, 4 EL Mehl und Backpulver mit den Knethaken des Handrührers unterrühren. Das restliche Mehl mit den Händen unterkneten.Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 1/2 cm dick ausrollen und in etwa 5 x 3 cm große Rechtecke schneiden. Die Teigstücke auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen.Die Mandeln längs halbieren. Eigelb, 1 EL Wasser und Grümmelkandis verquirlen. Die Teigstücke damit bestreichen, das gibt Glanz und klebt später die Mandelhälften fest. Plätzchen an den Ecken mit je 4 Mandelhälften belegen. Die Printen im Ofen etwa 10 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!