Griechische Melomakarona (Zitrus-Olivenöl-Plätzchen)
![](https://ihre-rezepte.de/wp-content/uploads/2022/09/griechische-melomakrona-zitrus-olivenoel-plaetzchen.jpg)
Griechische Melomakarona: Honig heißt auf Griechisch Meli, und mit Honigsirup werde die Zitrus-Olivenöl-Plätzchen nach dem Backen veredelt.
Fertig in 1 Stunde
Schwierigkeit mittelschwer
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Gut vorzubereiten
Pro Portion Energie: 100 kcal, Kohlenhydrate: 13 g, Eiweiß: 1 g, Fett: 5 g
Zutaten
Für 50 Stück
SIRUP
1 Bio-Zitrone
150 Gramm Zucker
50 Gramm Honig
TEIG
3 Limetten
200 Milliliter Olivenöl
500 Gramm Mehl
50 Gramm Zucker
2 TL Weinsteinbackpulver
0.5 TL Kardamom (gemahlen)
0.5 TL Nelken (gemahlen)
1 Prisen Salz
75 Gramm Pistazien (gehackt)
Zubereitung
FÜR DEN SIRUP
- Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben, den Saft auspressen.
- Zitronenschale und -saft, 100 ml Wasser und Zucker aufkochen. Etwa 3 Minuten kochen lassen. Vom Herd nehmen und den Honig unterrühren. Abkühlen lassen, anschließend kalt stellen.
FÜR DEN TEIG
- Limettensaft auspressen (es sollte etwa 150 ml ergeben). Limettensaft und Öl verrühren. Mehl, Zucker, Backpulver, Kardamom, Nelken und Salz zufügen. Mit den Knethaken des Handrührers nur sehr kurz verkneten, bis sich alles knapp verbunden hat.
- Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
- Aus dem Teig mit den Händen etwa 50 Teigkugeln (Ø 2,5 cm) formen, dabei den Teig nicht zu viel rollen. Kugeln auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen und jeweils in die Mitte mit einem Kochlöffelstiel eine Mulde eindrücken. Die Bleche nacheinander auf die mittlere Schiene in den heißen Ofen schieben und die Plätzchen etwa 10–15 Minuten goldbraun backen.
- Herausnehmen und sofort großzügig mit dem kalten Sirup beträufeln. Jeweils ein kleines Häufchen Pistazien in die Mitte der Plätzchen geben. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Griechische Melomakarona (Zitrus-Olivenöl-Plätzchen)
![](https://ihre-rezepte.de/wp-content/uploads/2022/09/griechische-melomakrona-zitrus-olivenoel-plaetzchen.jpg)
PT1H
50
Griechische Melomakarona: Honig heißt auf Griechisch Meli, und mit Honigsirup werde die Zitrus-Olivenöl-Plätzchen nach dem Backen veredelt.
Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben, den Saft auspressen.
Zitronenschale und -saft, 100 ml Wasser und Zucker aufkochen. Etwa 3 Minuten kochen lassen. Vom Herd nehmen und den Honig unterrühren. Abkühlen lassen, anschließend kalt stellen.
Limettensaft auspressen (es sollte etwa 150 ml ergeben). Limettensaft und Öl verrühren. Mehl, Zucker, Backpulver, Kardamom, Nelken und Salz zufügen. Mit den Knethaken des Handrührers nur sehr kurz verkneten, bis sich alles knapp verbunden hat.
Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
Aus dem Teig mit den Händen etwa 50 Teigkugeln (Ø 2,5 cm) formen, dabei den Teig nicht zu viel rollen. Kugeln auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen und jeweils in die Mitte mit einem Kochlöffelstiel eine Mulde eindrücken. Die Bleche nacheinander auf die mittlere Schiene in den heißen Ofen schieben und die Plätzchen etwa 10–15 Minuten goldbraun backen.
Herausnehmen und sofort großzügig mit dem kalten Sirup beträufeln. Jeweils ein kleines Häufchen Pistazien in die Mitte der Plätzchen geben. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
No votes yet.
Please wait...
Tags: Backen, Beilagen, Brot backen, Cocktails, Dessert, Fisch-Rezepte, Fleisch-Rezepte, Frühlingsrezepte, Gebäck, Glutenfreie Rezepte, Griechische Melomakarona (Zitrus-Olivenöl-Plätzchen), Hauptgerichte, Herbstrezepte, Kartoffel-Rezepte, Kekse, Kochen, Kuchen, Low-Carb-Rezepte, Paleo Rezepte, Plätzchen, Sommerrezepte, Vegane Rezepte, Vegetarische Rezepte, Winterrezepte
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!