Schokoladen-Kipferl

Schokoladen-Kipferl

Die Schokoladen-Kipferl sind doppelt schokoladig: Nicht nur, dass sie mit Kakao zubereitet werden, am Schluss nehmen sie außerdem ein Schokoladenbad!

Fertig in 2 Stunden 30 Minuten + Wartezeit
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Klassiker
Pro Portion Energie: 65 kcal, Kohlenhydrate: 6 g, Eiweiß: 1 g, Fett: 4 g

Zutaten

Für 60 Stück

Teig
170 Gramm Butter (kalte)
150 Gramm Mehl
30 Gramm Speisestärke
75 Gramm Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
2 Bio-Eigelb
75 Gramm Mandeln (geschält und gemahlen)
45 Gramm Kakaopulver
Mehl (zum Formen)

 

Deko
2 EL Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
200 Gramm Bitterschokolade (gut)


Zubereitung

  1. FÜR DEN TEIG

  2. Die Butter in kleine Würfel schneiden. Mehl, Speisestärke, Zucker, Vanillezucker, Butterwürfel, Eigelb, Mandeln und Kakao zusammen in eine Schüssel geben und zunächst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zügig zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Den Teig auf wenig Mehl zu 3 etwa 20 cm langen Rollen formen, abgedeckt für mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
  4. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
  5. Eine Teigrolle aus dem Kühlschrank nehmen und in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Jede Scheibe mit den Händen auf wenig Mehl zu einem etwa 7 cm langen Röllchen formen. Dabei sollten die Enden etwas dünner zulaufen.
  6. Die Teigröllchen zu einem Hörnchen gebogen auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Kipferl im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 10 Minuten backen. Die beiden übrigen Teigrollen wie beschrieben in Scheiben schneiden und die Scheiben zu Kipferl formen.
  7. FÜR DIE DEKO

  8. Zucker und Vanillezucker auf einem flachen Teller mit einer Gabel gut durchmischen. Die Kipferl sofort vorsichtig vom Backblech nehmen und noch heiß in der Zuckermischung wälzen. Auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
  9. Die Bitterschokolade fein hacken, in eine Metallschüssel geben und im warmen Wasserbad langsam schmelzen lassen, dabei immer gut rühren. Flüssige Schokolade vom Herd nehmen. Kipferl mit den Enden vorsichtig in die flüssige Schokolade tauchen, kurz abtropfen lassen und auf ein Kuchengitter legen. Die Schokolade fest werden lassen.
Schokoladen-Kipferl
PT2H30M 60 Die Schokoladen-Kipferl sind doppelt schokoladig: Nicht nur, dass sie mit Kakao zubereitet werden, am Schluss nehmen sie außerdem ein Schokoladenbad! Die Butter in kleine Würfel schneiden. Mehl, Speisestärke, Zucker, Vanillezucker, Butterwürfel, Eigelb, Mandeln und Kakao zusammen in eine Schüssel geben und zunächst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zügig zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig auf wenig Mehl zu 3 etwa 20 cm langen Rollen formen, abgedeckt für mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank stellen. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Eine Teigrolle aus dem Kühlschrank nehmen und in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Jede Scheibe mit den Händen auf wenig Mehl zu einem etwa 7 cm langen Röllchen formen. Dabei sollten die Enden etwas dünner zulaufen. Die Teigröllchen zu einem Hörnchen gebogen auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Kipferl im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 10 Minuten backen. Die beiden übrigen Teigrollen wie beschrieben in Scheiben schneiden und die Scheiben zu Kipferl formen. Zucker und Vanillezucker auf einem flachen Teller mit einer Gabel gut durchmischen. Die Kipferl sofort vorsichtig vom Backblech nehmen und noch heiß in der Zuckermischung wälzen. Auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. Die Bitterschokolade fein hacken, in eine Metallschüssel geben und im warmen Wasserbad langsam schmelzen lassen, dabei immer gut rühren. Flüssige Schokolade vom Herd nehmen. Kipferl mit den Enden vorsichtig in die flüssige Schokolade tauchen, kurz abtropfen lassen und auf ein Kuchengitter legen. Die Schokolade fest werden lassen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*