In vorchristlicher Zeit wurde in Schweden das Julfest zu Ehren Odins, des Hauptgottes der Germanen, gefeiert. Heute versüßen Julplätzchen die Weihnachtszeit im hohen Norden.
Fertig in 1 Stunde
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kalorienarm, Fettarm, Low Carb, ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 40 kcal, Kohlenhydrate: 5 g, Eiweiß: 1 g, Fett: 2 g
Ein Ei trennen und das Eiweiß beiseitestellen. Butter, 125 g Zucker, Ei, Eigelb und Salz mit den Quirlen des Handrührers cremig schlagen. Mehl und Backpulver darübersieben und nach und nach mit einem Löffel vorsichtig unterziehen. Zum Schluss den Teig nur ganz kurz mit den Händen verkneten, teilen und zu 2 etwa 35 cm langen Rollen formen. Die Rollen fest in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Die Rollen in etwa 3 mm dicke Scheiben schneiden und die Plätzchen auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Das Eiweiß mit einer Gabel etwas verquirlen, die Plätzchen damit bestreichen und dann mit dem restlichen Zucker bestreuen. Die Plätzchen etwa 8 bis 10 Minuten auf der mittleren Schiene goldgelb backen. Herausnehmen, sofort mit etwas gemahlenem Zimt bestäuben und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
Das Gelee durch ein feines Sieb streichen und die Unterseite der Hälfte der Plätzchen damit bestreichen. Mit je einem unbestrichenen Plätzchen zusammensetzen.
Gefüllte Julplätzchen
PT1H
100In vorchristlicher Zeit wurde in Schweden das Julfest zu Ehren Odins gefeiert. Heute versüßen Julplätzchen die Weihnachtszeit im hohen Norden.Ein Ei trennen und das Eiweiß beiseitestellen. Butter, 125 g Zucker, Ei, Eigelb und Salz mit den Quirlen des Handrührers cremig schlagen. Mehl und Backpulver darübersieben und nach und nach mit einem Löffel vorsichtig unterziehen. Zum Schluss den Teig nur ganz kurz mit den Händen verkneten, teilen und zu 2 etwa 35 cm langen Rollen formen. Die Rollen fest in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Die Rollen in etwa 3 mm dicke Scheiben schneiden und die Plätzchen auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Das Eiweiß mit einer Gabel etwas verquirlen, die Plätzchen damit bestreichen und dann mit dem restlichen Zucker bestreuen. Die Plätzchen etwa 8 bis 10 Minuten auf der mittleren Schiene goldgelb backen. Herausnehmen, sofort mit etwas gemahlenem Zimt bestäuben und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.Das Gelee durch ein feines Sieb streichen und die Unterseite der Hälfte der Plätzchen damit bestreichen. Mit je einem unbestrichenen Plätzchen zusammensetzen.
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!