Gingermen-Cake
Der Gingermen-Cake besteht aus Biskuitböden mit Creme dazwischen, oben drauf Rosmarin und Cranberrys, süße Kerlchen drum herum: einfach nur schön!
Fertig in 2 Stunden 15 Minuten ohne Wartezeit
Schwierigkeit mittelschwer
Dieses Rezept ist Gut vorzubereiten
Pro Portion Energie: 440 kcal, Kohlenhydrate: 34 g, Eiweiß: 8 g, Fett: 30 g
Zutaten
Für 16 Stück
GINGERBREADMEN
100 Gramm Butter (weich)
100 Gramm Zucker
2 EL Ingwersirup
1 Bio-Eigelb
225 Gramm Mehl
1 Makkaroni (siehe Tipp)
BISKUITTEIG
50 Gramm Butter
6 Bio-Eier
150 Gramm Zucker
Salz
180 Gramm Mehl
3 EL Orangenlikör
2 EL Rohrzuckersirup
CREME
80 Gramm Puderzucker
320 Gramm Butter
500 Gramm Frischkäse (zimmerwarm)
1 TL (Vanillepaste)
DEKO
1 Bio-Eiweiß
3 Zweige Rosmarin
2 EL Zucker
8 TK-Cranberries (ersatzweise Belegkirschen)
Zubereitung
FÜR DIE GINGERBREADMEN
- Butter und Zucker mit den Quirlen des Handrührers schaumig rühren. Ingwersirup und Eigelb dazugeben und unterrühren. Dann das Mehl dazugeben und alles zügig zu einem glatten Teig verkneten.
- Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
- Teig zwischen 2 Lagen Frischhaltefolie etwa 3–5 mm dick ausrollen. Mit einem Ausstecher (7–9 cm groß; “Lebkuchenmann“) nach Größe 12–16 Männchen ausstechen. Auf mit Backpapier belegte Backbleche legen.
- MakkaroniNudel in kurze Stücke brechen und jeweils 2 Stücke in den Bauch der Figuren stecken, damit Löcher für die Kordel entstehen (siehe Tipp). Die Männchen auf der mittleren Schiene im heißen Ofen etwa 17–18 Minuten goldbraun backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und die Nudelstücke sofort entfernen.
FÜR DEN BISKUITTEIG
- Butter in einem Topf zerlassen. Eier, Zucker und 1 Prise Salz in einem runden Schlagkessel im heißen Wasserbad mit dem Schneebesen aufschlagen, bis die Masse lauwarm ist (auf etwa 40 Grad). Die Masse in eine Küchenmaschine geben und mit den Schneebesen weitere 10 Minuten dickcremig aufschlagen. Das Mehl sieben.
- Backofen auf 190 Grad, Umluft 170 Grad, Gas Stufe 3–4 vorheizen.
- Im Wechsel Mehl und flüssige Butter vorsichtig, aber sorgfältig mit einem Schneebesen unter den Teig heben. Teig in eine am Boden mit Backpapier ausgelegte Springform (Ø 20 cm) füllen. Auf dem Backofenrost auf der unteren Schiene 35–40 Minuten backen. In der Form auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Form nach etwa 30 Minuten umdrehen.
- Biskuit aus der Form lösen und das Backpapier abziehen. Biskuit mit einem Sägemesser in 3 gleich dicke Böden schneiden.
FÜR DIE CREME
- Puderzucker, Butter, Frischkäse, Vanillepaste und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers zu einer glatten Creme verrühren, für etwa 20 Minuten kalt stellen.
- Orangenlikör und Rohrzuckersirup verrühren. Den unteren Boden mit der Hälfte der Likörmischung beträufeln und mit knapp einem Drittel der Creme bestreichen (geht gut mit einer Winkelpalette).
- Den 2. Boden darauflegen, mit der restlichen Likörmischung beträufeln. Zweiten Boden wiederum mit knapp einem Drittel Creme bestreichen. Den letzten Boden darauflegen, leicht andrücken und den Kuchen ringsum mit der restlichen Creme bestreichen, den Rand dabei nur ganz dünn einstreichen. Kalt stellen.
- Zum Servieren etwa 7–8 Männchen durch die Löcher im Bauch auf eine Kordel fädeln und um den Kuchen binden. Die restlichen Männchen extra servieren oder auf den Kuchen legen.
FÜR DIE DEKO
- Das Eiweiß nur leicht verschlagen und den Rosmarin damit bestreichen, anschließend im Zucker wälzen. Die Zweige als Kranz auf den Kuchen legen, mit den Cranberrys verzieren.
Gingermen-Cake
PT2H15M
16
Der Gingermen-Cake besteht aus Biskuitböden mit Creme dazwischen, oben drauf Rosmarin und Cranberrys, süße Kerlchen drum herum: einfach nur schön!
