Linzer Schnitten
![](https://ihre-rezepte.de/wp-content/uploads/2022/09/linzer-schnitten.jpg)
Früher backte man schon im Oktober Linzer Schnitten und lagerte sie in einem Schuppen. Ein luftdichter Behälter tut’s auch – bis zum Fest sind sie dann mürbe und zart.
Fertig in 1 Stunde + 80 Minuten abkühlen
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kalorienarm, Fettarm, Low Carb, ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 95 kcal, Kohlenhydrate: 10 g, Eiweiß: 1 g, Fett: 6 g
Zutaten
Für 60 Stück
350 Gramm Mehl
200 Gramm Haselnüsse (gemahlen)
120 Gramm Zucker
1 Prisen Salz
1 Ei
250 Gramm Butter (weich)
250 Gramm Vier-Frucht-Konfitüre
1 Eigelb
2 EL Puderzucker (zum Bestäuben)
Mehl (zum Ausrollen)
Zubereitung
- Mehl, Nüsse, Zucker, Ei, Salz und Butterflöckchen zunächst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen kurz zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig halbieren, jede Portion in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 1 Stunde kalt stellen.
- Aus Backpapier 2 Bögen à 36 x 30 cm Größe zuschneiden. Die Teigportionen nacheinander auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Größe von etwa 25 x 20 cm ausrollen. Diese Teigplatten auf das Backpapier legen und weiter, möglichst in Größe des Backpapierbogens, ausrollen. Eine Teighälfte mit dem Backpapier auf ein Backblech ziehen, mit einer Gabel mehrmals einstechen und mit der Konfitüre bestreichen. Im Kühlschrank kalt stellen. Die zweite Teighälfte wie beschrieben ausrollen und auf dem Backpapier ebenfalls für etwa 20 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen. Aus dem zweiten Teigboden mit einem kleinen Lochausstecher (Durchmesser 1,5 cm) kleine Taler ausstechen. Diese Teigplatte mit dem Backpapier umgedreht auf den mit Konfitüre bestrichenen Teig legen. Das Backpapier vorsichtig vom Teig abziehen. Die gelochte Teigoberfläche dünn mit Eigelb bestreichen und die kleinen ausgestochenen Teigtaler unregelmäßig darauf verteilen.
- Die gefüllte doppelte Teigplatte im Backofen auf der untersten Schiene etwa 16 bis 18 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und den Teig auf dem Blech vollständig abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben und in etwa 4 cm große Quadrate schneiden.
Linzer Schnitten
![](https://ihre-rezepte.de/wp-content/uploads/2022/09/linzer-schnitten.jpg)
PT1H
60
Früher backte man schon im Oktober Linzer Schnitten und lagerte sie in einem Schuppen. Ein luftdichter Behälter tut’s auch – bis zum Fest sind sie dann zart.
Mehl, Nüsse, Zucker, Ei, Salz und Butterflöckchen zunächst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen kurz zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig halbieren, jede Portion in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 1 Stunde kalt stellen.
Aus Backpapier 2 Bögen à 36 x 30 cm Größe zuschneiden. Die Teigportionen nacheinander auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Größe von etwa 25 x 20 cm ausrollen. Diese Teigplatten auf das Backpapier legen und weiter, möglichst in Größe des Backpapierbogens, ausrollen. Eine Teighälfte mit dem Backpapier auf ein Backblech ziehen, mit einer Gabel mehrmals einstechen und mit der Konfitüre bestreichen. Im Kühlschrank kalt stellen. Die zweite Teighälfte wie beschrieben ausrollen und auf dem Backpapier ebenfalls für etwa 20 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen. Aus dem zweiten Teigboden mit einem kleinen Lochausstecher (Durchmesser 1,5 cm) kleine Taler ausstechen. Diese Teigplatte mit dem Backpapier umgedreht auf den mit Konfitüre bestrichenen Teig legen. Das Backpapier vorsichtig vom Teig abziehen. Die gelochte Teigoberfläche dünn mit Eigelb bestreichen und die kleinen ausgestochenen Teigtaler unregelmäßig darauf verteilen.
Die gefüllte doppelte Teigplatte im Backofen auf der untersten Schiene etwa 16 bis 18 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und den Teig auf dem Blech vollständig abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben und in etwa 4 cm große Quadrate schneiden.
No votes yet.
Please wait...
Tags: Abendessen, Backen, Beilagen, Brot backen, Brunch, Burger, Cocktails, Dessert, Diät-Rezepte, Dips, Eintopf, Fingerfood, Fisch-Rezepte, Fleisch-Rezepte, Frittieren, Frühlingsrezepte, Frühstück Rezepte, Gebäck, Glutenfreie Rezepte, Grillen, Hauptgerichte, Herbstrezepte, Kalorienarme Rezepte, Kartoffel-Rezepte, Kekse, Kochen, Kuchen, Linzer Schnitten, Low-Carb-Rezepte, Mittagessen, Paleo Rezepte, Pizza, Plätzchen, Rohkost Rezepte, Salat, Sommerrezepte, Suppen, Vegane Rezepte, Vegetarische Rezepte, Winterrezepte
Categories: Abendessen Beilagen Brot backen Brunch Burger Cocktails Dessert Diät-Rezepte Dips Eintopf Fingerfood Fisch-Rezepte Fleisch-Rezepte Frittieren Frühlingsrezepte Frühstück Rezepte Gebäck Glutenfreie Rezepte Grillen Hauptgerichte Herbstrezepte Kalorienarme Rezepte Kartoffel-Rezepte Kekse Kochen Kuchen Low-Carb-Rezepte Mittagessen Paleo Rezepte Pizza Plätzchen Rohkost Rezepte Salat Sommerrezepte Suppen Vegane Rezepte Vegetarische Rezepte Winterrezepte
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!