Friesische Blüten

Friesische Blüten

Das Geheimnis unserer Variation der klassischen friesischen Blüten ist der schwarze Tee, mit dem wir die Butter aromatisiert haben. 

Fertig in 1 Stunde
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kalorienarm, Fettarm, Low Carb, ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 45 kcal, Kohlenhydrate: 4 g, Fett: 3 g

Zutaten

Für 80 Stück

250 Gramm Butter
1.5 EL Teeblätter (kräftig, schwarz)
100 Gramm Puderzucker
1 Prisen Salz
300 Gramm Mehl

 

1.5 EL Schlagsahne (evtl.)
1 Eigelb
1.5 EL Zucker
2 EL Konfitüre (rot)
2 EL Konfitüre (orange)
Mehl ( zum Ausrollen)


Zubereitung

  1. Butter und Teeblätter in einem Topf langsam erwärmen und etwa 15 Minuten ziehen lassen. Dann die flüssige Butter durch ein feines Sieb gießen, Teeblätter nicht weiterverwenden. Die Teebutter kalt stellen und fest werden lassen.
  2. Den Puderzucker durchsieben. Mit Teebutter und Salz cremig schlagen. Das Mehl darübersieben und alles zunächst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Falls der Teig zu trocken ist, etwas Sahne unterkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 1 Stunde kalt stellen.
  3. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche portionsweise etwa 4 mm dick ausrollen. Mit einem Ausstecher (Durchmesser 5 cm; siehe Tipp) Blüten daraus ausstechen und die Plätzchen auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen.
  4. Eigelb und 1 EL Wasser mit einer Gabel gut verquirlen. Die Plätzchen damit einstreichen und mit etwas feinem Zucker bestreuen. Eventuell die orange und rote Konfitüre getrennt durch ein feines Sieb streichen. In jedes Plätzchen eine kleine Mulde (z. B. mit dem Stiel eines Holzlöffels) drücken und einen Klecks Konfitüre hineingeben.
  5. Plätzchen im Backofen etwa 6 bis 8 Minuten backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Falls die Füllung verkocht ist, noch etwas Konfitüre in die Mitte geben.
Friesische Blüten
PT1H 80 Das Geheimnis unserer Variation der klassischen friesischen Blüten ist der schwarze Tee, mit dem wir die Butter aromatisiert haben.  Butter und Teeblätter in einem Topf langsam erwärmen und etwa 15 Minuten ziehen lassen. Dann die flüssige Butter durch ein feines Sieb gießen, Teeblätter nicht weiterverwenden. Die Teebutter kalt stellen und fest werden lassen. Den Puderzucker durchsieben. Mit Teebutter und Salz cremig schlagen. Das Mehl darübersieben und alles zunächst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Falls der Teig zu trocken ist, etwas Sahne unterkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 1 Stunde kalt stellen. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche portionsweise etwa 4 mm dick ausrollen. Mit einem Ausstecher (Durchmesser 5 cm; siehe Tipp) Blüten daraus ausstechen und die Plätzchen auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Eigelb und 1 EL Wasser mit einer Gabel gut verquirlen. Die Plätzchen damit einstreichen und mit etwas feinem Zucker bestreuen. Eventuell die orange und rote Konfitüre getrennt durch ein feines Sieb streichen. In jedes Plätzchen eine kleine Mulde (z. B. mit dem Stiel eines Holzlöffels) drücken und einen Klecks Konfitüre hineingeben. Plätzchen im Backofen etwa 6 bis 8 Minuten backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Falls die Füllung verkocht ist, noch etwas Konfitüre in die Mitte geben.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*