Vanille-Maroni-Plätzchen

Vanille-Maroni-Plätzchen

Dank der super saftigen Schoko-Maronen-Füllung schmecken die Vanille-Maroni-Plätzchen einfach unwiderstehlich. Dieses Weihnachtsgebäck sorgt garantiert für Begeisterung.

Fertig in 1 Stunde 40 Minuten ohne Wartezeit
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Gut vorzubereiten, Raffiniert
Pro Portion Energie: 95 kcal, Kohlenhydrate: 12 g, Eiweiß: 2 g, Fett: 4 g

Zutaten

Für 45 Stück

Teig
350 Gramm Dinkelmehl (Type 630)
50 Gramm Buchweizenmehl
2 TL Weinsteinbackpulver
Salz
100 Gramm Butter (eiskalt)
2 Eier
60 Milliliter Olivenöl
Mehl (zum Ausrollen)

 

Füllung
100 Gramm Zartbitterschokolade
200 Gramm Maronen (geschält; küchenfertig aus dem Vakuumpack)
60 Gramm brauner Zucker
1 Päckchen Bourbon Vanillezucker
3 EL Haselnusslikör (siehe Tipp)
1 EL Espresso (kalt)
1 TL Zimt (gemahlen)
1 EL Kakaopulver

50 Gramm Puderzucker (zum Wälzen)


Zubereitung

  1. Für den Teig

  2. Beide Mehlsorten, Backpulver, 1 TL Salz und Butter in Stückchen in eine Küchenmaschine mit Messereinsatz geben. Zutaten zu feinen Streuseln verarbeiten. Eier, Öl und 3 EL eiskaltes Wasser verrühren, dazugeben und alles zu einem glatten Teig zerkleinern. Mit den Händen kurz kneten, in 2 Portionen teilen und abgedeckt für mindestens 2 Stunden kalt stellen.
  3. Für die Füllung

  4. Die Schokolade fein reiben oder hacken. Mit den restlichen Zutaten in eine Küchenmaschine mit Messereinsatz geben und zu einer glatten Füllung zerkleinern. Eventuell mit 1–2 EL Wasser etwas glatter rühren und 1 Prise Salz zufügen.
  5. Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
  6. Eine Teigportion auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dünn ausrollen. Mit einem runden Ausstecher (Ø 8 cm) Taler daraus ausstechen.
  7. Etwa 1 TL Füllung auf die untere Hälfte der Teigtaler geben, Teigränder dünn mit Wasser bestreichen und die obere Hälfte über die Füllung schlagen. Teigränder mit den Zinken einer Gabel gut zusammendrücken. Die gefüllten Plätzchen auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Die zweite Teigportion ebenso verarbeiten und füllen.
  8. Plätzchen im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene etwa 15 Minuten backen. Herausnehmen, sofort mit 2 Gabeln vorsichtig in Puderzucker wälzen. Auf dem Kuchengitter abkühlen lassen.
Vanille-Maroni-Plätzchen
PT1H40M 45 Dank der super saftigen Schoko-Maronen-Füllung schmecken die Vanille-Maroni-Plätzchen einfach unwiderstehlich. Beide Mehlsorten, Backpulver, 1 TL Salz und Butter in Stückchen in eine Küchenmaschine mit Messereinsatz geben. Zutaten zu feinen Streuseln verarbeiten. Eier, Öl und 3 EL eiskaltes Wasser verrühren, dazugeben und alles zu einem glatten Teig zerkleinern. Mit den Händen kurz kneten, in 2 Portionen teilen und abgedeckt für mindestens 2 Stunden kalt stellen. Die Schokolade fein reiben oder hacken. Mit den restlichen Zutaten in eine Küchenmaschine mit Messereinsatz geben und zu einer glatten Füllung zerkleinern. Eventuell mit 1–2 EL Wasser etwas glatter rühren und 1 Prise Salz zufügen. Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Eine Teigportion auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dünn ausrollen. Mit einem runden Ausstecher (Ø 8 cm) Taler daraus ausstechen. Etwa 1 TL Füllung auf die untere Hälfte der Teigtaler geben, Teigränder dünn mit Wasser bestreichen und die obere Hälfte über die Füllung schlagen. Teigränder mit den Zinken einer Gabel gut zusammendrücken. Die gefüllten Plätzchen auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Die zweite Teigportion ebenso verarbeiten und füllen. Plätzchen im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene etwa 15 Minuten backen. Herausnehmen, sofort mit 2 Gabeln vorsichtig in Puderzucker wälzen. Auf dem Kuchengitter abkühlen lassen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*