Butter und Zucker mit den Quirlen des Handrührers schaumig rühren. Ingwersirup und Eigelb dazugeben und unterrühren. Dann das Mehl dazugeben und alles zügig zu einem glatten Teig verkneten.
Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
Teig zwischen 2 Lagen Frischhaltefolie etwa 3–5 mm dick ausrollen. Mit einem Ausstecher (7–9 cm groß; “Lebkuchenmann“) nach Größe 12–16 Männchen ausstechen. Auf mit Backpapier belegte Backbleche legen.
MakkaroniNudel in kurze Stücke brechen und jeweils 2 Stücke in den Bauch der Figuren stecken, damit Löcher für die Kordel entstehen (siehe Tipp). Die Männchen auf der mittleren Schiene im heißen Ofen etwa 17–18 Minuten goldbraun backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und die Nudelstücke sofort entfernen.
Butter in einem Topf zerlassen. Eier, Zucker und 1 Prise Salz in einem runden Schlagkessel im heißen Wasserbad mit dem Schneebesen aufschlagen, bis die Masse lauwarm ist (auf etwa 40 Grad). Die Masse in eine Küchenmaschine geben und mit den Schneebesen weitere 10 Minuten dickcremig aufschlagen. Das Mehl sieben.
Backofen auf 190 Grad, Umluft 170 Grad, Gas Stufe 3–4 vorheizen.
Im Wechsel Mehl und flüssige Butter vorsichtig, aber sorgfältig mit einem Schneebesen unter den Teig heben. Teig in eine am Boden mit Backpapier ausgelegte Springform (Ø 20 cm) füllen. Auf dem Backofenrost auf der unteren Schiene 35–40 Minuten backen. In der Form auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Form nach etwa 30 Minuten umdrehen.
Biskuit aus der Form lösen und das Backpapier abziehen. Biskuit mit einem Sägemesser in 3 gleich dicke Böden schneiden.
Puderzucker, Butter, Frischkäse, Vanillepaste und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers zu einer glatten Creme verrühren, für etwa 20 Minuten kalt stellen.
Orangenlikör und Rohrzuckersirup verrühren. Den unteren Boden mit der Hälfte der Likörmischung beträufeln und mit knapp einem Drittel der Creme bestreichen (geht gut mit einer Winkelpalette).
Den 2. Boden darauflegen, mit der restlichen Likörmischung beträufeln. Zweiten Boden wiederum mit knapp einem Drittel Creme bestreichen. Den letzten Boden darauflegen, leicht andrücken und den Kuchen ringsum mit der restlichen Creme bestreichen, den Rand dabei nur ganz dünn einstreichen. Kalt stellen.
Zum Servieren etwa 7–8 Männchen durch die Löcher im Bauch auf eine Kordel fädeln und um den Kuchen binden. Die restlichen Männchen extra servieren oder auf den Kuchen legen.
Das Eiweiß nur leicht verschlagen und den Rosmarin damit bestreichen, anschließend im Zucker wälzen. Die Zweige als Kranz auf den Kuchen legen, mit den Cranberrys verzieren.
No votes yet.
Please wait...
Tags: Abendessen, Auflauf, Backen, Beilagen, Brot backen, Brunch, Burger, Cocktails, Dessert, Diät-Rezepte, Dips, Eintopf, Fingerfood, Fisch-Rezepte, Fleisch-Rezepte, Frittieren, Frühlingsrezepte, Frühstück Rezepte, Gebäck, Gingermen-Cake, Glutenfreie Rezepte, Grillen, Hauptgerichte, Herbstrezepte, Kalorienarme Rezepte, Kartoffel-Rezepte, Kekse, Kochen, Kuchen, Low-Carb-Rezepte, Mittagessen, Muffins, Nudeln, Paleo Rezepte, Pizza, Plätzchen, Rohkost Rezepte, Salat, Schmoren, Sommerrezepte, Soßen, Suppen, Tarte, Torten, Vegane Rezepte, Vegetarische Rezepte, Vorspeisen, Waffeln, Winterrezepte
Categories: Abendessen Auflauf Beilagen Brot backen Brunch Burger Cocktails Dessert Diät-Rezepte Dips Eintopf Fingerfood Fisch-Rezepte Fleisch-Rezepte Frittieren Frühlingsrezepte Frühstück Rezepte Gebäck Glutenfreie Rezepte Grillen Hauptgerichte Herbstrezepte Kalorienarme Rezepte Kartoffel-Rezepte Kekse Kochen Kuchen Low-Carb-Rezepte Mittagessen Muffins Nudeln Paleo Rezepte Pizza Plätzchen Rohkost Rezepte Salat Schmoren Sommerrezepte Soßen Suppen Tarte Torten Vegane Rezepte Vegetarische Rezepte Vorspeisen Waffeln Winterrezepte
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!